• Automatic Installation von i-doit Open schlägt fehl

    Allgemein
    2
    0 Votes
    2 Posts
    96 Views
    Michael HuhnM
    @sxnc die Installation geht nun wieder, aufgrund der Änderung an der OPEN Homepage gab es da noch nacharbeiten.
  • Report nach Datum sortieren

    Betrieb
    6
    0 Votes
    6 Posts
    351 Views
    StefanP74S
    Servus @LFischer, Es ist noch nicht akut bei uns ... ich werde nur so einmal pro Monat "gefragt" Hauptsache es ist eine Lösung welche im Standard umgesetzt wird. [image: 1740567414213-idoit_20250226_01.png] Das Beispiel zeigt, dass eine Sortierung nach dem benutzerdefinierten Attribut "Nächste Überprüfung" (ein Datumsfeld) im Report-Manager nicht möglich ist. Sobald der Report geöffnet wird, ist mittels Klick auf die Überschrift die Sortierung nach dem genannten Feld möglich. Gewünscht ist aber, dass die Sortierung nach Datum bereits bei Erstellung des Reports hinterlegt ist. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die uns beschäftigen. LG Stefan
  • Wartung/Revision von Geräten und Anlagen

    Allgemein
    1
    0 Votes
    1 Posts
    51 Views
    No one has replied
  • 0 Votes
    2 Posts
    63 Views
    L
    Hi, ich hatte zu dem Thema auch schon einen Verbesserungsvorschlag gemacht. Stell mal den "Verknüpfte Objekte vom Typ" auf den konkreten Typ, manchmal ändert sich dann das Drop Down bei der Sonderzuweisung. Ansonsten bestand mein Workaround für diese Situation dann immer eines der auswählbaren Felder temporär mit dem relevanten Wert zu befüllen Also (ggf. Buchhaltung temporär einblenden) Export der Standort Liste nach CSV neue Spalte "Inventarnummer" einfügen und mit deiner "IT.N-RaumID" befüllen Jetzt Import mit mapping auf Inventarnummer Wenn Du Inventarnummer in Verwendung hast, musst Du die ggf. temporär wegsichern. Du schreibst "Raumbezeichnung nicht die selbe wie unsere Räume". Meinst Du hier den Objekt-Titel? Evtl. kannst Du ja auch "Raum > Raumnummer" verwenden, falls dieser noch nicht in Verwendung ist. Ansonsten gilt dafür das gleiche wie für Inventarnummer. Alternativ kannst Du das ganze auch mit der REST API machen. Gerade wenn ihr auch andere Objekte synchronisieren wollt, kann sich hier die Einarbeitung lohnen. Insb. wenn Ihr dementsprechend Kenntnisse in der Organisation habt. Grüße Leo
  • PVLAN i-doit

    Operating
    2
    0 Votes
    2 Posts
    72 Views
    L
    Hi If the attributes in "Layer 2 Net > Layer 2 Net" are not sufficient you may need to create your own custom category: https://kb.i-doit.com/en/basics/custom-categories.html Regards
  • Problem mit 33 pro und LDAPs

    Betrieb
    2
    0 Votes
    2 Posts
    74 Views
    S
    Moin, der Fehler war auf ein Berechtigungsfehler vom Verzeichnis /etc/ssl zurück zu führen. Ein ldapsearch mit sudo -u www-data brachte den Fehler ans Licht. Gruß Jens
  • Linkaggs in stacks nur auf member-switchen definierbar

    Allgemein
    1
    0 Votes
    1 Posts
    42 Views
    No one has replied
  • 0 Votes
    2 Posts
    49 Views
    Michael HuhnM
    @mzaidan geht es wirklich um Heizkörper oder um Thermostate? Je nachdem wie granular du die dokumentieren willst ändert sich die Vorgehensweise. Am einfachsten wäre es einen neuen Objekttyp zu erstellen und diesen dann über die Kategorie Standort zu einem Raum zuzuweisen. Eine eigene Kategorie, wenn notwendig, hilft dann beim erfassen der gewünschten Daten.
  • PhP Error bei Dokumentenerstellung

