• eMail-Benachrichtigung: Von ASCII Tabelle zu HTML-Tabelle

    Entwicklung
    1
    0 Votes
    1 Posts
    2 Views
    No one has replied
  • 0 Votes
    1 Posts
    11 Views
    No one has replied
  • Loop im Standortbaum

    Allgemein
    1
    0 Votes
    1 Posts
    15 Views
    No one has replied
  • Masseneditierung - Datei hinzufügen

    Allgemein
    1
    0 Votes
    1 Posts
    11 Views
    No one has replied
  • Switch Ports Sortierung

    Betrieb
    13
    0 Votes
    13 Posts
    405 Views
    StefanP74S
    ... und das erfreute mich ganz besonders
  • Tabelle isys_catg_jdisc_device_information_list

    Betrieb
    1
    0 Votes
    1 Posts
    12 Views
    No one has replied
  • Fehler bei Objektanlage aus Template

    Entwicklung
    18
    0 Votes
    18 Posts
    5k Views
    A
    @Instructor Das Problem scheint weiterhin zu bestehen. Ich habe ein Template angelegt für eine Steckdosenleiste, 1 Eingang -> 7 Ausgänge, alle dem gleichen Eingang zugeordnet. Erstelle ich daraus Objekte, ist nur noch 1 Eingang einem Ausgang zugeordnet.
  • Steckdosenleisten Templates

    Betrieb
    2
    0 Votes
    2 Posts
    516 Views
    A
    @sargon Das gleiche Problem habe ich auch - es bleibt nur EINE Zuordnung übrig, wenn man aus so einem Template ein neues Objekt anlegt. Das passiert in der Demoinstanz auch. https://demo.i-doit.com/?viewMode=1002&tvMode=1006&objID=5457&catgID=50
  • 0 Votes
    6 Posts
    128 Views
    L
    Hi, you may look at my answer in the German section: https://community.i-doit.com/topic/5282/das-suchfilterdatum-funktioniert-nach-dem-upgrade-nicht-im-benutzerdefinierten-feld. If you have large i-doit database with (ten) thousands of objects and some object types / categories which need to be searched you have to increase the php memory. In our php.ini we have memory_limit = 8192M Regards Leo
  • LDAP Manager/Vorgesetzter displayName rausfiltern

    Allgemein
    2
    0 Votes
    2 Posts
    35 Views
    L
    Hi, ich wüsste nicht, dass der LDAP Import eine Art (post) processing der Daten kann. Ich hätte das auch gerne. Vermutlich kannst Du das nur durch einen Automatismus lösen, z.B. Skript über REST API. Grüße Leo
  • 0 Votes
    2 Posts
    42 Views
    L
    Hi maßgeschneiderten Abschnitt = benutzerdefinierte Kategorie? Versuch mal den Index auf der Konsole -vv laufen zu lassen https://kb.i-doit.com/de/effizientes-dokumentieren/suche.html#indexierung wird "Wartungsservice" indiziert? In den Experteneinstellungen gibt es noch search.whitelist.categories Wenn dort ein Wert gesetzt ist, werden nur diese Kategorien indiziert bzw. durchsucht. Zumindest war das mal so. Grüße Leo
  • Beziehungen verschwinden bei archivierten Objekten

    Betrieb
    2
    0 Votes
    2 Posts
    40 Views
    L
    Hi, Siehe auch https://kb.i-doit.com/de/benutzerauthentifizierung-und-verwaltung/ldap-verzeichnis/index.html ich habe in der Konfigurationsdatei: disabledUsersBehaviour=disable_login deletedUsersBehaviour=archive Deaktivierte User werden bei uns erst nach X Wochen gelöscht. Damit bleibt Zeit, das Equipment bei diesen Usern zu verwalten. User mit disable_login werden aktuell manuell auf "Außer Betrieb" gestellt. Wir planen aber, dass zu automatisieren. Grüße Leo
  • Listenansicht Standardsortierung

