• JSON-RPC API Log-Level

    Entwicklung
    3
    0 Votes
    3 Posts
    23 Views
    StefanP74S
    Servus @LFischer Version 2.2 Danke für die Aufklärung, das war mir neu. Anhand des Umstandes, dass ich keinen Login durchführe sondern nur via API-Key den Connect herstelle, ziehen hierfür die Expertensettings vom Admin-Center. Ich habe nun api.log-level in den Expertensettings im Admin-Center auf 400 gesetzt (war auf 100 Debug) ... und tataaaa, tut. Danke. LG Stefan
  • i-doit in der cloud?

    Allgemein
    2
    0 Votes
    2 Posts
    76 Views
    Michael HuhnM
    @StephanBuerger aktuell gibt es noch einen Unterschied zwischen der Eval Cloud und der Cloud. In der Eval Cloud sind einige Funktionen (noch nicht) aktiviert. Es ist allerdings geplant, so schnell wie möglich die Eval auf den kompletten Funktionsumfang zu erweitern. Die Eval kann man sich ganz einfach über https://www.i-doit.com/30-tage-testversion/download/#cloud klicken. Die i-doit Cloud hat den selben Funktionsumfang wie eine eigene Installation. Einziger Unterschied können Add-ons sein, dazu kann man sich aber die Add-ons Seite anschauen und den Cloud Filter setzen: https://www.i-doit.com/produkte/add-ons Bevor ich es vergesse, damit die Cloud Instanz an das AD oder JDisc kommt gibt es natürlich einen VPN.
  • Reihenfolge der Attribute in Kategorien ändern

    Entwicklung
    2
    0 Votes
    2 Posts
    46 Views
    L
    Ich habe es mit Hilfe von https://kb.i-doit.com/de/software-entwicklung/add-ons-entwickeln/kategorien-programmieren.html und etwas Wissen über den Aufbau von i-doit selber rausgefunden. Der obigen Artikel fehlen aus meiner Sicht insbesondere die Pfade bzw. Datei-Namen, um das im System besser nachvollziehen zu können. Daher hier kurz mein Vorgehen: Passende Data-Access-Objekt (DA) Klasse finden. Diese Dateien liegen aktuell hier (ich hatte einfach nach dao gesucht, da dass ja recht eindeutig ist) /var/www/html/i-doit/src/classes/modules/cmdb/dao/category/ Hier am besten nach der Sprachkonstante der Kategorie oder eines (eindeutigen) Attributs suchen. In meinem Fall grep -r 'LC__CMDB__CATG__GLOBAL_TAG' *" Das liefert isys_cmdb_dao_category_g_global.class.php Wenn man sich ein wenig mit der Datenbank bzw. den Konstanten auskennt, hätte man die passende Datei aber auch so gefunden. Zur Dao gibt es (eigentlich) immer eine passende UI Interface Klasse. Diese liegen aktuell hier: /var/www/html/i-doit/src/classes/modules/cmdb/ui/ In meinem Fall ist das dann die /var/www/html/i-doit/src/classes/modules/cmdb/ui/global/isys_cmdb_ui_category_g_global.class.php (Also anderer Pfad und ui statt dao) Hier werden die "Rules" (gesammelte Daten aus DAO + ggf. verarbeitete Daten aus dem UI) an das Smarty-Template übergeben: smarty_tom_add_rules('tom.content.bottom.content', $l_rules); Die Templates sind dann aktuell hier zu finden (das ist das, was ich eigentlich wollte): Statt Punkt ein Verzeichnis-Trenner und tom wird zu templates: /var/www/html/i-doit/src/themes/default/smarty/templates/content/bottom/content/ In meinem Fall benötige ich die catg__global.tpl (angelehnt an die Konstante für die Kategorie) welche HTML Code beinhaltet/erzeugt und dass man relativ leicht anpassen kann, da der content/bottom/content hauptsächlich aus einer html Tabelle besteht. Grüße
  • Benutzerdefinierte Kategorien

    Allgemein
    2
    0 Votes
    2 Posts
    23 Views
    StefanP74S
    Servus, du fügst dem Objekttyp Wireless Access Point einfach die Kategorie Netzwerk (Ordner) hinzu. Darin findest du unter Netzwerk/Netzwerkport auch die Mac-Adresse. Du kannst dir in der Übersichtsseite der Wireless Access Points die MAC-Adresse zusätzlich anzeigen lassen, damit du diese auf einen Blick hast. LG Stefan
  • 0 Votes
    4 Posts
    41 Views
    I
    @Michael-Huhn Guten Morgen, tatsächlich wollte ich das ganze in Zukunft mit einem API-Skript durchsetzten das mit OpenCelium läuft. Auf jedenfall aber hat dies geholfen das der Report jetzt zumindestens richtig funktioniert. Vielen Dank
  • Kategorien duplizieren?

