• CMDB Status über CSV Import ändern

    2
    0 Votes
    2 Posts
    106 Views
    Michael HuhnM
    @ThomasHe ja man kann des CMDB-Status beim Import setzen aber die verwendete Sprache spielt eine Rolle. Zum Beispiel: Wenn ich in operation in der CSV Datei verwende aber die Datei in der GUI mit deutsch eingestellter Sprache importiere, dann wird ein neuer CMDB-Status erstellt. Weil in operation ist nicht In Betrieb . Ps. der CMDB-Status ist case sensitive.
  • Datei Ablage iDoIT

    2
    1 Votes
    2 Posts
    226 Views
    W
    Ein Add-on für meine Dokumentensoftware generiert Freigabe- und Rücksendebelege, die ich automatisch unterschreiben kann. Mein nächster Schritt besteht darin, sie in iDoIT zu integrieren. Erlauben Sie mir, diesen Prozess so weit wie möglich zu vereinfachen. Das Neuzuordnen von Dateien ist etwas komplizierter als über Datei->Hochladen (das eine Kategorie bereitstellt)->Suchen. Ich kann mir im Moment eine einfachere Lösung vorstellen: Benutzern die Möglichkeit zu geben, Dokumente per Drag-and-Drop zu übermitteln oder herunterzuladen. Für viele Anwendungen ist der von Ihnen beschriebene Prozess über „Datei -> Hochladen -> Dateien suchen und neu zuordnen“ bereits die Standardmethode zum Hochladen und Zuordnen von Dokumenten. Aber es gibt noch Raum für Verbesserungen in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Effizienz.
  • Objektverbindung nicht sichtbar

    4
    0 Votes
    4 Posts
    186 Views
    vitamin-SV
    Hallo @c-schroeder Variante: Mach' dir einen Objektyp der 1:1 den "Services" entspricht, aber in deinem Fall "Produkt" heißt. Dann hast du Ralationen nach "unten" - die Komponenten sind Services und nach "oben" - falls du noch übergeordnete "Produkte" oder "Produktgruppen" zur Bündelung haben willst. Mit diesem Trick kannst du die Produkte auch gleich im CMDB-Explorer auswählen - dort sind nur "Services" sichtbar - und somit siehst auf einen Blick dein ganzes Produktportfolio, die zugehörigen Services und deren Infrastruktur. Vergib' zur Sicherheit noch einen Service-Typ zur Einschränkung der Auswahl. Beispiel Portfolio-Management: [image: 1709157202512-9d33c224-cfc2-49e7-b078-e4c0ae66c347-image.png] LG Peter
  • Kompletes "Haus" - mit Inhalt - löschen

    4
    0 Votes
    4 Posts
    158 Views
    S
    vielen Dank für die schnelle Hilfe - werde ich gleich mal testen
  • 0 Votes
    5 Posts
    228 Views
    K
    @StefanP74 Haben nun heute das System ebenfalls auf Version 28 geupdated. Hat nun funktioniert und die Struktur hat sich dann vermutlich durch eins der letzten Updates geändert. Danke für die schnelle Hilfe LG
  • Datenbank für zusätzlichen Mandanten

    3
    0 Votes
    3 Posts
    199 Views
    S
    @Michael-Huhn Danke
  • 0 Votes
    6 Posts
    248 Views
    StefanP74S
    Moin, bei mir macht er das nicht, egal wie ich es anstelle. Ich habe die Sprache schonmal umgestellt - die Suche bleibt bei dem, was ich eingebe, keine Korrektur. [image: 1708327299203-ho_02.jpg] Seltsam warum das bei dir anders ist. LG Stefan
  • Eigenes Attribut für Gebäude Allgemein

    3
    0 Votes
    3 Posts
    126 Views
    M
    Hallo @Michael-Huhn danke für die Rückmeldung. Dann packe ich es in eine eigene Kategorie.
  • Beziehungen zwischen Costom Categorien

    Unsolved
    3
    0 Votes
    3 Posts
    234 Views
    F
    @P-Bluhm Ich hab mir das mit den Standort auch überlegt. Thema ist nur dies das das Werkzeug im Gleichen System gepflegt wird wie unsere IT Assets. Jetzt wäre die Möglichkeit das der Mitarbeiter das IT Equimennt raußnimmt. OK bei Schranken würde es gehen das wir sagen es gibt extra eine 2 Kategoire aber bei den Personen überlappt es sich leider und sommit nicht passend. Außer es gibt einen weg hier sachen weiter zu spären?
  • 2-Faktor Authentifizierung

