• JDisc-Import löscht Standort eines Clients

    3
    0 Votes
    3 Posts
    859 Views
    StefanSchererS
    Irgendwie hat sich das Problem von selbst gelöst. Das Verhalten konnte heute nicht mehr reproduziert werden, hat sich also erledigt.
  • Fehlerhafte Datenbankverweise: Report Manager und Dokumente-Modul

    3
    0 Votes
    3 Posts
    823 Views
    dkirstenD
    So, es hat etwas gedauert, aber die Themen: Auswertung CPU, statt der Prozessorgeschwindigkeit gibt er die ID aus. Auswertung Speicher, statt der Speichergröße (Total) wird die ID ausgegeben. Auswertung Lokaler Massenspeicher - Gerät, statt der Kapazität wird die ID ausgegeben. sind in der nächsten Version vom Dokumente Add-on gelöst. Es werden voraussichtlich zwei Releases des Dokumente Add-ons dieses Jahr noch kommen.
  • [VIVA] Nicht bearbeitete Maßnahmen -1

    4
    0 Votes
    4 Posts
    815 Views
    T
    Hi, ist jetzt nicht so dringend; wir können auch auf die nächste Version warten (wenn sie denn zeitnah kommt). Vielleicht funktioniert dann auch wieder das Erstellen von bereinigten Netzplänen. Bis denn Thomas
  • VIVA: Suchen nach Bausteinen/Maßnahmen

    1
    0 Votes
    1 Posts
    494 Views
    No one has replied
  • Controller search_index fullindex PHP Fatal error Class not found

    3
    0 Votes
    3 Posts
    812 Views
    F
    Hallo vqh, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe die Codezeilen ersetzt und den Controller erneut aktiviert. Dieses mal lief der Controller für Surchindex ohne weitere Probleme durch. Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Dominic
  • Bearbeitung von Logical Ports mit Multi-Edit

    2
    0 Votes
    2 Posts
    517 Views
    dkirstenD
    Hallo, ich war mal so frei und habe einen Bug Report für Dich erstellt.
  • [I-doIT 1.9.1 PRO] Beziehungen - Master / Slave Problematik

    6
    0 Votes
    6 Posts
    1k Views
    dkirstenD
    Hi, das ist ein nachstellbarer Bug. Ich melde mich dazu, wenn ich etwas neues weiß.
  • Sortierung nach CMDB Status bei einigen Objekttypen nicht mehr möglich

    3
    0 Votes
    3 Posts
    673 Views
    T
    Hallo Benjamin, es handelt sich um die 1.9.2 PRO. Ich kann mich schwach dran erinnern, dass ich vor einiger Zeit auch mal ein Ticket dazu aufgemacht habe (schon wieder vergessen gehabt), wo auf die Nichtsortierung aufgrund von Übersetzungen verwiesen wurde, siehe jetzt auch hier: https://help.i-doit.com/hc/de/articles/115002984445-Warum-kann-ich-in-der-Listenansicht-nicht-nach-dem-CMDB-Status-und-anderen-Attributen-sortieren- (…und ob das nun alphabetisch sortiert ist, ist mir sowas von egal, Hauptsache sortiert) Warum geht es jetzt bei einigen Typen und bei anderen nicht? Aus meiner Sicht unterscheidet sich in den Definitionen quasi nichts relevantes. Der vordefinierte Objekttyp "Raum" lässt nach CMDB-Status sortieren, der "Client" nicht, der selbst definierte Objekttyp "Kamera" lässt sich sortieren, der "Kleingeräte" nicht. Gruß, Thomas [image: 1645_idoit_client_nein.png] [image: 1647_idoit_kamera_ja.png] [image: 1649_idoit_kleinger_nein.png] [image: 1651_idoit_raum_ja.png]
  • [i-doit 1.9.1 PRO] CSV-Import führt zu Phantom-Einträgen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    716 Views
    V
    Hallo Tobias, ich habe das mal bei uns überprüft und konnte das auch Datenbank Technisch feststellen das eine Leere Zuweisung erstellt wurde in der Kategorie Kontaktzuweisung. Ich habe dazu ein Ticket erstellt und wird in einer der kommenden Versionen gefixt sein. Mfg, vqh
  • Multiedit auf Switch Ports schlägt fehl

    10
    0 Votes
    10 Posts
    1k Views
    D
    Hallo, es funktioniert nun mit Version 1.9.2 - vielen Dank
  • RPC/API Client erstellen