    Allgemein
    5
    0 Votes
    5 Posts
    136 Views
    LFischerL
    Hallo @sihadmin ich verstehe... Ich habe auch gerade noch mal genauer nachgesehen: für i-doit 1.12.2 kannst du nur bis Dokumente Add-on Version 1.3.3 nutzen, ab Version 1.4 wird i-doit 1.13 vorausgesetzt. Hast du diese beiden Portale geprüft? Es gibt (noch) das portal.i-doit.com Portal. Wenn du einen Lizenz-Token hast, kannst du auch center.i-doit.com probieren. Sollte dir das nicht weiterhelfen kannst dich bei help@i-doit.com melden - unser Support sollte dir die nötigen Version zuschicken können Viele Grüße Leo
  • 0 Votes
    2 Posts
    69 Views
    StefanP74S
    Moin @cale, Bezüglich des HA: Wir haben das über einen Cluster definiert. LG PS
  • Configure object browser

    Operating
    4
    0 Votes
    4 Posts
    131 Views
    I
    @MartinV Thank you for answer,I tried to add, but the attribute cannot be added -Category lists-Assigned Objects(Organization)
  • Fehlermeldung beim aufrufen der CMDB: No space left on device

    Allgemein
    13
    0 Votes
    13 Posts
    433 Views
    MartinVM
    An /var/lib/dpkg würde ich nur mit dem dpkg- oder apt-Befehl indirekt rangehen. Allerdings kannst Du /var/www/html/updates/versions komplett leermachen - das sind die ausgepackten Dateien für idoit-Updates. Da kommen - in der Anzeige verteilt auf die Unterordner - auch nicht wenige Inodes zusammen. Was die Platte über Nacht voll macht, kann ich Dir aber auch nicht sagen (und wüßte auch nicht, wie man das herausfinden kann). Sorry.
  • JSON-RPC API Log-Level

    Entwicklung
    3
    0 Votes
    3 Posts
    125 Views
    StefanP74S
    Servus @LFischer Version 2.2 Danke für die Aufklärung, das war mir neu. Anhand des Umstandes, dass ich keinen Login durchführe sondern nur via API-Key den Connect herstelle, ziehen hierfür die Expertensettings vom Admin-Center. Ich habe nun api.log-level in den Expertensettings im Admin-Center auf 400 gesetzt (war auf 100 Debug) ... und tataaaa, tut. Danke. LG Stefan
  • i-doit in der cloud?

    Allgemein
    2
    0 Votes
    2 Posts
    167 Views
    Michael HuhnM
    @StephanBuerger aktuell gibt es noch einen Unterschied zwischen der Eval Cloud und der Cloud. In der Eval Cloud sind einige Funktionen (noch nicht) aktiviert. Es ist allerdings geplant, so schnell wie möglich die Eval auf den kompletten Funktionsumfang zu erweitern. Die Eval kann man sich ganz einfach über https://www.i-doit.com/30-tage-testversion/download/#cloud klicken. Die i-doit Cloud hat den selben Funktionsumfang wie eine eigene Installation. Einziger Unterschied können Add-ons sein, dazu kann man sich aber die Add-ons Seite anschauen und den Cloud Filter setzen: https://www.i-doit.com/produkte/add-ons Bevor ich es vergesse, damit die Cloud Instanz an das AD oder JDisc kommt gibt es natürlich einen VPN.
  • Reihenfolge der Attribute in Kategorien ändern

    Entwicklung
    2
    0 Votes
    2 Posts
    120 Views
    L
    Ich habe es mit Hilfe von https://kb.i-doit.com/de/software-entwicklung/add-ons-entwickeln/kategorien-programmieren.html und etwas Wissen über den Aufbau von i-doit selber rausgefunden. Der obigen Artikel fehlen aus meiner Sicht insbesondere die Pfade bzw. Datei-Namen, um das im System besser nachvollziehen zu können. Daher hier kurz mein Vorgehen: Passende Data-Access-Objekt (DA) Klasse finden. Diese Dateien liegen aktuell hier (ich hatte einfach nach dao gesucht, da dass ja recht eindeutig ist) /var/www/html/i-doit/src/classes/modules/cmdb/dao/category/ Hier am besten nach der Sprachkonstante der Kategorie oder eines (eindeutigen) Attributs suchen. In meinem Fall grep -r 'LC__CMDB__CATG__GLOBAL_TAG' *" Das liefert isys_cmdb_dao_category_g_global.class.php Wenn man sich ein wenig mit der Datenbank bzw. den Konstanten auskennt, hätte man die passende Datei aber auch so gefunden. Zur Dao gibt es (eigentlich) immer eine passende UI Interface Klasse. Diese liegen aktuell hier: /var/www/html/i-doit/src/classes/modules/cmdb/ui/ In meinem Fall ist das dann die /var/www/html/i-doit/src/classes/modules/cmdb/ui/global/isys_cmdb_ui_category_g_global.class.php (Also anderer Pfad und ui statt dao) Hier werden die "Rules" (gesammelte Daten aus DAO + ggf. verarbeitete Daten aus dem UI) an das Smarty-Template übergeben: smarty_tom_add_rules('tom.content.bottom.content', $l_rules); Die Templates sind dann aktuell hier zu finden (das ist das, was ich eigentlich wollte): Statt Punkt ein Verzeichnis-Trenner und tom wird zu templates: /var/www/html/i-doit/src/themes/default/smarty/templates/content/bottom/content/ In meinem Fall benötige ich die catg__global.tpl (angelehnt an die Konstante für die Kategorie) welche HTML Code beinhaltet/erzeugt und dass man relativ leicht anpassen kann, da der content/bottom/content hauptsächlich aus einer html Tabelle besteht. Grüße
  • Benutzerdefinierte Kategorien

