• Report findet keine Einträge für Vertragsende < XXXX-XX-XX

    8
    0 Votes
    8 Posts
    349 Views
    F
    Der graphische Query Builder ist kein universelles Tool, sondern beschränkt auf die SQL Queries, die auch damit erstellt wurden. Sobald Sie einmal von Hand eingegriffen haben werden Sie dauerhaft auf die rein textuelle Darstellung zurückgeworfen und müssen Änderungen dort vornehmen.
  • Grundsätzliches zur Nutzung der i-doit API

    8
    0 Votes
    8 Posts
    2k Views
    Philipp HörselmannP
    Moin @FlatErik bitte passe das Beispiel einmal an und teste es bitte. Sollte funktionieren curl --data '{"version": "2.0","method": "idoit.version","params": {"apikey":"YOU_API_KEY","language": "en"},"id": 1}' --header "Content-Type:application/json" --user USER:PASSWORD http://YOUR_I-DOIT_URL/src/jsonrpc.php Ich habe den Parameter --user hier drin, da ich einfach BasicAuth + "Erzwinge Login" eingeschaltet habe Solltest du ggf. anpassen. VG Phil
  • checkmk2 pull

    2
    0 Votes
    2 Posts
    131 Views
    Philipp HörselmannP
    Moin @araplus eine Auflistung, welche Kategorien aktuell importiert werden findest du hier im Bereich Configure Command Pull -> Attributes. Dort könntest du einmal genau schauen, welche Attribute du mit importieren möchtest. Viele Grüße Phil
  • Best practice: Beziehungen zwischen Objekten, Orten, Personen

    4
    1 Votes
    4 Posts
    677 Views
    M
    @tobias551 Wir geben dem Arbeitsplatz einen Standort und weisen dann dem PC nur den Arbeitsplatz zu und keinen eigenen Standort. Kontaktzuweisung machen wir sowohl am PC als auch Arbeitsplatz.
  • Wan / feste IP

    4
    0 Votes
    4 Posts
    186 Views
    Philipp HörselmannP
    Moin @Detlef in dem Fall würde dann im Router, als zusätzlicher Anschluss definiert werden, dass dies die feste IP des WAN Anschlusses wäre. (Weitere Hostadresse bzw. Portkonfiguration mit der Adresse) Ansonsten kannst du natürlich auch im WAN-Objekt selbst mit der WAN-Kategorie arbeiten und dann im Beschreibungsfeld die Adresse vom Anschluss eintragen VG Phil
  • Validierung Regulärer Ausdruck

    2
    0 Votes
    2 Posts
    185 Views
    T
    Hallo nochmal, nachdem mich der folgende KB-Artikel nicht weiter gebracht hat: https://kb.i-doit.com/display/de/Validierung+und+Pflichtfelder konnte ich mir dann so ein Wenig dank Wikipedia zusammenreimen. https://de.wikipedia.org/wiki/Regulärer_Ausdruck Meine Lösung sieht nun folgendermaßen aus und scheint zu funktionieren: (IT)\d{6}$ Vielleicht ließt ja jemand von Synetics mit und ergänzt mal den KB-Artikel um einige Beispiele. Viele Grüße ThomasH
  • Netzwerkkabel zwischen Patchfeld (IT-Raum) und Netzwerkdose (Büro)

    4
    0 Votes
    4 Posts
    352 Views
    Philipp HörselmannP
    Moin @Jonas-Grafe ich würde bei der Erstellung der Ports direkt (sofern das schon sicher bei dir ist) mit angeben, dass ein Ausgang einen korrespondierenden Eingang hat (natürlich auch umgekehrt möglich ) Einmal ein Screenshot der Erstellung [image: 1598512578968-bildschirmfoto-2020-08-27-um-09.14.19.png] Und einmal wie es dann mit den passenden Anschlüssen erstellt wird [image: 1598512623108-bildschirmfoto-2020-08-27-um-09.14.59.png] Du kannst auch weiterhin die Ports in der spezifischen Kategorie Netzwerk bearbeiten/erstellen und mit den Anschlüssen aus der spezifischen Kategorie Verkabelung verbinden. VG Phil
  • Dokumentenvorlage

    2
    0 Votes
    2 Posts
    179 Views
    Philipp HörselmannP
    Moin @pic das ist da leider nicht Möglich. Die Attribute werden immer in Verbindung der "Parent-Category" angegeben. Viele Grüße Phil
  • 0 Votes
    2 Posts
    90 Views
    T
    Ich hab's gerade selbst rausgefunden. Ich musste unter "Betriebssystem" - Version manuell die Versionsnummer pflegen, dieser Wert wird in der Liste angezeigt. [image: 1597255797096-idoit4.jpg]
  • Speichern nicht möglich

    2
    0 Votes
    2 Posts
    129 Views
    D
    Nachdem ich das idoit-Verzeichnis aus dem Webserver-Verzeichnis gelöscht, und idoit neu installiert habe, konnte ich das Backup wieder einspielen und auch wieder neue Objekte anlegen und speichern.
  • API Abfrage der Reports nicht mehr möglich