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    S
    Lieber Benjamin Herzlichen Dank, dann werd ich mich damit mal "rumschlagen". LG Stefan
  • Severdokumentation - Services und Features abbilden

    9
    0 Votes
    9 Posts
    2k Views
    creissC
    Hallo Christoph, vielen Dank. Es freut mich, dass du eine zufriedene Lösung gefunden hast. Liebe Grüße Christian
  • QRCodes funktionieren nicht nach Update

    12
    0 Votes
    12 Posts
    2k Views
    bheisigB
    Hallo, wir haben letzte Woche unsere Knowledge Base für PHP 7 und Debian 9 angepasst: Debian GNU/Linux: Schritt für Schritt ein Debian 9 auf i-doit vorbereiten Upgrade der i-doit Eval Appliance auf Debian GNU/Linux 9 "Stretch": Hier haben wir detailliert beschrieben, wie wir ein Debian von 8 auf 9 aktualisiert haben. Einige der oben genannten Fehler konnten so umgegangen werden. Zum Datenbank-Fehler haben wir vor einiger Zeit einen FAQ-Artikel geschrieben: Wenn unter src/config.inc.php ein "localhost" als Hostname eingetragen ist, wird der Unix Socket von MySQL/MariaDB verwendet. Das ist auch gut so, weil performant. Nur leider kann PHP damit nicht viel anfangen, weswegen PHP angepasst und Apache neu gestartet werden muss. Ich hoffe, das alles hilft schnell und einfach weiter Viele Grüße Benjamin
  • Anzeige der letzten Änderung

    4
    0 Votes
    4 Posts
    935 Views
    D
    Super, vielen Dank!
  • Löschen von Dateien

    6
    0 Votes
    6 Posts
    1k Views
    StefanSchererS
    Hallo Zusammen, aktuell kann ich den Fehler nicht mehr reproduzieren (i-doit 1.9.1), Thema ist daher erledigt. Danke an alle für die geleistete Hilfe ! Viele Grüße, Stefan
  • Netzbereich leer

    7
    0 Votes
    7 Posts
    955 Views
    A
    Hallo, super, besten Dank! Mit der neuen Version 1.9.1 ist kein Hotfix mehr nötig. Ist jetzt genau so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Da ich schon ein paar Dutzend Server eingepflegt hatte, suche ich jetzt nach einem komfortablen Weg, die Netzzuordnung umzuschreiben und gleich den richtigen Netzbereich zuzuordnen, ohne dabei die IP-Adresse zu verlieren. Mit der Listeneditierung klappt das leider nicht. Ich bekomme die Fehlermeldung "Prüfen Sie die IP-Adresse". Was wäre denn da der beste Weg? Gruß
  • Löschen/Purgen von 'single value categories' über JSON-RPC-API

    8
    0 Votes
    8 Posts
    2k Views
    P
    cmdb.category.quickpurge funktioniert wie gewünscht. Dankeschön. In der aktuellen Doku, die in der Knowledge Base hinterlegt ist, ist der Methodenparameter nicht dokumentiert. Da gibt es nur cmdb.object.quickpurge
  • Objekt-Wiederherstellung per API

    5
    0 Votes
    5 Posts
    990 Views
    kmauelK
    Hallo msteuter und franknagel, zur Zeit kann die API kein ranking (archivieren, löschen, etc.) von bestehenden Objekten leisten. Allerdings wäre dies hilfreich und wir sehen das hiermit vor für eine kommende Major Version des API Add-Ons. Viele Grüße, Kevin Mauel
  • Mehrere Dokumente zusammen ausgeben?

    8
    0 Votes
    8 Posts
    990 Views
    creissC
    Hallo Pattrick, wenn du ein Bashscript erstellst, kannst du ja mit Variablen arbeiten. Wenn du das dann über ein PHP-Skript aufrufst (eventuell auch in einer Schleife), kannst du wahrscheinlich auch Variablen daraus oder aus einer anderen Datei übergeben. Mache ich aber auch nicht jeden Tag, weshalb ich hier nichts genaues zu sagen kann. Lieben Gruß Christian
  • Session-Handle in JSON RPC

    3
    0 Votes
    3 Posts
    502 Views
    M
    Danke schön. Da wissen wir erstmal Bescheid und warten auf das Update und lösen das anders. Mit freundlichen Grüßen Maik Rhode