• LDAP User werden unter Kontakte nicht angezeigt

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    dsD
    was ist mit -u -p ? Hier ein Beispiel für die isys_handler_ldap.inc.php /** * i-doit * * LDAP handler configuration file * * @package i-doit * @subpackage General * @author Dennis Stücken <dstuecken@synetics.de>* @version 0.9.3 * @copyright Copyright 2008 - synetics GmbH * @license http://dev.perl.org/perl6/rfc/346.html Artistic License 2.0 */ define("C__HANDLER__LDAP", 1); /**   * Automated login configuration   */ $g_userconf = array( "user" => "admin", "pass" => "admin", "mandator_id" => 1 ); ?></dstuecken@synetics.de>
  • Import XML

    6
    0 Votes
    6 Posts
    3k Views
    dsD
    In der aktuellen Eval Version werden die IP Einstellungen nicht übernommen und jedes importierte Objekt erhaelt im namen ein Suffic (EVAL). Diese beiden Einschränkungen sind im kostenpflichtigen Teil nicht enthalten
  • Features in der Kaufversion von Idoit

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    dsD
    1. IP Adressen werden in der Kaufversion importiert 2. Betriebssysteme werden in der neusten Version ebenfalls dem entsprechenden Objekt Typen zugewiesen (Eine Anpassung des ObjektTyps bestehender Applikationen findet allerdings nicht statt) 3. Lizenzschlüssel werden aus Datenschutz und Sicherheitsgründen nicht automatisch importiert. Wir werden dies aber wahrscheinlich durch eine konfigurierbare Option möglich machen 4. Was Storage angeht werden nur grundlegende Informationen übernommen (Geräte inkl Kapazität und dessen Controller) Entwicklungsleistung gibt es innerhalb des Installationssupportes nicht. Der Support besteht darin, bei Problemen und Fehlern bei der Installation unterstützend zur Seite zu stehen.
  • I-doit auf der Open Rhein Ruhr

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    R
    Also wenn ihr mal nach Frankfurt kommt, komme ich euch auch mal besuchen
  • Stromverbrauch darstellen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    D
    Ja, mit dem ReportManager
  • PHP Programmierer/in und Web Designer/in gesucht

    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • Blade in i-doit abbilden

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    jockiJ
    Der Ansatz mit dem "Schrank im Schrank" ist doch gar nicht so verkehrt… Nein, wir stellen uns die Lösung wie folgt vor: Ein eigener Objekttyp als Container, bei dem alles was kein "Blade" ist direkt im Objekt konfiguriert wird (also z.B. Netzteile, Lüfter, ILO) und alle anderen Komponenten dann als eigene Objekte innerhalb dieses "Containers" untergebracht wird. Hier kann man dann überlegen, ob man die Standard-Objekte (Server, Switch, etc.) nutzt oder auch eigene baut (weil z.B. weniger Kategorien verwendet werden sollen, man eine bessere Abgrenzung haben will). Bei den Netzwerkports kann man ebenfalls überlegen, ob diese direkt im Chassis oder als separates Objekt angelegt werden sollen. Das hängt dann von der technischen Architektur (Matrix oder feste Zuordnung) und der betrieblichen Orga ab. Hilfreich?
  • ERROR #1064: near '0'', PRIMARY KEY iisys_const_get__id

    7
    0 Votes
    7 Posts
    2k Views
    dsD
    Wie hast du MySQL installiert - ist das XAMP oder die Standard installation? Kannst du mal versuchen die Datei setup/sql/idoit_system.sql manuell in eine neue Datenbank zu importieren (z.B. über phpmyadmin)?
  • Neues Release, Template System

    Locked
    8
    0 Votes
    8 Posts
    3k Views
    dsD
    War tatsächlich so wie vermutet. Uns sind die Umlaute durch ein Kodierungsproblem kaputt gegangen Danke für den Tipp
  • Neue Version?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    dsD
    Ihr müsst euch leider noch maximal zwei Wochen gedulden, denn wir werden mit der neuen Version ein Template System und einen XML Export der Daten mitliefern. Die beiden Funktionen sind noch nicht vollständig implementiert, wir brauchen da noch ein paar Tage. Wenn ihr Zeit und Lust habt, könntet ihr in einem Testsystem auf eine aktuelle NightlyBuild Version updaten und uns zu den genannten Modulen Feedback geben, dies würde das neue Release beschleunigen Update: siehe hier: http://www.i-doit.org/forum/index.php/topic,1135.0.html
  • Roadmap realistisch?