    Allgemein
    2
    0 Votes
    2 Posts
    27 Views
    Michael HuhnM
    @TorstenF Kategorien können nicht dupliziert werden. Auch der Export von benutzerdefinierten Kategorien ist nur über den Add-on Packager möglich.
  • Fehlermeldung beim aufrufen der CMDB: No space left on device

    Allgemein
    4
    0 Votes
    4 Posts
    115 Views
    StefanP74S
    Servus, was gibt den df -h aus? Was meinst du mit "rund die hälfte frei"? Es ist genügend Platz frei, auch wenn die Fehlermeldung bezüglich zu wenig Speicherplatz hochkommt? Was steht denn in dem Log, das angemeckert wird .... bzw. gibt es ein Log das massiv anwächst? Du hast alle logs aus /var/www/html/log gelöscht und die Meldung kommt dennoch? Sobald die Meldung hochkommt, was sagt dann df -h ? Was sagt du -ah . | sort -rh | head -n 10 Der Befehl gibt die 10 größten Dateien im aktuellen Verzeichnis aus. Ist das eine neue Installation? Oder schön länger im Betrieb?
  • Kategorie Softwarezuweisung verschwunden

    Allgemein
    4
    0 Votes
    4 Posts
    45 Views
    LFischerL
    Hallo @sjplanet das habe ich schon öfter gehört Die Ursache ist das, sobald die Kategorieordner mal für einen Objekttypen "gesetzt" sind, bleiben diese unverändert und lassen sich auch nur noch in dieser Oberfläche umsortieren. Die Idee dahinter ist das Benutzer sich eigene Ordner-Strukturen aufbauen können um Kategorien in eine eigene Ordnung zu bringen Sobald das aber passiert ist, kann keine alphabetische sortierung mehr passieren. Es gibt aber bereits Feature Requests dafür die alphabetische Sortierung zu forcieren (es wäre dann: entweder alphabetisch ODER eigene sortierung) Viele Grüße Leo
  • Übersicht über alle Objekttypen mit Objekttyp-Konstanten?

    Allgemein
    7
    0 Votes
    7 Posts
    54 Views
    LFischerL
    Hallo @TorstenF ja das geht auch Es sind allerdings ein paar andere Tabellen dafür nötig. Das schaut in etwa so aus: SELECT isysgui_catg__id AS ID, isysgui_catg__title AS Name, isysgui_catg__const AS Konstante, 'Global' AS Typ FROM isysgui_catg UNION SELECT isysgui_cats__id AS ID, isysgui_cats__title AS Name, isysgui_cats__const AS Konstante, 'Spezifisch' AS Typ FROM isysgui_cats UNION SELECT isysgui_catg_custom__id AS ID, isysgui_catg_custom__title AS Name, isysgui_catg_custom__const AS Konstante, 'Benutzerdefiniert' AS Typ FROM isysgui_catg_custom Wir verbinden hier drei Queries zu einem Ergebnis, da es in i-doit aktuell drei Kategorie-Arten gibt (Global, Spezifisch, Benutzerdefiniert). Bzgl. deiner Frage der mitgelieferten Objekttypen: ich fürchte diese Typen liefern wir nicht mit aus, aber genau dafür kann man i-doit ja selbst erweitern Viele Leute werden auch jetzt schon von den Objekttypen und Kategorien "erschlagen". Viele Grüße Leo
  • Update wird heruntergeladen, aber nicht angeboten

    Allgemein
    3
    0 Votes
    3 Posts
    24 Views
    LFischerL
    Hallo @opinst es gab in den älteren Versionen leider ein Problem beim Updater - der Hotfix sollte dort eigentlich abhilfe schaffen. Was passiert denn wenn du probierst die v29 herunterzuladen? Gibt es Fehlermeldungen o.Ä.? Der Grund wraum direkt die 29 angeboten wird ist weil diese Version alle vorherigen Updates beinhaltet (26, 27, 28). Das heißt es muss nicht zwingend jede Version einzeln aktualisiert werden Sollte der Download aus irgendwelchen technischen Gründen fehlschlagen kannst du natürlich noch immer die update ZIP manuell herunterladen und auf dem Server im i-doit Verzeichnis entpacken - danach taucht sie im Update Prozess zur Auswahl auf. Siehe auch https://kb.i-doit.com/en/maintenance-and-operation/update.html Viele Grüße Leo
  • User/PW im Klartext nötig für idoit-jobs?

