• 0 Votes
    2 Posts
    33 Views
    S
    Vielleicht kann man sich die Problematik besser vorstellen, wenn ich ein Beispiel für ein solches Kabel gebe: Cisco QSFP-4SFP10G-CU2M Kompatibles 40G QSFP+ auf 4 x 10G SFP+ passives Kupfer Breakout Direct Attach Kabel (DAC), 2m (7ft) Diese Kabel sind in der Praxis häufig im Einsatz und müssen also auch in i-doit abgebildet werden können.
  • 0 Votes
    6 Posts
    70 Views
    F
    @Michael-Huhn Oh, vielen Dank ich habe das mir angeschaut und stelle fest, dass (die einzig verwertbare) Variante jene ist, die eine CSV Datei auswirft.. aber..... Wünschenswert wäre doch beispielsweise ein Dokument (als revisionssicheres) als PDF, auf dem die folgenden Angaben mit enthalten sind: Name des Erstellers Programmversion Datum Verbundname dann die Auflistung der Objekte | Schutzgrad Bestimmung Kam zu keiner Zeit der Wunsch (meiner) Kollegen Auditoren auf, dass so abzuliefern?
  • 0 Votes
    4 Posts
    45 Views
    F
    @Michael-Huhn die Analyse (mit dem selben Ergebnis) am 5.Mai25 8 Uhr TBR-ZOG-einfRaum-m-Patientenbetrieb (SG hoch) Allgemein ISMS IT-Grundschutz (Zielobjekte) Informationsverbünde IT-Grundschutz (Zielobjekte) IT-Grundschutz-Check Klassifikation von Informationen Schutzbedarf Zugeordnete Bausteine Zugwiesene Anforderungen Zugwiesene Gefährdungen Kontaktzuweisung Ablauf: In der Kontaktzuweisung sind Personen eingetragen dann geht man auf "IT-Grundschutz-Check" und dort beispielsweise "INF.7 Büroarbeitsplatz" und auf eine Maßnahme. ("Aktion") und im Formularbereich auf "Verantwortung" und es wird mal der eine, mal ein anderer (von den beiden eingetragenen Namen) aber auch mal beide Namen angezeigt. Gehe ich unter "Zugeordnete Bausteine", dann habe ich dort die beiden Personen (dem Verbund zugeordnet) für den jeweiligen Baustein (hier Verkabelung und Büroarbeitsplatz) vorab zugewiesen. Dennoch funktioniert das nicht. Fragestellungen die in i-doit aufgetreten sind: "i-doit Grundschutz "Verantwortung" hinzufügen" Ein Klick auf das Stift-Icon öffnet die Bearbeitungsmaske, um den Stand der Umsetzung dieser Anforderung zu dokumentieren. In dem Feld „Verantwortung“ können nur Einträge hinzugefügt werden, die in der Kontaktzuweisung des zugehörigen Bausteins eingetragen sind
  • 0 Votes
    3 Posts
    32 Views
    F
    @LFischer Vielen Dank. Ich gebe es so dann weiter. Es sind nämlich extrem anspruchsvolle (Architekten-Risse), die viel anzeigen müssen. Also: PNG
  • CMDB-Explorer dahboard widget lädt unendlich - blockiert

    Allgemein
    2
    1 Votes
    2 Posts
    20 Views
    LFischerL
    Hallo @NdsMetall hast du ggf. einen Service filter oder ein Profil ausgewählt das "zu viel" Daten zurückliefert? Das würde die Ladezeiten erklären - aber "irgendwann" sollte der Request abgeschlossen werden und du solltest die Einstellungen korrigieren können. ALTERNATIV kannst du über die folgende Query alle CMDB-Explorer Widgets ausfindig machen: SELECT * FROM isys_widgets_config INNER JOIN isys_widgets ON isys_widgets__id = isys_widgets_config__isys_widgets__id WHERE isys_widgets__const = 'C__WIDGET__CMDB_EXPLORER'; Optional kannst du auch noch diese Bedingung hinzufügen um die Widgets eines Nutzers darzustellen (hier kannst du deine User Objekt-ID eintragen) [...] AND isys_widgets_config__isys_obj__id = 123; Wenn du die schuldige Widget Konfiguration gefunden hast (siehe isys_widgets_config__id) kannst du die betroffene Zeile direkt über die Datenbank löschen: DELETE FROM isys_widgets_config WHERE isys_widgets_config__id = 123; Bitte erstelle vorher eine Sicherung deiner Datenbank Viele Grüße Leo
  • Listenansicht Standardsortierung

