• Root-Location

    10
    0 Votes
    10 Posts
    4k Views
    T
    … hihi, wollte ich auch grad schreiben, aber ds war schneller. In der Online-Demo hab ich das mal gemacht. Kannst Du dir ja dort anschauen: http://i-doit.de/demo/index.php?viewMode=1004&tvMode=1008&objGroupID=2&editMode=0&objTypeID=34 Gruß ThH
  • Mailversand

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    dsD
    In der aktuellen Version 0.9.1 ist der Mailversand für Workflows implementiert. Die Konfiguration des SMTP Servers findet in der config.inc.php im src/ Verzeichnis statt
  • Frage zur Lizenzzählung

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    N
    Nach der Zuordnung einer Lizenz zu einer Anwendung wird in der Lizenz-Übersicht jeweils 1 Lizenz pro verknüpfter Anwendung abgezogen. Wenn man eine "Lizenz" als i-doit Objekt erstellt, handelt es sich hier um eine Art Lizenzpaket. Dort können mehrere Lizenzgruppen mit einer frei wählbaren Anzahl an Lizenzen angelegt werden. Also zum Beispiel Gruppe 1 und 2, in der die Benachrichtigungs-Schwellenwerte abgespeichert werden und jeweils 5 Lizenzen zugeordnet. Insgesamt macht das dann eine Anzahl von 10 verfügbaren Lizenzen für dieses Lizenzpaket. Diese 10 Lizenzen werden in Anwendungen/Diensten in der entsprechenden Kategorie ausgewählt und werden dann verknüpft.
  • Dateien hochladen

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    N
    Ok, es ist unter "Andere - Dateien". Dort ein neues Dateiobjekt anlegen. Dann unter "Dateien - Dateiversionen" auf 'Neu' klicken und eine neue Dateiversion hochladen.
  • Fragen Allgemein

    9
    0 Votes
    9 Posts
    3k Views
    T
    Auch wenn du das vielleicht schon selber rausgefunden hast moskadame. Unter dem Menüpunkt Verwaltung über regedit die i-doIT Registry aufrufen und den Schlüssel int_pageLimit unter [Root]/Idoit/Constants/ auf den gewünschten Wert setzen. Lg
  • Installation mySQL Client?

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    dsD
    Damit ist der mysql client aus dem mysql.com Paket gemeint, welcher mit der MySQL Installation mitgeliefert wird: Windows: mysql.exe Linux: /usr/bin/mysql
  • Objekte mit Geldwert für Buchhaltung

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    A
    Wenn man das ganze dann noch mit einer Abschreibungsdauer und Art der Abschreibung kombiniert, kann man daraus dann auch gleich den Buchwert ermitteln. Das ließe sich wiederum in einen prima Bericht packen, dem man dem Management mit den Worten "Alle Systeme im RZ sind schon längst abgeschrieben, wir brauchen wirklich neue Hardware" überreichen kann ;-))
  • Objektbild

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    N
    Ich weiß was du meinst, aber zur Zeit ist das noch nicht drin. Die Funktionalität neben dem Hochladen neuer Bilder auch schon vorhandene zu nutzen wäre natürlich angebracht. Kommt demnächst dann auch mit rein. Gerade haben wir kurz diskutiert. Es wird wohl ein Image-Browser werden oder gar ein Medien-Browser
  • I-doit v0.9.x und Kopie Funktion für die Objekte

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    N
    Die 'Duplizieren'-Funktion ist nicht ganz so einfach zu implementieren. Diese wird aber sicher in einer der nächsten Versionen eingebaut.
  • Wann ist mit der Version 1.0 zu rechnen?

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    _Chekov__
    @npotthast: Die nächste Version ist die 0.9.1, zum Erscheinungsdatum der 1.0 kann ich dir nichts sagen bisher. Die 0.9.1 ist jetzt in der internen Betatestphase und wird so bald offiziell released. Hallo Niclas, was heißt genauso bald? Gibt es schon 0.9.1 Beta zum herunterladen, bzw. als eine Subversion Revision? Ich bin interessiert auf Version 0.9.1 Beta. Wenn es gibt zum herunterladen, könntest du vielleicht mir bescheid geben wo ich den finde. Vielen Dank im voraus. Viele Grüße, Chekov
  • Etiketten für dokuemtierte Geräte

    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    O
    Barcode wäre die Luxuslösung - nur müsste man dazu auch einen Barcodescanner haben - der Servicetechniker vor Ort oder der Kunde selbst wird das in den seltensten Fällen haben. Eine schöne Idee, aber in der Praxis sicherlich nicht besonders relevant - zumindest in Umgebungen kleiner 1.000 Arbeitsplätze. Wie bereits geschrieben die oberste Priorität würde ich auf das schon von Dir angesprochene Reporting setzen. Toll wäre beispielsweise die Möglichkeit Etiketten im Format PDF oder ähnlich zu erstellen, die ich direkt auf einem Drucker wie z.B. den Brother P-Touch ausgeben könnte. Damit würde sich hervorragend Etiketten für Bestandsgeräte wie auch für Neugeräte an jedem Ort der Welt erstellen lassen.
  • Generelle Frage über die Möglichkeiten des druckens

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    jockiJ
    Nein. Aktuell gibt es nur die "objektbezogene" Sicht auf die Dinge. Wesentliche Neuerung der 1.0 wird dann aber das Thema Reports und Auswertungen sein. Hier ist dann auch die Möglichkeit gegeben, die Ergebnisse auszudrucken. Alternativ wird zur 1.0 die XML-Schnittstelle vollständig implementiert sein, so dass man Daten auch abziehen und in anderen Programmen nutzen kann. Sorry.
  • Benutzer anlegem [SOLVED]

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    F
    besten Dank, jetzt klappt alles bestens best regards foxkilo
  • Mails verschicken

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    dsD
    Hi, da die CC Funktion momentan noch in der Entwicklungsphase steckt, werden momentan nur Mails an diejenigen Personen verschickt, die zugewiesen wurden bzw. deren E-Mail Adresse auch unter Kontakten eingetragen ist. Bei Annahme und Erstellung eines Auftrags wird eine Mail an den Auftraggeber verschickt. Der Mailversand geschieht über SMTP, wobei ein lokal eingerichteter SMTP Server auf dem Standart Port 25 verwendet wird.
  • Releases ?

