• Beziehungsfehler durch Nagios

    2
    0 Votes
    2 Posts
    246 Views
    Michael HuhnM
    Hallo ollibraun, falls das Problem noch besteht. Einfach mal das Nagios Add-on installieren und deinstallieren.
  • CommunityVersion: Berechtigungen für Author?

    4
    0 Votes
    4 Posts
    266 Views
    Michael HuhnM
    Guten Morgen, das Problem kannst du lösen indem du die Rechte wie auf dem Screenshot anpasst. Danach den Cache leeren und schon können Autoren wieder Objekte anlegen.[image: 1558426576140-open_rights.png] Bild Link)
  • csv Import Virtuelle Maschinen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    234 Views
    PatrickFeilerP
    Hallo Karsten, in dem Screenshot kannst du sehen welche Attribute dir zur Verfügung stehen. [image: 1554460356172-d166743e-0d21-4e44-9719-19bbf55e3f26-image.png] Sobald du "Läuft auf Host" auswählst, sollte natürlich in dem Feld der CSV der korrekte Objekttitel drinstehen, da an diesem versucht wird das jeweilige Objekt zu matchen. Gruß Patrick
  • Benutzerlizenzen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    240 Views
    PatrickFeilerP
    Hallo Marcel, ich schließe diesen Beitrag einmal. Siehe: https://community.i-doit.com/topic/3573/how-to-handle-user-licenses Sobald wir eine Lösung haben, werden wir das in den anderen Beitrag schreibe. Gruß Patrick
  • Dokumentation IP basierter Freischaltungen

    1
    0 Votes
    1 Posts
    200 Views
    No one has replied
  • Typenschilder individuell für Server/Switch hinterlegen.

    3
    0 Votes
    3 Posts
    257 Views
    T
    Hallo, ich würde die Daten auch eher so erfassen, da die Werte, die dort auf den Bildern sind, ja auch nicht über die Suche in i-doit gefunden werden können. Also entweder vorhandene Felder nutzen oder ggf. benutzerdefinierte Kategorien anlegen. LG Thomas
  • Empfänger bei Wartungen können nicht gesucht werden

    3
    0 Votes
    3 Posts
    164 Views
    JulianJ
    Ist mittlerweile gelöst. Haben das Add-On für Wartungen aktualisiert.
  • 0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    T
    Ich antworte hier mal auf das recht alte Thema: kann das sein, dass das immernoch der Fall ist? Ich habe Telefone angelegt, und beim Anlegen unter "Assigned Cards" die Karten verknüpft bzw. diese auch direkt mit angelegt. In den Telefonen sehe ich die Karten jetzt, wenn ich die Listenansicht der Karten habe sehe ich ebenfalls die verbundenen Telefone. Aber beim Öffnen der Karten ist der Punkt "Assigned mobile phone" nicht besetzt. In der Beziehung sieht es für mein Verständnis auch falschrum aus: "SimCard XYZ has card MobilePhone abc". Das stimmt so rum ja nicht, oder? Sobald ich jetzt bei der SimKarte unter "Assigned mobile phone" ein Telefon eintrage (das vorher noch keine Verbindung zu der Karte hatte) sehe ich die Beziehung bei beiden. In der Beziehungsliste ist es aber immernoch scheinbar falschrum wie oben beschrieben... Kann das jemand so nachvollziehen? In der Demo passiert zumindest das gleiche... SChöne Grüße Tobias
  • Statusgesteuerte E-Mail-Benachrichtigungen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    204 Views
    creissC
    Hallo Christian, spontan fällt mir hier das Event-Handling zu ein. Hier müsstest du aber etwas entwickeln, was beim Speichern schaut, was genau geändert wurde und in diesem Fall über das Skript die Benachrichtigung verschickt. Ansonsten kannst du natürlich auch das kostenlos Wartung Add-ons verwenden und die Wartung der Systeme planen und vorher schon benachrichtigen. Lieben Gruß Christian
  • Templates kopieren

