• Fehler beim Anlegen einer benutzerdefinierten Kategorie

    3
    0 Votes
    3 Posts
    215 Views
    M
    Hallo Leo, besten dank, das Problem konnte ich so lösen! Viele Grüße Martin
  • LWL Kabel zwischen Patchfelder

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    S
    Hallo zusammen, gibt es zu den oben genannten Problem mittlerweile eine Lösung? Viele Grüße Steve
  • Verkabelungsbroswer Legende Farbe Anschlüsse

    3
    0 Votes
    3 Posts
    258 Views
    S
    Hallo @lfischer, vielen Dank, das hilft. Viele Grüße Steve
  • Patchfeld Schrankimport mit HE

    4
    0 Votes
    4 Posts
    342 Views
    Michael HuhnM
    @smucha Gerne
  • Qr Code Konfiguration und Printer, Probleme und Fragen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    556 Views
    Michael HuhnM
    Hallo @danielb, welche Versionen der einzelnen Komponenten verwendet du? Zum einen habe ich den Qr Code so konfiguriert, dass beim Klick auf den QR Code sich nicht die Windows Druck Funktion sondern das Tool öffnen soll (Aufruf des i-doit QR-Code Printer Tools (IQR Link)) klicke ich nun im System einen Qr Code an öffnet sich egal wie es konfiguriert ist, die Windows Druckfunktion. Möglicherweise musst du noch den Cache leeren, das Tools als Administrator ausführen und IRQ Dateien mit dem i-doit QR-Code Printer assoziieren. [image: 1614084129956-18901489-baed-4f7f-9d97-5443c91ef184-image.png] [image: 1614084167673-fac0c2e4-9ca4-44ad-9ad1-248c84c3e368-image.png] Mein zweites Problem: Der Qr Code Printer verschwendet Platz. Ich habe die Variablen Objektname und Serial Number IP Adresse und Inventarnummer bleiben leer. Wenn ich nun noch einen Custom Text hinzufüge steht dieser unter der Seriennummer und da unser Etikett nicht groß genug ist, werden die Informationen nicht komplett angezeigt. Dafür ist zwischen Objektname und Seriennummer genug freier Platz. Ich hätte nun gedacht, dass alles automatisch entsprechend hoch rutscht. Über den ... wird dieser Space freigehalten. [image: 1614084422677-7321e083-b68b-4e26-8940-db8a5b2ee48e-image.png] Allerdings lassen sich in den Optionen auch die Größe des QR-Codes und die der Schrift anpassen. Auch hier gibt es natürlich grenzen. [image: 1614084503559-7a023240-ac04-4451-9457-901234a82f84-image.png] In i-doit selbst wäre eine bessere Anpassung möglich. Da hier die Variablen frei gewählt werden können. Mit einem Klick auf "*Mögliche Platzhalter" werden die möglichen Platzhalter angezeigt. [image: 1614084618364-bde2ee8e-05ff-4a8f-81d1-c4b722057b27-image.png] Und die letzte Frage. Ich habe eine Qr Code Konfiguration für das Object Client angelegt. Im Texttemplate sind drei Variablen eingetragen. Ausgewählt ist auch, dass die globale Definition gezogen werden soll. Mir werden die Variablen aber nirgends angezeigt. Mit globaler Definition ist der Pfad zu den Objekten gemeint. [image: 1614084838836-f2423251-0595-4404-b27b-6e55348d37f0-image.png]
  • Report: Anzeigen des Objektnamens anstatt Objekt-ID

    13
    0 Votes
    13 Posts
    470 Views
    F
    @martinv ja! das ist die Hauptsache Danke trotzdem!
  • 1 Votes
    2 Posts
    285 Views
    creissC
    Hallo Armin, da kann man auch nichts mehr ergänzen. Liebe Grüße Christian
  • Felddarstellung variabler Report untereinander möglich?