    Unsolved Allgemein
    4
    0 Votes
    4 Posts
    86 Views
    L
    Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde dies nochmals mit den SysAdmins prüfen. Mir wurde bereits erklärt, dass dies nicht so schlimm ist, da ein Angreifer ja erst auf den i-doit Server kommen muss, bevor es ihm überhaupt möglich wäre, das Passwort im i-doit.sh zu lesen. Falls das gelingt, hätten wir ganz andere Probleme...
  • Benutzerdefinierte Kategorien in Objektbeschreibung nutzen

    Allgemein
    4
    0 Votes
    4 Posts
    68 Views
    K
    Hi @Michael-Huhn das hört sich gut an, ich werde das mal für uns testen und hier nochmal rückmelden. VG Konstantin
  • initialer LDAP-Sync scheitert

    Allgemein
    6
    0 Votes
    6 Posts
    126 Views
    Z
    Hallo. @Borrmann-Wetropa said in initialer LDAP-Sync scheitert: Aber hier sagt das Script immer ich solle User und Passwort eingeben. Es sieht so aus, als würde die INI-Datei gar nicht einlesen? root@:/var/www/html/src/handler/config# /usr/bin/php /var/www/html/console.php ldap-sync –config /var/www/html/src/handler/config/ldap-sync.ini Warum die INI-Datei nicht gelesen wird, wurde in der vorherigen Antwort erläutert. @Borrmann-Wetropa said in initialer LDAP-Sync scheitert: Auch mit User und Passwort kann das Script es nicht verarbeiten: root@:/var/www/html/src/handler/config# /usr/bin/php /var/www/html/console.php ldap-sync -user admin -password admin –config /var/www/html/src/handler/config/ldap-sync.ini Ist mir auch erst beim zweiten lesen aufgefallen: die Optionen für den user sind -u oder --user , nicht -user . Ebenso sind die Optionen für das Passwort -p oder --password , nicht -password . (In der Knowledge Base heißt es dort --user= und --password= , das mag evt. versionsabhängig sein - einfach ausprobieren. ) Es ist notwendig die exakte Zeichenfolge zu benutzen, sonst wird sie ignoriert oder wirft eine Fehlermeldung. Auch Groß-/Kleinschreibung sollte beachtet werden. Am einfachsten ist es mit -c , -u und -p zu arbeiten. Gruß Zini
  • Update auf 33 Community - Barcodes weg

    Betrieb
    3
    0 Votes
    3 Posts
    45 Views
    M
    @Michael-Huhn ja so etwas dachte ich mir schon. Deutsche Sprache ist es ja nun auch. Wir lagen ein paar Jährchen zurück... Eig. sollte es verstärkt mit Zammad eingesetzt werden. Denke wir werden dann i-doit entgültig einstampfen. Macht so alles keinen Sinn.
  • Login geht nach Update nicht mehr

    Allgemein
    3
    0 Votes
    3 Posts
    52 Views
    Michael HuhnM
    @opinst bitte ändere das ROW_FORMAT der Tabelle noch auf DYNAMIC via: ALTER TABLE isys_cats_person_list ROW_FORMAT=DYNAMIC; Ansonsten sollte die Spalte so hinzugefügt werden: ALTER TABLE `isys_cats_person_list` ADD `isys_cats_person_list__unmigrated_password` tinyint(1) NOT NULL DEFAULT 0;
  • Gesamt- Verkabelungsansicht mehrerer ausgewählter Elemente

    Allgemein
    1
    0 Votes
    1 Posts
    20 Views
    No one has replied
  • Object lists - editing wirft fehler

    Entwicklung
    3
    0 Votes
    3 Posts
    59 Views
    B
    Hi, cool, stimmt. Funktioniert wieder! Vielen Dank für den Hinweis. LG, Sebastian
  • i-doit 31 - CSV-Export leer, nur Spaltenüberschriften

    Betrieb
    5
    0 Votes
    5 Posts
    200 Views
    LFischerL
    Hallo @aguenther der Bug wurde mit i-doit 32 gelöst. Wenn das Problem auch in späteren Versionen noch besteht müsste unser Support darüber bescheid wissen Könntest du dazu unter https://help.i-doit.com nachfragen? Viele Grüße Leo
  • (simple) REST API für Objekte und Kategorien

    Entwicklung
    3
    0 Votes
    3 Posts
    242 Views
    Michael HuhnM
    vielleicht hilft euch nun dieses Add-on weiter: https://www.i-doit.com/events/vergangenes-event-das-neue-i-doit-add-on-jira-asset-import
  • 0 Votes
    2 Posts
    260 Views
    R
    @Irmantas Hey Irmantas, do you find a solution to read out informations form i-doit api and get in in Power BI? I´m looking also for a solution for this case. Best greadings Robert