• Kein IP Liste

    2
    0 Votes
    2 Posts
    629 Views
    bheisigB
    Hi h.dijk, willkommen im Forum! Es reicht vollkommen aus, deine Frage nur einmal im Forum zu posten Ich habe sie dir hier beantwortet. Grüße Benjamin
  • Quickinfo (Link mouseover) nach update auf 1.8open nicht mehr vorhanden

    2
    0 Votes
    2 Posts
    625 Views
    bheisigB
    Hallo MiggiBoy, Danke für den Hinweis! Wir konnten den Fehler nachstellen und an die Kollegen aus der Entwicklung weitergeben. Viele Grüße Benjamin
  • Report: Objekt nicht geändert seit ….

    4
    0 Votes
    4 Posts
    716 Views
    bheisigB
    Kurzer Nachtrag: Weitere nützliche Beispiele, um mit den Datumsangaben von Objekten zu hantieren, liefert unsere Online Demo.
  • I-doit 1.8 OPEN Database Error

    7
    0 Votes
    7 Posts
    1k Views
    M
    Vielen Dank, das hat gut funktioniert!
  • Headers and client library minor version mismatch

    4
    0 Votes
    4 Posts
    771 Views
    A
    Super, herzlichen Dank für die Info. $ yum remove php-mysql $ yum install php-mysqlnd has das Problem gelöst. LG, Peter
  • Virtuelle Festplatten und Objektvitalität

    5
    0 Votes
    5 Posts
    872 Views
    T
    Und noch ein Nachtrag: worauf bezieht sich "DISK" in der Objektvirtualität? Ich habe jetzt hier einen einzelnen ESX-Server mit folgenden Platten: Lokaler Massenspeicher -> Gerät: 30GB Festplatte 1,059.00GB Festplatte Laufwerk: 1,058,75GB Typ: Partition keine Verknüpfung zum Gerät Unter "DISK" steht bei Objektvirtualität 0.0Bytes. Bis denn Thomas Wallutis Edit: ok, die Verknüpfung zum Gerät muss bestehen; dann passt es auch.
  • Verbindung virtueller Gast <-> virtueller Host

    2
    0 Votes
    2 Posts
    719 Views
    T
    Hi, ich habe es gerade noch mal überprüft und es ist noch schlimmer… Beim Gast kann ich eintragen, auf welchem Cluster und auf welchem Knoten erläuft. Nur dann taucht er beim Host nicht als Gast auf. Füge ich ihn beim Host als Gast hinzu, ändert sich der Eintrag beim Gast. Dort verschwindet der Cluster und es steht nur noch der Knoten da. Das ist jetzt eher unglücklich... Bis denn Thomas Wallutis
  • Kontaktzuordnung Person zu Gerät - falsche Relation

    6
    0 Votes
    6 Posts
    1k Views
    dkirstenD
    Haben wir direkt mal gefixt. Ist dann in der nächsten Minor Version drin.
  • 0 Votes
    5 Posts
    869 Views
    T
    Hallo jkondek, mein Problem ist damit gelöst und zugleich anwendbar für verschiedene Reportwünsche. Danke dafür! Gruß, Thomas
  • Userberechtigung Modell und Hersteller anlegen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    697 Views
    I
    Super! Das hilft mir schon weiter Danke!!
  • Bericht: Getauschte Hardware

    3
    0 Votes
    3 Posts
    603 Views
    C
    Hallo Daniel, ja die Erweiterung Gerätetausch ist leider für mich nicht Zielführend. Ich benötige einen Report, der getauschte Geräte in einem Report anzeigt damit die Buchhaltung entsprechende Änderungen buchen kann. Offen gestanden überlege ich zur Zeit mir auch noch einen einfachen Workflow der das abbildet. LG Chris
  • IPv6 Supernetze dokumentieren

    3
    0 Votes
    3 Posts
    631 Views
    E
    Danke für die schnelle Antwort. Dann werden wir uns wohl noch Gedulden müssen. LG Daniel
  • Serviceaccounts und Postfächer aus dem AD

    2
    0 Votes
    2 Posts
    594 Views
    dkirstenD
    Also mein Designvorschlag wäre, ein eigenes Objekt "Serviceaccounts" anzulegen, das die spezifische Kategorie Person hat und zusätzlich die Passwort Kategorie. In unserer Demo haben wir das auch so gemacht. Diese Objekte verknüpfst Du dann mit der Hardware in der Kategorie "Kontaktzuweisung". Dort würde ich noch eine eigene Rolle definieren "Systemaccount" oder so, dann kannst Du es später besser auswerten. Das wiederum haben wir in unserer Demo Datenbank nicht gemacht.
  • VIVA und bereinigter Netzplan

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    T
    Korrektur: disabled_functions gab es doch. Aber das Entfernen von pcntl_exec brachte nichts und nur exec habe ich nicht gefunden.
  • Rückwärtige Kategorie erstellen …

    4
    0 Votes
    4 Posts
    722 Views
    creissC
    Hi, etwas spät… Aber besser spät, als nie. Die Funktion ist definitiv geplant und wird irgendwann kommen, allerdings ist noch keine zeitliche Planung dafür vorhanden. Besten Gruß
  • SOLVED: csv import display- und memorygröße

    3
    0 Votes
    3 Posts
    595 Views
    bheisigB
    Hier ist die passende Ergänzung in der Knowledge Base zu finden: https://kb.i-doit.com/display/de/CSV-Datenimport#CSV-Datenimport-ImportvonWertenmitEinheiten Vielen Dank für die Rückmeldung!
  • RBAC über Sicherheitsgruppen konfigurieren

    2
    0 Votes
    2 Posts
    531 Views
    dkirstenD
    https://kb.i-doit.com/pages/viewpage.action?pageId=9666615
  • Modul Dokumente: Dokumente für mehrere Objekte aktualisieren

    2
    0 Votes
    2 Posts
    571 Views
    dkirstenD
    Hi, das könntest Du nur über den Controller über die Kommandozeile regeln. Vielleicht in Kombination mit einem Report, der Dir die gewünschten IDs der Objekte ausgibt? Ein wenig Scripting ist auf jeden Fall nötig.
  • Dokumentation Verkabelungs-Import

    2
    0 Votes
    2 Posts
    624 Views
    dkirstenD
    Hi, bisher geht das nur halbwegs einfach über den Kabel-Import. Aber es gibt Neuigkeiten: In Version 1.9 wird es einen einfach zu bedienenden Kabelwizard geben, der diese Tätigkeit vereinfacht.
  • Dokumentation LWL-Verkabelung

    2
    0 Votes
    2 Posts
    798 Views
    dkirstenD
    Y Kabel sind so nicht machbar. Geh den Umweg über ein Hilfsojekt (dass Du ja Y-Kabel o.Ä. nennen kannst), welches einen Eingang mit zwei Ausgängen intern verbindet.