    8
    0 Votes
    8 Posts
    3k Views
    jknuthJ
    @AC: Hallo, es ist hier ja sehr ruhig geworden. Steht die Entwicklung inzwischen oder gibt es Licht am Ende des Tunnels? Ja es gibt Licht am Ende des Tunnels Im Moment sind wir dabei die letzten Bugs loszuwerden und dann sollte es im Laufe des Wochenendes die 0.9 kommen. @tniessen: Ich fürchte, hier passiert nichts mehr Das Forum ist proaktisch tot, auf SVN steht weiter die Beta2 und der Bugtracker ist völlig zugespamt. Keine guten Zeichen… Der public Bugtracker ist auch erstmal wieder offline bis wir unser Bugtracksystem soweit haben das Spam nicht mehr möglich ist.
  • Einträge kopieren

    7
    0 Votes
    7 Posts
    4k Views
    T
    Vielen Dank für die Informationen, ich habe mir die Datenbanken angeschaut und das Risiko ist zu groß, dass ich da wohl etwas falsch dupliziere und falsch verknüpfe, da ich nun doch noch nicht wirklich die Ahnung von einer MySQL Datenbank habe. Ich habe nun alles von Hand eingegeben, dauert zwar lange aber ist wenigstens sicher. Hoffe ihr kommt gut vorwärts zur finalen Version. LG
  • Allgemeine Produktfragen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    N
    Hallo Hassan. Zur jetzigen Version ist es noch notwendig die Daten per Hand einzutragen. Ein Modul zum "Scannen" werden wir erst nach den Release der 0.9 final angehen, da kann ich aber noch keinen genauen Zeitpunkt nennen. Das System kann natürlich auch auf einem externen System installiert werden, die Schnittstellen werden mit XML arbeiten. Es gibt für alle Ansichten innerhalb i-doits Druckfunktionen. Dadurch kann auch eine optisch anpsrechende Dokumentation an einen Kunden ausgehändigt werden.
  • Zusammenfassen von Komponenten

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    N
    Hm, du könntest zum Beispiel unter 'Lokationen' unter einem Schrank einen weiteren Schrank anlegen und in diesem alle Module ablegen (unter der Kategorie 'Lokation' im jeweiligen Modul kannst du das übergeordnete Lokationsobjekt angeben). Dies wäre aber schon eine Art Workaround. Zur Zeit kannst du diese einzelnen Komponenten noch nicht so zusammenfassen, wie du es vorgeschlagen hast. Du kannst aber schon "Abhängigkeiten" zwischen diesen Geräten eintragen und dadurch kenntlich machen womit diese Module eine Abhängigkeit haben. In diesem Fall wäre dann natürlich der Server beispielsweise von einem Netzgerät abhängig. Wenn also das Netzgerät ausfällt (und/oder zusärtlich das redundante Teil) hat der ganze Server ein Problem. Eine andere Art noch zusätzliche Informationen bei einem Server einzutragen wäre dann das 'Beschreibungsfeld'. Dort können natürlich alle Arten von Infos eingetragen werden.
  • Lizenzmanagment

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    dsD
    Hi, der generelle Weg lautet wie folgt: Applikation bzw. Dienst unter dem Hauptmenüpunkt Software erstellen Lizenz unter Software->Lizenzen anlegen In der Kategorie Lizenzen eine Lizenzgruppe anlegen In der Lizenzliste die eigentliche Lizenz mit ihren Informationen anlegen und der Gruppe zuweisen Zurück zur Applikation wechseln und unter der Kategorie Lizenzen, die erstellte Lizenz auswählen Die Lizenzen in Benutzung / noch freien Listenzen sind in der Lizenzübersicht unter dem Punkt Software-> Lizenzen einsehbar PS: Eventuell kann es bei der 0.9 beta zu ungenauen oder gar keinen Verknüfungsdetails kommen, was jedoch in der Version 0.9 final behoben sein wird.
  • Arbeitsaufträge

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    jockiJ
    Hallo zurück, der aktuelle Stand der Arbeitsaufträge in der Beta2 von 0.9 ist im Grunde nicht einsetzbar… Das liegt u.a. an der dort noch fehlenden Schnittstelle zu den Kontakten. Aber auch die Workflow-Prozesse im Hintergrund sind noch nicht 100%. Mit Fertigstellung der 0.9 ist der neue Workflow fertig. Dieser wird eine generische Template-Engine enthalten, die wir zunächst für Arbeitsaufträge und Checklisten ausprägen. Damit ist dann nicht nur die Zuordnung zu Personen, sondern auch die damit verbundenen Benachrichtigungsoptionen und eine Status-Abfrage enthalten. In einer zukünftigen Version wollen wir auch die grafisch geführte Erstellung eigener Templates (auf Basis der bereitgestellten Workflow- und Zuordnungsmöglichkeiten) ermöglichen. gruss,