    Betrieb
    5
    0 Votes
    5 Posts
    126 Views
    StefanP74S
    Hallo @LFischer perfekt LG Stefan
  • Report nach Datum sortieren

    Betrieb
    8
    0 Votes
    8 Posts
    376 Views
    StefanP74S
    Hallo @LFischer das ist eine sehr gute Nachricht LG Stefan
  • Wie komme ich an dass API Add-On

    Allgemein
    2
    0 Votes
    2 Posts
    19 Views
    Michael HuhnM
    @MikeS danke für den Hinweis. Das API Add-on bzw. Add-ons wurden generell aus der OPEN Variante entfernt. Auch der Menüpunkt Add-ons wird noch aus dem Admin-Center verschwinden. Add-on sind daher nur noch in der paid Variante verfügbar.
  • Standortansicht der dem Arbeitsplatz zugewiesenen Objekte

    Betrieb
    3
    0 Votes
    3 Posts
    34 Views
    StefanP74S
    Servus @robbyhuebner Mach ich auch so. Gebäude --> Etage --> Raum --> Arbeitsplatz --> Clients (das ganze Zeug) Der logische Standort des Arbeitsplatzes ist der Mitarbeiter bzw. Gruppen. Warum? Der Arbeitsplatz ändert sich faktisch nie. Bei einem möglichen Umzug zieht der gesamte Arbeitsplatz mit allem drum und dran in zB. einen anderen Raum um. Zu ändern sind dann nur die Netzwerkanschlüsse, welche bei mir im Raum selbst hinterlegt sind. Ändert sich der Mitarbeiter, ändert sich nur der logische Standort. Ich sehe bei mir seit Jahren keinen Nachteil, ganz im Gegenteil. Übersichtlich, logisch und ratz fatz geändert. LG Stefan
  • Dokumente Add-On: Endgerät taucht auf obwohl archiviert

    Allgemein
    3
    0 Votes
    3 Posts
    45 Views
    I
    @devilishpantheon Meine einzige Vermutung wäre tatsächlich nur das die Verknüpfung zum Arbeitsplatz einfach unabhängig zu der Zustandsmeldung des Gerätes ist. Ich habe dies bezüglich bereits beauftragt das die Verknüpfung aufgelöst werden soll sobald das Gerät archiviert wird. Dennoch erscheint mir es etwas seltsam das hierbei der Zustand des Gerätes ignoriert wird.
  • Recht: Eigene Objekte archivieren + löschen

    Betrieb
    1
    0 Votes
    1 Posts
    23 Views
    No one has replied
  • Benachrichtigung als Rundemail?

    Allgemein
    2
    0 Votes
    2 Posts
    50 Views
    StefanP74S
    Hallo, ich denke schon. Wenn ich mich täusche, dann so: Prüfen, ob bei allen Kontakten etc. die die besagten Clients nutzen und auch entsprechend den Clients zugeordnet sind, eine eMail-Adresse hinterlegt ist. Einen Report anlegen, der dir die Personen ausgibt, welche auf deren Clients Windows 10 drauf haben. Unter Kontakte eine Personengruppe anlegen, welche die Mitglieder nach diesem Report wählt. (Personengruppen Mitglieder nach Report) Einen weiteren Report anlegen, welcher die Windows 10 Clients ermittelt. Nun über Benachrichtigungen / Reportbasierende Benachrichtigung den Client-Auswahl-Report entsprechend hinterlegen. Für die Empfänger die Gruppe hinterlegen. Testen ... Es klappt vermutlich auch ohne der Benutzergruppe, direkt nur mit Reports, vielleicht sogar auch nur mit einem Report. PS: Nicht vergessen, dynamische Gruppen müssen per Cron-Job aktualisiert werden: sudo -u www-data php /var/www/html/console.php sync-dynamic-groups --user admin --password ******* --tenantId 1 LG Stefan
  • Masseneditierung - Datei hinzufügen

    Allgemein
    3
    0 Votes
    3 Posts
    87 Views
    A
    @Michael-Huhn Vielen Dank für den Hotfix, leider geht nach Einspielung des Hotfix die Massen-Editierung immer noch nicht, zudem kann ich nun auch keine einzelnen Dateien hinzufingen, der "Übernehmen" Button funktioniert nicht bzw. reagiert nicht mehr... Ich werde den Hotfix wieder rausschmeißen und hoffen das die Massen-Editierung beim nächsten Update gefixt wird.
  • Events add-on sendet nicht alle Ereignisse