    2
    0 Votes
    2 Posts
    304 Views
    creissC
    Hi, du kannst den Filter aktivieren und damit die Templates in den normalen Listen anzeigen lassen. [image: 1550177155133-e5a39aec-0894-4e10-b030-b58047eb6537-image.png] Dort kannst du dann duplizieren. Liebe Grüße Christian
  • 0 Votes
    4 Posts
    280 Views
    LFischerL
    Hallo, also kann dieses Verhalten bei jeder Widget-Art sporadisch auftreten und ist unabhängig von dessen Herkunft (i-doit Kern oder Add-on). Damit hätten wir schon ein paar Fehlerquellen beseitigt. Dann kann es eigentlich nur passieren wenn ein Widget zwar im HTML dargestellt wird, doch ein paar (technische) Attribute fehlen. Ich fürchte hier kommt man nur mit debugging weiter - zum Beispiel wäre es sehr interessant zu sehen was tatsächlich zwischen i-doit Front- und Backend kommuniziert wird. Das funktioniert im Chrome z.B. mittels Web-Entwickler-Konsole und dem Tab "Netzwerkanalyse": [image: 1550066282438-bildschirmfoto-2019-02-13-um-14.56.30.png] Ausschlaggebend ist hier der Parameter identifier auf der rechten unteren Seite. Dieser scheint bei dir nicht immer übergeben zu werden Vielleicht könntest du dich mit diesem Problem bei unserem Support melden?
  • CMDB Suche mit Barcode, keine SYSID vorhanden...

    2
    0 Votes
    2 Posts
    215 Views
    L
    Ok also wenn ich die Zeile "//$barcode = preg_replace("/^.?[_-]+(.?)$/", "\1",$barcode);" einkommentiere dann wird das SYSID_ auch mit im Barcode angezeigt. Allerdings kann Code39 keine Underscores lesen. Wenn ich einen Bindestrich nehme kann der Code auch nicht gelesen werden. Einzige möglichkeit ist in der Verwaltung unter "Globaler SYS-ID Präfix", eine Leertaste zu machen. Dann kann man den Code ohne Buchstaben drucken und in der Suche mit Barcodescanner drucken. Ich verstehe leider immer noch nicht warum das notwendig sein muss...
  • Automatisches Importieren von Clients

    1
    0 Votes
    1 Posts
    170 Views
    No one has replied
  • Dialog für API Key nicht verhanden.

    2
    0 Votes
    2 Posts
    168 Views
    ?
    Gelöst: Via AdminCenter entsprechendes AddOn installiert
  • No input file specified - Was kann ich tun?

    5
    0 Votes
    5 Posts
    624 Views
    S
    Hallo Patrick, vielen Dank. E-Mail habe ich erhalten und mich beim Helpcenter angemeldet. Wäre ja super wenn mir dort jemand helfen kann - würde super gerne weitertesten Danke und viele Grüße Sebastian
  • Einschränkung von bestimmten Personen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    305 Views
    arminsA
    Hallo Michi, ja, das geht. Über die Administration und das Rechtesystem kannst du auf Gruppenbasis die Rechte vergeben. Hierbei kann man Rechte für Objekte, aber auch Kategorien vergeben. Wichtig ist aber, das i-doit Rechtesystem arbeitet additiv. D.h. du kannst kein Rechte "wegnehmen", sondern nur hinzufügen. Soll also eine User oder eine Gruppe ein Rechte nicht haben, darf dieses Recht nicht durch eine andere Einstellung schon vorhanden sein. Am besten immer im Rechtesystem alle Objekte oder Kategorien einzeln (ausgewählt) hinzufügen und nicht "All" verwenden. Armin
  • + zum Erweitern eines Workplaces wird nicht angezeigt

    2
    0 Votes
    2 Posts
    288 Views
    dkirstenD
    Hi, hast Du die Komponenten über die Kategorie "Workplace Components" zugeordnet? Die Komponenten müssen dann eigentlich automatisch eine logische Standortzuweisung bekommen. Die kannst Du überprüfen, indem Du mal in die Beziehungen reinguckst (4 Pfeile Icon über der Kategorieliste) und nachsiehst, ob dort Beziehungen vom Typ "Logical location" sind. Bitte dann nochmal posten, ob dort die Beziehungsobjekte zu finden sind oder nicht.
  • Switch und Routingtabellen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    402 Views
    ?
    @dkirsten said in Switch und Routingtabellen: Hallo, in der Pro Version gibt es dazu den QCW (Quick Configuration Wizard) unter Verwaltung. Ja, da habe ich geschaut, aber es wird mir da nichts angezeigt, auch unter Router nicht. Daher meine Vermutung es ist irgendwie in das Router Objekt reincodiert...
  • Beziehung zwischen Personen und Organisationen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    364 Views
    ?
    Vielen Dank, dass hat mir weitergeholfen. Freundliche Grüße S.Scholz
  • QR-Codes/Urls exportieren

    2
    0 Votes
    2 Posts
    286 Views
    H
    Du könntest die Objekt-Ids. exportieren und dann in der CSV um den Link zu "i-doit" erweitern. Ist es das, was du brauchst?