• Import H-Inventory XML hung Loading, Please Wait

    Betrieb
    2
    0 Votes
    2 Posts
    126 Views
    Michael HuhnM
    @GeoItsm please check these Troubleshooting points, especially the logs and whether errors are displayed in the developer console. Also, an update would probably be good ^^
  • 0 Votes
    2 Posts
    471 Views
    Michael HuhnM
    @z0rn yes this and more have been removed in v29 Please read here -> https://i-doit.org/download-v29/
  • Lizenztyp Sockel-basiert

    Entwicklung
    2
    0 Votes
    2 Posts
    282 Views
    Michael HuhnM
    @plox also in der Demo seh ich dazu nichts, daher wohl nein. [image: 1723718747078-a68625b5-6574-4b21-be32-aafa3337f42b-image.png]
  • 0 Votes
    2 Posts
    110 Views
    Michael HuhnM
    @mwaldeck das ist ein Bug, zu dem auch ein Bug Report existiert. Sollte in einer der nächsten Versionen gelöst sein. Als Workaround einfach den Bookmark editieren, löschen und neu speichern.
  • 0 Votes
    2 Posts
    104 Views
    Michael HuhnM
    @mwaldeck leider nein, es gibt nur die Option Filter ermöglicht die Suche nach Teilstrings für alle Listen, unter Systemreparatur und Bereinigung, zu aktivieren
  • Anleitungs-Video zur LDAP-Integration

    Allgemein
    2
    0 Votes
    2 Posts
    149 Views
    Michael HuhnM
    @ilex-aqua, der ldap-sync importiert tatsächlich nur die Personen und wenn gewollt auch Personengruppen. Eine Verknüpfung zu Clients etc. findet dabei nicht statt. Wenn die Clients bereits existieren, werden die Personen über die Kontaktzuweisung zugeordnet. Über die Person und der Kategorie zugeordnete Objekte, ist es möglich auch direkt mehrere Clients oder andere Objekte der Person zuzuweisen. Da es sich um eine rückwärtige Kategorie handelt, wird damm beim anderen Objekt ein Eintrag in der Kategorie Kontaktzuweisung erstellt. Es ist natürlich auch möglich die Kontaktzuweisungen via CSV zu importieren. Auch zusammen mit den Objekten.
  • RAID Verbund Kapazität = 0

    Allgemein
    3
    1
    0 Votes
    3 Posts
    121 Views
    T
    @Michael-Huhn Besten Dank, hat funktioniert! VG
  • QR-Printer 1.5 - Win 11 - API verbindet nicht

    Betrieb
    4
    0 Votes
    4 Posts
    198 Views
    Z
    Hallo, ins Blaue geraten - handelt es sich vielleicht um eine HTTP/HTTPS-Problematik? Der Webserver des i-doit-System und der QR-Code-Drucker müssen das gleiche Protokoll sprechen. Ggf. kann eine Automatik auf dem Webserver (nur HTTPS akzeptieren, leite HTTP an HTTPS weiter, ...) einem in die Suppe spucken. Gruß Zini
  • Search problem

    General
    2
    2
    0 Votes
    2 Posts
    256 Views
    Michael HuhnM
    @inasutin maybe the search index needs a update? Or read here https://kb.i-doit.com/en/efficient-documentation/search.html
  • Ausdrucken der Belegung eines Schranks/Racks

    Betrieb
    2
    1
    0 Votes
    2 Posts
    158 Views
    Michael HuhnM
    @Matthe nur über die Druck Funktion des Browsers (STRG+P). Ansonsten ggf. eines der Partner Add-ons -> https://www.i-doit.com/i-doit/add-ons/
  • i-doit 32 pro JDisc und Database error : could not find driver

    Betrieb
    2
    0 Votes
    2 Posts
    135 Views
    StefanP74S
    Moin, oh mann, tjo, die Logik bleibt manchmal verborgen. Vielleicht hätte ich der einfachheitshalber pgsql für PHP8.1 installieren sollen. apt install -y php8.1-pgsql phpenmod pdo_pgsql Tut wieder. Schlafen soll gesund sein LG Stefan
  • Ja-Nein-Feld über API auf "Nichts" setzten

    Entwicklung
    3
    1
    0 Votes
    3 Posts
    299 Views
    L
    Alles klar. Danke für die Erklärung und den Workaround
  • Suchen Sie nicht nach der IP-Adresse

    Allgemein
    5
    2
    0 Votes
    5 Posts
    373 Views
    StefanP74S
    @inasutin Schaut so aus, als wäre memory_limit in deiner php.ini zu schwach eingestellt. Keine Ahnung wieviel der Prozess benötigt, aber ich denke, wenn du mal auf 1024MB drehst, wird das nicht verkehrt sein.
  • Dokumentation vom Glasfasernetz

    Betrieb
    3
    0 Votes
    3 Posts
    783 Views
    T
    Hallo @alle, gibt es hier schon was Neues zu? Wäre sehr an einer Lösung interessiert! Besten Dank und VG TheBob
  • PHP API : api-client-php

    Entwicklung
    8
    0 Votes
    8 Posts
    3k Views
    LFischerL
    Hallo @uhaase der API Client unterstützt noch keine der v2 Endpunkte - wobei das bisher auch gar nicht nötig ist. Die v2 Endpunkte wurden in erster Linie ins leben gerufen um die Parameter zu vereinheitlichen (z.B. werden objID, catgID oder catsID mit object und category usw. getauscht) - der API Client übernimmt dies aber schon im Vergleich zur "rohen" Kommunikation mit der API. Ich muss auch gestehen das die v2 Endpunkte nur sehr langsam Fortschritte machen und viele der object und category Endpunkte im v2 Kontext noch nicht existieren, da wir damit auf eine i-doit interne API aufbauen wollen, die noch nicht fertig ist. Ich denke lediglich die cmdb.external.pull.v2 und cmdb.external.push.v2 müssten wir hier nachziehen, da es sich dabei um neue Endpunkte handelt die vorher nicht existiert haben. Oder wolltest du auf etwas anderes hinaus ? Viele Grüße Leo
  • AD-Sync Initialen im Feld "Personalnummer"

    Allgemein
    5
    0 Votes
    5 Posts
    391 Views
    I
    @MartinV Ich bin mein lokaler AD-Admin Die Info hat mir bereits sehr geholfen da ich weiß das wir employeeNumber benutzten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung
  • 0 Votes
    3 Posts
    195 Views
    M
    @StefanP74 Danke sehr . Es hat mit dem Fix funktioniert
  • Change company name.

    Operating
    3
    1
    0 Votes
    3 Posts
    436 Views
    C
    @LFischer Thanks for the information! I appreciate.
  • Ping und NsLookup in i-doit 31

    Betrieb
    1
    1
    0 Votes
    1 Posts
    137 Views
    No one has replied
  • i-doit Roadmap und Ideen einreichen

    Allgemein
    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    Michael HuhnM
    Unfortunately, the tool is no longer in use and the site will soon no longer be accessible. So far no replacement has been named.