    9
    0 Votes
    9 Posts
    976 Views
    Michael HuhnM
    Moin, i-doit selbst kann es nicht aber wir haben Anleitungen bereitgestellt wie man den Apache2 konfiguriert https://kb.i-doit.com/de/benutzerauthentifizierung-und-verwaltung/2fa/index.html
  • Raumplan Objektdetails

    2
    0 Votes
    2 Posts
    144 Views
    LFischerL
    Hey @kas ja das klappt über die Profile (ähnlich wie im CMDB-Explorer): [image: 1707243253324-47ccd79a-8580-45c3-a09d-2b4e20e0bd90-image.png] Im Popup kannst du nun ein neues Profil anlegen (welches du NACH dem Speichern auch als "Standardprofil" definieren kannst). Im Profil selbst kannst du dann u.a. die geladenen Objektinformationen auswählen: [image: 1707243318798-4d75a9d1-0268-4ef8-9378-4373f8c8d9d6-image.png] Wenn du dieses neue Profil nun auswählst und ein Objekt anklickst, sieht es so aus: [image: 1707243363800-3765ad61-b2a0-417f-b7d2-033088e6d14f-image.png] Viele Grüße Leo
  • Checkmk 2 - Missing rest settings

    3
    0 Votes
    3 Posts
    217 Views
    J
    Hi @Michael-Huhn, vielen Dank für deinen Hinweis. Es war genau so. Obwohl es die Fehlermeldung beschrieben hat, hat deine Übersetzung/Umformulieren den Ausschlag gegeben ("Steht doch da."). Vielen Dank nochmal!
  • Schrank lässt sich nicht segmentieren

    5
    0 Votes
    5 Posts
    190 Views
    K
    Alles klar, dankeschön!
  • Objekte auf Raumplan nach unten vererben?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    119 Views
    K
    Das passt! Dankeschön!
  • Hintergrundbild Raumplan Upload Fehler

    3
    0 Votes
    3 Posts
    103 Views
    K
    Leider nicht. Habe eine log Datei usw. spezifiziert. Keine Meldung dazu irgendwo. Kein Drama, nur nervig. Danke.
  • Import Layer3-Net IP-Adressen bzw. Netze?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    182 Views
    P
    @chris-doro Hi Chris, das liegt vermutlich daran, dass einige Daten, die Du in i-doit erfasst, später von i-doit "aufbereitet" und informativer dargestellt werden. Einfaches Beispiel: Du trägst deine Netzwerkadresse + Subnetzmaske ein und i-doit zeigt dir eine vollständige Liste verfügbarer IP-Adressen in diesem Netz an. Entsprechend kannst Du beispielsweise nicht beim CSV-Import die Liste verfügbarer IP-Adressen importieren. Interessant wäre an dieser Stelle, was genau Du importieren möchtest (d.h. welche CSV-Daten Dir zur Verfügung stehen). Auf der Basis könnte man sich anschauen, wo Du dann Schwierigkeiten hast.
  • Slot-Nummer zu Laufwerk ( Speichersysteme ) erfassen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    120 Views
    Michael HuhnM
    Hallo @db7, wenn ich mir die Kategorie ansehe, ist diese Info in der über der Bezeichnung vorgesehen ist. Da Bilder gerade nicht funktionieren... CMDB > Server > CareBear Power Server > Drive > entry X Dort steht dann: Drive letter/mount point ... Title ...
  • 0 Votes
    2 Posts
    194 Views
    Michael HuhnM
    Hallo @dzivcic, ich vermute es handelt sich um Objekte die keinen Bezeichnung erhalten haben (in JDisc). Daher werden Sie nicht automatisch in i-doit importiert. Es gibt dazu eine Experteneinstellung: Key Default Value Recommended Value Type Module<br>(Scope/Add-on in i-doit) Description jdisc.import-unidentified-devices false false Tenant-wide setting PRO/CMDB Activation/ deactivation of imports of unidentified JDISC objects Quelle: https://kb.i-doit.com/en/system-administration/administration/tenant-management/expert-settings.html#list-of-settings
  • Python Installation durch idoit-Update von v23->v27 ?

    2
    0 Votes
    2 Posts
    131 Views
    LFischerL
    Hallo @ebubenik i-doit installiert keinerlei andere Software während des Updates. Das i-doit Update kopiert hauptsächlich Dateien und führt SQL Queries aus. Viele Grüße Leo
  • Bericht generieren aus IDoIT

    2
    0 Votes
    2 Posts
    166 Views
    Michael HuhnM
    Hallo @Thomas-Schweikle, schau mal hier nach