    Betrieb
    5
    0 Votes
    5 Posts
    106 Views
    LFischerL
    Hallo @aziller ich glaube das Problem hierbei ist, dass das "Objekt" als solches nicht aktualisiert wird. Das einzige, was aktualisiert wird sind dessen Kategorie-Daten (z.B. die "Allgemein" Kategorie). Die Option "Speichern" für den Bezug "Objekt" tut tatsächlich nichts und müsste eigentlich entfernt werden... Das habe ich bereits aufgenommen. Probier es besser mit dem Bezug "Kategorie" Viele Grüße Leo
  • API Konstrukt via PHP benutzerdefiniertes Objekt

    Entwicklung
    3
    0 Votes
    3 Posts
    60 Views
    StefanP74S
    Guten Morgen @LFischer, danke für den Input, bei Multi-Value hat es dann geklingelt. $jsonData = [ 'version' => '2.0', 'method' => 'cmdb.object.create', 'params' => [ 'apikey' => $apiKey, 'type' => 'C__OBJTYPE__SD_LSCHPROTOKOLL', 'title' => $vartitle, 'categories' => [ 'C__CATG__CUSTOM_FIELDS_PI_LSCHPROTOKOLL' => [ [ 'f_popup_c_1675341962187' => $currentDateTime, 'f_popup_c_1675342078466' => [ $datenbereich ], 'f_popup_c_1675342171620' => $loeschverfahren, 'f_popup_c_1675342277156' => [ $varwho ], 'description' => $vardescript ] ] ], ], 'id' => 3 // ID für die Anfrage ]; Ich musste zusätzlich zu deiner Lösung die beiden Multi-Value Felder nochmal in eckige Klammern packen. Perfekt, danke. Lustig wie oft man im api log über diese Zeile an einem Freitag drüberlesen kann: "There was an validation error: f_popup_c_1675342277156: (object_browser) Property has to be an array." So kann der Montag beginnen LG Stefan
  • Seit Update auf i-doit 34: "Zeige 50 / 0 Einträge(n)"

    Allgemein
    4
    0 Votes
    4 Posts
    74 Views
    LFischerL
    Hey @CookieMonster wir haben einen Hotfix vorbereitet der das Problem zu lösen scheint. Sollte dieser von unserer internen QS abgesegnet werden landet er ggf. auch in unserer KB https://kb.i-doit.com/de/administration/hotfixes/index.html - alternativ wird der Fix mit i-doit 35 regulär veröffentlicht. Bitte beachte das dieser Hotfix aktuell ungetestet ist. Ein einspielen erfolgt daher auf eigene Gefahr - ich würde definitiv empfehlen vorher einen Snapshot oder eine Sicherung vorzunehmen. i-doit_34_hotfix_ID-11788_bbefcb3.zip Viele Grüße Leo
  • 0 Votes
    2 Posts
    74 Views
    Michael HuhnM
    @HospiceAbbiate leider nein, der Pfad sieht korrekt aus. Wurde die Installation ggf. durch Antivirenprogramme blockiert?
  • Tabelle isys_catg_jdisc_device_information_list

    Betrieb
    2
    0 Votes
    2 Posts
    76 Views
    Michael HuhnM
    @StefanP74 wir haben einen Bug Report der dieses Titel trägt: "JDisc import can not overwrite category JDisc Device Information and create multi-value entries in a single-value category" Bisher ist dieser nicht gelöst und muss noch bearbeitet werden. Ich verlinke deinen Beitrag hier im Ticket.
  • Loop im Standortbaum

    Allgemein
    2
    0 Votes
    2 Posts
    70 Views
    Michael HuhnM
    @AN-D versuch mal diesen Link an deine i-doit URL anzufügen um bei der Root location die Location Kategorie zu öffnen: i-doit/?objID=1&viewMode=1100&tvMode=1006&catgID=26 Ich frage mich wie Ihr geschafft habt, der Root location einen Standort zu verpassen
  • eMail-Benachrichtigung: Von ASCII Tabelle zu HTML-Tabelle

    Entwicklung
    1
    2 Votes
    1 Posts
    50 Views
    No one has replied