    Betrieb
    3
    0 Votes
    3 Posts
    51 Views
    StefanP74S
    Hallo @LFischer, irgendwie hatte ich das Gefühl, das Thema kommt mir bekannt vor Alles klar. LG Stefan
  • i-doit 34 Add-on & Subscription Center funktioniert nicht

    Allgemein
    2
    0 Votes
    2 Posts
    56 Views
    Selcuk KekecS
    Hi, das sieht tatsächlich nicht richtig aus. Wir regeln diese Art von Anfragen sehr gerne über unseren Support und bieten zügige Unterstützung. Könnten Sie daher ihre Anfrage an help@i-doit.com weiterleiten? Viele Grüße Selcuk Kekec
  • automatisches versenden von E-Mail's im add-on Wartung

    Betrieb
    11
    0 Votes
    11 Posts
    930 Views
    M
    @Michael-Huhn Gibt es zu diesem Thema Neuerungen? Ich finde leider auf Anhieb keine Möglichkeiten den automatischen Mail Versand zu konfigurieren.
  • 0 Votes
    2 Posts
    36 Views
    M
    @mzaidan ich habe diese behoben. Das Problem war, dass der Objekttyp "Arbeitsplatz" kein Standortmerkmal hat.
  • Automatic Installation von i-doit Open schlägt fehl

    Allgemein
    2
    0 Votes
    2 Posts
    72 Views
    Michael HuhnM
    @sxnc die Installation geht nun wieder, aufgrund der Änderung an der OPEN Homepage gab es da noch nacharbeiten.
  • Report nach Datum sortieren

    Betrieb
    6
    0 Votes
    6 Posts
    278 Views
    StefanP74S
    Servus @LFischer, Es ist noch nicht akut bei uns ... ich werde nur so einmal pro Monat "gefragt" Hauptsache es ist eine Lösung welche im Standard umgesetzt wird. [image: 1740567414213-idoit_20250226_01.png] Das Beispiel zeigt, dass eine Sortierung nach dem benutzerdefinierten Attribut "Nächste Überprüfung" (ein Datumsfeld) im Report-Manager nicht möglich ist. Sobald der Report geöffnet wird, ist mittels Klick auf die Überschrift die Sortierung nach dem genannten Feld möglich. Gewünscht ist aber, dass die Sortierung nach Datum bereits bei Erstellung des Reports hinterlegt ist. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die uns beschäftigen. LG Stefan
  • Wartung/Revision von Geräten und Anlagen

    Allgemein
    1
    0 Votes
    1 Posts
    35 Views
    No one has replied
  • 0 Votes
    2 Posts
    54 Views
    L
    Hi, ich hatte zu dem Thema auch schon einen Verbesserungsvorschlag gemacht. Stell mal den "Verknüpfte Objekte vom Typ" auf den konkreten Typ, manchmal ändert sich dann das Drop Down bei der Sonderzuweisung. Ansonsten bestand mein Workaround für diese Situation dann immer eines der auswählbaren Felder temporär mit dem relevanten Wert zu befüllen Also (ggf. Buchhaltung temporär einblenden) Export der Standort Liste nach CSV neue Spalte "Inventarnummer" einfügen und mit deiner "IT.N-RaumID" befüllen Jetzt Import mit mapping auf Inventarnummer Wenn Du Inventarnummer in Verwendung hast, musst Du die ggf. temporär wegsichern. Du schreibst "Raumbezeichnung nicht die selbe wie unsere Räume". Meinst Du hier den Objekt-Titel? Evtl. kannst Du ja auch "Raum > Raumnummer" verwenden, falls dieser noch nicht in Verwendung ist. Ansonsten gilt dafür das gleiche wie für Inventarnummer. Alternativ kannst Du das ganze auch mit der REST API machen. Gerade wenn ihr auch andere Objekte synchronisieren wollt, kann sich hier die Einarbeitung lohnen. Insb. wenn Ihr dementsprechend Kenntnisse in der Organisation habt. Grüße Leo