    1
    0 Votes
    1 Posts
    167 Views
    No one has replied
  • Berechtigung für Command\Notification\HandleNotificationsCommand

    2
    0 Votes
    2 Posts
    302 Views
    Philipp HörselmannP
    Moin @jmenzel besteht das Problem weiterhin? Es sieht aus, als wäre die Dateiberechtigung nicht korrekt. Du könntest einmal die Berechtigungen aller Dateien zurücksetzten. Dazu navigierst du in den i-doit Ordner und führst das Script idoit-rights mit dem Parameter set aus Also: ./idoit-rights.sh -set VG Phil
  • Verwendung von Checkboxen in Dokumenten

    1
    0 Votes
    1 Posts
    143 Views
    No one has replied
  • Cable Sharing

    8
    0 Votes
    8 Posts
    2k Views
    dieterbuD
    @dieterbu ok, gefunden .... manchmal braucht es etwas länger
  • Import der Software aus OCS

    7
    0 Votes
    7 Posts
    443 Views
    B
    Es war mal wieder ein Fehler im OCS. Wo? Keine Ahnung. OCS schien fehlerfrei zu laufen, also hab ich den Fehler in der i-doit gesucht... Wie naiv... Hab die Datenbank vom OCS gelöscht und via install.php neu angelegt. OCS Daten sind pfutsch, und kommen noch und nach erst wieder rein. Jetzt funktioniert der Import wieder im i-doit. Echt ärgerlich, zum wiederholten Male war der Fehler im OCS und nicht i-doit. Könnt ihr deren 'Project' mal übernehmen und da Qualität rein bringen?
  • Hallo Community nutzt jemand aktuell H-inventory?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    274 Views
    S
    @borisede Ich benutze die Scripte um unsere Linux-/ Windows-Server zu importieren.
  • Lizenz key einem User zuweisen

    4
    0 Votes
    4 Posts
    306 Views
    Michael HuhnM
    @heckenbichler Die Kategorie ist auch in der Pro Version vorhanden. Hab es eben mal auf der Open Demo getestet und dort ist die Kategorie auch vorhanden. [image: 1609835624521-f14ca136-8163-4936-a09c-df8f5f2f51ad-image.png]
  • QR Code Printer Version 1.3.2 druckt nicht auf Autohöhe

    3
    0 Votes
    3 Posts
    209 Views
    D
    @philipp-hörselmann dann kann dieser Thread zu.
  • This topic is deleted!

    1
    0 Votes
    1 Posts
    3 Views
    No one has replied
  • Verbindung zu i-doit bricht bei intensiver Nutzung der API ab

    3
    0 Votes
    3 Posts
    217 Views
    D
    Hallo @philipp-hörselmann im Apache Log tritt leider nichts auf. Ob das nur mit dem API Client von bheisig auftritt, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich nutze keine andere API
  • Fehler "i-doit-api-client-php"-Initialisierung

    2
    0 Votes
    2 Posts
    157 Views
    Philipp HörselmannP
    Moin @pic , in dem Fall empfehle ich, einmal ein Issue im entsprechenden GitHub Repository zu eröffnen -> https://github.com/bheisig/i-doit-api-client-php VG Phil
  • Fehler beim Hochladen eines Avatar Bildes

    2
    0 Votes
    2 Posts
    194 Views
    Philipp HörselmannP
    Moin @Ali-Szoenyi wann genau tritt der Fehler auf? VG Phil
  • Report Logbuch inklusive Änderung

    2
    0 Votes
    2 Posts
    232 Views
    Philipp HörselmannP
    Moin @smucha , leider hat wohl bisher keiner eine Lösung finden können... Ich habe gerade einmal geschaut und nativ haben wir da leider keine Möglichkeit, da die Infos innerhalb des Logbuchs im Code direkt "umgebaut" werden. Zum aktuellen Zeitpunkt kannst du dir leider immer nur die gesamte Query ausgeben lassen. VG Phil