• Datenüberprüfung beim csv-import

    csv import
    2
    0 Votes
    2 Posts
    272 Views
    T
    Schade, das keiner eine Idee dazu hat.
  • iDoit und Jdisc - Objekt-Matching

    3
    0 Votes
    3 Posts
    269 Views
    JulianJ
    @tobias551 und was spricht dagegen die Seriennummer als Objekt-Matching Kriterium zu wählen?
  • Hinzufügen von Filtern in Objekttypen

    5
    0 Votes
    5 Posts
    383 Views
    M
    Hallo @lfischer, huiuiui das ist kompliziert und nicht selbsterklärend. Hat aber nun funktioniert, dank deiner Anleitung! Vielen Dank dafür
  • Fehler nach Konfiguration eines Objektyps

    5
    0 Votes
    5 Posts
    335 Views
    M
    Kleiner Nachtrag... die Icons kommen nicht automatisch wieder. Diese müssen nach dem Update bei allen fehlenden wieder manuell hinzufügt werden.
  • Rechte für Kategorien, aber nicht in allen Objekttypen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    232 Views
    arminsA
    Auch der i-doit Support hat mir das nun nochmal bestätigt. Da alle Rechte "additiv" arbeiten, muß bei solchen Ausnahmen auf eine fein granulare Rechtevergabe gesetzt werden. In meinem Beispiel muss dann für User/Gruppe entsprechend alle Einträge als "Kategory in Objekttyp" erstellt werden. Falls es viele Einträge sind, könnte die Funktion "Umkehren" bei der Erstellung der Rechteliste helfen.
  • Problem mit dem Mailversand bei Benachrichtigungen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    318 Views
    T
    Hallo @Michael-Overkamp , da habe ich hier etwas durcheinander gebracht. Beim "Kennwort vergessen" handelt es sich um ein anderes System. Die Benachrichtigungen gingen aber wie zuvor geschrieben nicht raus. Bei den Mandanteneinstellungen sehe ich keine SMTP Konfiguration. Unter Verwaltung --> Systemeinstellungen --> Systemübergreifend ist der SMTP Server konfiguriert. Nun wurde heute in i-doit ein Update angeboten (von 1.16.2 auf 1.16.3). Der Fehler besteht weiterhin. VG ThomasH
  • schniettstelle, Monitoring Chechmk 2

    12
    0 Votes
    12 Posts
    720 Views
    BegisB
    @philipp-hörselmann Moin Moin, Danke für Ihre Nettes Gespräch. ok. ich teste es . Danke
  • Dokumente Addon - Abfrage von Daten aus zugewiesenen Objekten

    2
    0 Votes
    2 Posts
    198 Views
    Michael HuhnM
    Hallo @ms, zuerst musst du dir Gedanken machen wer das Hauptobjekt wird. Also, zu welchem Objekt du das Dokument erstellst. Nimmst du die Person, musst die die Attribute von der Person aus verfolgen können. Damit du also von der Person ausgehend die PIN dargestellt bekommst, muss zuvor das die SIM-Karte bzw. das Mobiltelefon der Person zugewiesen sein. Nun kannst du über die Kategorie Stammdaten > Zugewiesene Objekte auf die Attribute der SIM-Karte oder des Mobiltelefon zugreifen. [image: 1625147324504-f04b93c6-ca77-436e-adc5-9961d2ad2869-image.png]
  • Welches Recht um die Objektlisten anzupassen?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    334 Views
    S
    Hallo @Michael-Overkamp, Danke für den Hinweis.
  • Probleme mit der Suche

    3
    0 Votes
    3 Posts
    205 Views
    D
    Jap das wars. Danke!
  • einem Telefon/Drucker mehrere Arbeitsplätze zuweisen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    215 Views
    creissC
    Hallo, leider kann ein Objekt immer nur Teil von einem Arbeitsplatz sein. Das hat auch in meinen Projekten immer wieder mal für Unmut gesorgt und schlussendlich dafür, dass wir uns für die Fälle individuelle Lösungen einfallen lassen haben. Liebe Grüße Christian
  • Historie