    3
    0 Votes
    3 Posts
    256 Views
    ?
    Danke, das wars. Nach einem Update auf API Version 1.11.2 funktioniert nun auch alles wieder für mich.
  • Hardware Zuweisung vom Gerät zum Cluster bis zur VM

    cluster cpu ram storage
    1
    0 Votes
    1 Posts
    201 Views
    No one has replied
  • Steckdosenleiste im Schrank platzieren

    5
    0 Votes
    5 Posts
    234 Views
    S
    Hallo Christian, vielen Dank für den Hinweis @creiss said in Steckdosenleiste im Schrank platzieren: Allerdings kannst du das "Ja" bei "Standort" wieder herausnehmen, außer du möchtest etwas in die Steckdosenleisten hineinstellen. Das habe ich zumindest nicht vor und habe es geändert Viele Grüße Steve
  • Nach Updates (1.10 -->1.13.2) keine Kabelansicht oder Suchergebnisse mehr

    7
    0 Votes
    7 Posts
    455 Views
    C
    @PatrickFeiler Jetzt aber... Wir haben bis zur 14.2. aktualisiert und auch die Plugins aktualisiert. Erstmal ohne Besserung. Abhilfe hatte dann gebracht, die Plugins zu deinstallieren und erneut zu installieren. Jetzt läuft alles... Danke! Liebe Grüße Christian
  • i-doit 1.11 PRO Bereich Administration leer, Extras kaputt

    3
    0 Votes
    3 Posts
    204 Views
    C
    Hallo Micha, oh man, ja, natürlich. Wir hatten damals mal das Privacy Add-on installiert, es dann aber nach dessen Evaluation (2018) nicht benutzt. Nun waren wir mit dem Besen dabei gewesen und hatten es wieder "zurückgebaut". Jetzt ist es wieder installiert und das System funktioniert wieder wie zuvor. Wir Schussels hatten das eine mit dem anderen nicht in Verbindung bringen können, weil eine scheinbar zeitliche Distanz zwischen den Ereignissen bestand. Danke Dir! Liebe Grüße Christian
  • Wie Dokumentiere ich ein MPO Pigtail: 1 Port to X Ports?

    2
    0 Votes
    2 Posts
    141 Views
    creissC
    Hi, Du könntest es als eigenes Objekt anlegen und in den Switch hineinstellen (Switch als Standort konfigurieren). Alternativ kannst du den Anschluss entsprechend benennen, wobei die Infos vielleicht zu viel für einen Namen sind. Dafür könntest du einen Konverter erstellen (ähnlich konfiguriert wie Steckdosenleisten in der offiziellen Demoumgebung), der einen Eingang und vier Ausgänge hat. Das ist leider aktuell nicht anders möglich. Liebe Grüße Christian
  • VIVA2 -> Import IT-Grundschutz-Kompendium -> keine Elemente

    4
    0 Votes
    4 Posts
    412 Views
    M
    Vielen Dank für die Antworten, ich hatte tatsächlich die falsche Zip-Datei. Die Datei im i-doit Kundenzentrum hatte ich erst nach einem kleinen "Anschubser" gefunden, da ich durch die ganzen Add-Ons mit ihren Aktualisierungen nie bis zum Ende gescrollt habe und so den Bereich "Sonstiges" übershen habe. Nochmals Danke Martin
  • Entsorgung von Hardware

    21
    0 Votes
    21 Posts
    3k Views
    T
    Hallo @middend vielen Dank für die Nachfrage. Ich habe es tatsächlich noch nicht geschafft damit zum Ziel zu kommen. Ich habe inzwischen idoitcli installiert. Die Dokumentation hierzu und zur Nutzung fand ich als Linux newbe ziemlich dürftig. Wie man hier nun die Schleifen definiert das dann die Ergebnisse verarbeitet werden ist mir nach wie vor nicht klar. Viele Grüße Thomas
  • Report Lizenzablauf nicht erstellbar

    5
    0 Votes
    5 Posts
    268 Views
    proofyP
    [image: 1590669379798-af630bba-a804-4888-8e11-34d70ab3b01e-grafik.png] Es sollen alle Server angezeigt werden, die ein BS haben, mit welchen BS, Versionsnummer und Lizenzablaufdatum. Wenn ich Betriebssystem auswähle ist dort nicht der Name auswählbar. Dieses BS hat eine Lizenz, auf die ich mich beziehen möchte und ein Ablaufdatum, dass ich anzeigen will
  • addon check_mk 2: idoitcmk Fehlermeldung Undefined index: mandator

    2
    0 Votes
    2 Posts
    239 Views
    Michael HuhnM
    Hallo @marcolenhardt die Meldung: Undefined index: mandator [phar:///var/www/html/idoitcmk/src/Command/Status.php:158] ist lein Bug der noch behoben wird. Kann solang es keine anderen Problem gibt also Ignoriert werden. mfg Micha