    Allgemein
    2
    0 Votes
    2 Posts
    95 Views
    StefanP74S
    Servus, du fügst dem Objekttyp Wireless Access Point einfach die Kategorie Netzwerk (Ordner) hinzu. Darin findest du unter Netzwerk/Netzwerkport auch die Mac-Adresse. Du kannst dir in der Übersichtsseite der Wireless Access Points die MAC-Adresse zusätzlich anzeigen lassen, damit du diese auf einen Blick hast. LG Stefan
  • 0 Votes
    4 Posts
    134 Views
    I
    @Michael-Huhn Guten Morgen, tatsächlich wollte ich das ganze in Zukunft mit einem API-Skript durchsetzten das mit OpenCelium läuft. Auf jedenfall aber hat dies geholfen das der Report jetzt zumindestens richtig funktioniert. Vielen Dank
  • Kategorien duplizieren?

    Allgemein
    2
    0 Votes
    2 Posts
    86 Views
    Michael HuhnM
    @TorstenF Kategorien können nicht dupliziert werden. Auch der Export von benutzerdefinierten Kategorien ist nur über den Add-on Packager möglich.
  • Kategorie Softwarezuweisung verschwunden

    Allgemein
    4
    0 Votes
    4 Posts
    130 Views
    LFischerL
    Hallo @sjplanet das habe ich schon öfter gehört Die Ursache ist das, sobald die Kategorieordner mal für einen Objekttypen "gesetzt" sind, bleiben diese unverändert und lassen sich auch nur noch in dieser Oberfläche umsortieren. Die Idee dahinter ist das Benutzer sich eigene Ordner-Strukturen aufbauen können um Kategorien in eine eigene Ordnung zu bringen Sobald das aber passiert ist, kann keine alphabetische sortierung mehr passieren. Es gibt aber bereits Feature Requests dafür die alphabetische Sortierung zu forcieren (es wäre dann: entweder alphabetisch ODER eigene sortierung) Viele Grüße Leo
  • Übersicht über alle Objekttypen mit Objekttyp-Konstanten?

    Allgemein
    7
    0 Votes
    7 Posts
    142 Views
    LFischerL
    Hallo @TorstenF ja das geht auch Es sind allerdings ein paar andere Tabellen dafür nötig. Das schaut in etwa so aus: SELECT isysgui_catg__id AS ID, isysgui_catg__title AS Name, isysgui_catg__const AS Konstante, 'Global' AS Typ FROM isysgui_catg UNION SELECT isysgui_cats__id AS ID, isysgui_cats__title AS Name, isysgui_cats__const AS Konstante, 'Spezifisch' AS Typ FROM isysgui_cats UNION SELECT isysgui_catg_custom__id AS ID, isysgui_catg_custom__title AS Name, isysgui_catg_custom__const AS Konstante, 'Benutzerdefiniert' AS Typ FROM isysgui_catg_custom Wir verbinden hier drei Queries zu einem Ergebnis, da es in i-doit aktuell drei Kategorie-Arten gibt (Global, Spezifisch, Benutzerdefiniert). Bzgl. deiner Frage der mitgelieferten Objekttypen: ich fürchte diese Typen liefern wir nicht mit aus, aber genau dafür kann man i-doit ja selbst erweitern Viele Leute werden auch jetzt schon von den Objekttypen und Kategorien "erschlagen". Viele Grüße Leo