    4
    0 Votes
    4 Posts
    307 Views
    creissC
    Hallo @flaterik, zu 1. Wenn wir von Beziehungen sprechen (das Beispiel mit der Kostenstelle ist ein einfaches Attribut mit DropDown-Feld), kannst du die auch einfach nur archivieren, anstatt diese zu löschen und bereinigen. Dadurch verbleiben deine alten Beziehungen auch in einer Listenform. Dafür musst du bei Reports genau solche Fälle immer ausblenden lassen, da sonst deine Ansichten falsch. zu 2. Ich glaube, das geht wirklich nur mit regelmäßigen automatischen Reports. So kannst du den Report von Ende März aufrufen und genau sehen wie viele und welche Objekte von einem Objekttyp existiert haben. Liebe Grüße Christian
  • USB-Sticks einen Computer zuweisen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    219 Views
    S
    @bsharper Hallo, Du möchtest also dem Client einen Stick als "Arbeitsplatz" zuweisen? Ich denke das ist der falsche Weg. Du weist ja den Client einem Arbeitsplatz zu. Auch kannst Du den Stick einem Arbeitsplatz zuweisen. Aber nicht den Stick als Arbeitsplatz. Ich würde den Stick entweder dem Client, dem Anwender oder dem Arbeitsplatz zuweisen. Abhängig von deiner internen Logik.
  • Stacked Switches in i-Doit anlegen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    290 Views
    JulianJ
    @db7 Wenn ich in einem unserer Switch-Stacks einen logischen Port anlege, gebe ich die zugehörigen Ports bei "Port-Zuweisung" an. Ich verstehe nicht genau warum da nur ein Verweis auf Eltern-Ports sein soll?
  • Objekt Relation mit Custom Objects und Categories

    3
    0 Votes
    3 Posts
    323 Views
    N
    Hi @armins Vielen Dank, die Anleitung hat super funktioniert. Gruss Nicolas
  • Das Erstellen von Clients per API

    2
    0 Votes
    2 Posts
    350 Views
    LFischerL
    Hallo @shquinn4com könntest du einmal den $Body in seiner reinen JSON-Form posten? Ich könnte mir nur vorstellen das es ggf. Probleme aufgrund der Schreibweise gibt - du hast Object groß geschrieben. Alternativ könntest du es mit der Schreibweise objID probieren. Viele Grüße Leo
  • Fehler nach Update auf Version 1.16

    3
    0 Votes
    3 Posts
    238 Views
    D
    @philipp-hörselmann Moin Phil, gibt es einen Workaround den ich nutzen könnte? Ich habe die entsprechenden Zeilen im Wartungsskript aktuell auskommentiert um nicht ständig eine Fehlermeldung zu bekommen. VG David
  • Probleme beim LDAP Sync

    4
    0 Votes
    4 Posts
    414 Views
    MartinVM
    Hallo Christian @creiss, ich habe unserem AD-Admin jetzt mal beim Erstellen einer Gruppe über die Schulter geschaut. Mit einem anschließenden Blick ins ldap-Log stellt sich mir jetzt die Frage: Ist es möglich, dass das LDAP-Mapping nur für lokale und globale AD-Gruppen funktioniert, nicht aber für universale? Wegen unserer Domänenstruktur sind die Gruppen, die für das Mapping sinnvoll wären, immer universale Gruppen. Und das sind genau die, bei denen i-doit beim Synch nicht meldet Group pendant for "..." not found. Set an LDAP-Mapping in your corresponding person group if you want to use this as a right group. Grüße Martin
  • Ordnung in der Verkabelungsansicht

    5
    0 Votes
    5 Posts
    362 Views
    M
    @l_liße Genau das habe ich getan als ich alle Anschlüsse angelegt habe. Es muss irgendwie eine Möglichkeit geben das zu sortieren, da es scheinbar durch irgendetwas durcheinandergekomment ist. In der Übersicht ist es in Ordnung nur nicht in der Verkabelungsansicht. [image: 1616509316917-panel2.jpg]
  • Mobile UMTS-Router

    7
    0 Votes
    7 Posts
    2k Views
    creissC
    Hi @helmuthschulze, ob das noch weiter verfolgt wird kann ich dir nicht sagen, weil ich nicht mehr zum Team gehöre sondern nun offizieller Partner bin. Mein Einblick in die Roadmap offenbart dazu zumindest erstmal nichts. Aber vielleicht ist das etwas, was das Team offiziell sagen kann. Ich würde in jedem Fall zu einer benutzerdefinierten Kategorie raten, weil es unabsehbar ist, wann es sonst dazu kommen könnte und du ja jetzt die Anforderung hast. Liebe Grüße Christian