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    jockiJ
    Hallo i-testit willkommen beim Forum und schön, dass du dich schon im Namen so mit der Lösung identifizierst Kommen wir zur Roadmap. An den Planungen für Simulation und Visualisierung hat sich erstmal nichts geändert. Neben den grundsätzlichen Ressourcenproblemen sind aber noch ein paar Vorbereitungen innerhalb von i-doit zu treffen, um diese Funktionen umsetzen zu können. Wie z.B. Wärmelasten, eine bessere Erfassung von (Strom-)verbrauchern, SLA-Definitionen. Mit diesen Basisdaten können wir dann - im Sinne der Simulationen - Vorschläge zur Verteilung von Ressourcen oder Hinweise auf mögliche Überlastsituationen geben. Grundsätzlich lebt die Lösung aber auch vom Engagement der Anwender. Und zwar unabhängig davon, ob es um Bug-Reports, Funktionsvorschläge oder eigene Entwicklung geht. Ein Großteil der auf der Roadmap genannten Funktionalitäten wird es für die kostenfreie Basisversion geben, exakte Festlegungen wird es aber erst in den kommenden Monaten geben. Eigene Entwicklungen können entweder in den freien Teil kommen oder aber durch ein kooperatives Modell refinanziert werden. Bei den übrigen Themen auf der Roadmap sind wir halbwegs aktuell… Sprich: Wir bewegen uns dort mit einer mittleren Verzögerung von einem Quartal. Das ein oder andere werden wir in Kürze ankündigen und releasen.
  • 100 Rechner anlegen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    dsD
    Wir werden sehr bald unser lang erwartetes Template System veröffentlichen, mit dem es unter anderem möglich sein wird X Objekte gleichzeitig anzulegen. Das manuelle Anlegen von Objekten ist aktuell nicht ganz so ohne weiteres Möglich, da die Kategorie verknüpfungen zum Objekt bei Anlage erzeugt werden. Eine Diagramm gibt es leider nicht.. Du kannst dir hierzu folgende Tabellen anschauen: isys_obj isys_catg_distributor isys_catg_global isys_catg_global_list Die Objektanlage für ein Objekt mit lediglich der Kategorie Allgemein funktioniert folgendermaßen: isys_obj wird angelegt isys_catg_distributor wird angelegt mit verknüpfung zu isys_obj__id (isys_catg_distributor__isys_obj__id) isys_catg_global wird angelegt und isys_catg_global__id wird mit mit isys_catg_distributor__isys_catg_global__id verknüpft isys_catg_global_list wird angelegt und mit isys_catg_global__id verknüpft (isys_catg_global_list__isys_catg_global__id) Für mehr Kategorie Inhalt werden dann die entsprechenden weiteren Kategorien ebenfalls angelegt und mit isys_catg_distributor__* verknüpft. Am besten sollte aber für jede zugewiesene Kategorie hier bereits der Connector angelegt werden (zB isys_catg_distributor__isys_catg_cpu__id <=> isys_catg_cpu__id)
  • I-doit angepasstes theme für Horde Groupware

    3
    0 Votes
    3 Posts
    5k Views
    M
    Sind die Open Source, oder von dir selbst erstellt? nein vom horde projekt Um die Anzeigefehler zu beheben, musst du deinen Apache übrigens auf ISO-8859 umstellen. Also: AddDefaultCharset ISO-8859-15 in die Apache oder i-doit Host config. ich weiß, bleib aber bei utf-8
  • Php 5.3.0

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Dateien anlegen und einfügen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    D
    Hallo, ist das nach einem Update so aufgetreten oder von jetzt auf gleich?
  • Angepasstes h-inventory skript

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    M
    Hi, letzten Kommentar bitte ignorieren. Das Problem liegt schon in dem vom h-inventory erzeugten xml File. Gruß Marc
  • Installation H-Inventory

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    dsD
    Pear ist ein separates php framework mit so einer art eigenem repository, dort ist also ein eigener installer bei. http://pear.php.net/ Wir verwenden übrigens in unserer h-inventory Implementation nicht die Oberfläche, sondern lediglich dessen discovery scripts.
  • I-doit Ldap

    16
    0 Votes
    16 Posts
    8k Views
    dsD
    Nein im source code steht es nicht. Was gibst du denn als username beim einloggen ein? Nur den Namen?
  • Reports IP Adressen

    7
    0 Votes
    7 Posts
    3k Views
    B
    Hallo Leute, ich hätte da auch noch zwei Anfragen für einen Report. Man kann ja Subnetze definieren, anschließend kann man diese den Ports zuweisen und jedem Port kann man ja auch eine IP Zuweisen. Jetzt wären zwei Reports hilfreich. Welche ist die nächste freie IP in diesem Subnetz Welche IPs sind in diesem Subnetz belegt Danke
  • Fehlermeldung in LDAP Konfiguration

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    V
    Sorry hatte ich nicht richtig hingeschaut…  Es lag an dem fehlenden PHP LDAP Modul. Danke Volker Wend