• Wo finde ich "Gruppen" unterhalb von Lizenzen

    8
    0 Votes
    8 Posts
    2k Views
    creissC
    Hi, hast du die Daten aus deiner Mail probiert? Ansonsten bitte einfach darauf antworten mit dem Vermerk, dass die Anmeldung in der Akademie nicht funktioniert. Dann schauen wir uns das an. Lieben Gruß
  • [ GELÖST ] VirtualBox oder Virtual-PC auf Windows-Client

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    S
    Hallo Forummitglied creiss, vielen Dank für das Feedback. Für mich ist es einfacher zu verstehen, wenn man die VM unter dem PC-Klient sieht. Es ist visuell auch besser nachzuvollziehen.(Standortansicht). VG Schmidt
  • 0 Votes
    1 Posts
    849 Views
    No one has replied
  • Zugangskarte / Access Card

    1
    0 Votes
    1 Posts
    794 Views
    No one has replied
  • Fragen zur Pro-Version bei Evaluierung

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    S
    Hallo, ich möchte mich für die umfangreiche Antwort bedanken. Ich muss jetzt erst einmal intern klären, ob es noch Sinn macht, weitere Zeit in in die Evaluierung von i-doit zu investieren. Mit freundlichen Grüßen Jens
  • Lizenzverwaltung

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    creissC
    @surveyor: Hallo Maestro7, gibt es schon eine Lösung für diesen alten Thread? An der Philosophie zur Softwarelizenzverwaltung beiße ich mir auch gerade die Zähne aus. Mit freundlichen Grüßen Jens Siehe meinen Post hier: http://forum.i-doit.org/index.php/topic,3193.0.html Lieben Gruß
  • Verbindung von Gebäuden und Standorten wiederspiegeln

    2
    0 Votes
    2 Posts
    961 Views
    creissC
    Hi, das ist etwas umfangreich, um das mal eben hier runterzuschreiben. Schau doch mal in unsere Demo unter demo.i-doit.com. Da findest du für sehr viele Dinge gute Beispiele. Für dich zum Beispiel den Aufbau von Standorten und die Verkabelung von Systemen. Lieben Gruß
  • 0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    S
    Hallo Leo, vielen Dank für die schnelle Rückantwort. Im Update 1.2.1 sind die Fehler im Header und Umlaute behoben worden. Thread kann als GELÖST geschlossen werden MfG Schmidt
  • Erzeugung neuer Objekte durch Import von CSV_Dateien

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    S
    Hallo Leo, dann bleibt eigentlich nur der XML-Import. Gibt es darüber irgendwo eine gute Dokumentation? Die LOGINventory-Schnittstelle wollte ich ausprobieren, bin aber an einer Fehlermeldung gescheitert, die besagt, dass wohl eine pdo-Library fehlt. Wenn ich dem Link auf der angezeigten Seite folge, steht dort, dass es diese Library oder Schnittstelle nach PHP 5.3 anscheinend nicht mehr gibt. Da ich mit Apache, MySQL und PHP wenig oder sehr veraltete Ahnung habe, komme ich hier nicht wirklich weiter. LOGINventory stellt allerdings auch nur eine Momentaufnahme der aktuell vorhandenen Hard- und Software dar und bietet keine Verknüpfungen, beispielsweise zu Räumen und Arbeitsplätzen. Bei der Erstbetankung eines solchen Systems steht man ja zunächst immer vor dem Henne-Ei-Problem. Was muss man zunächst alles einpflegen, damit man die Dinge einpflegen kann, die einen wirklich interessieren? Und wie bekommt man es so schnell hin, dass die Parallelnutzung eines alten und des neuen Systems nicht zwangsläufig zu Unterschieden und Fehlern führt? Schließlich nutzen es meistens eine größere Anzahl Personen. Da braucht man leistungsfähige und funktionierende Import-Funktionen. Mit freundlichen Grüßen Jens
  • Automatischer export der nagios configs bei klick auf speichern

    2
    0 Votes
    2 Posts
    812 Views
    LFischerL
    Hallo Schmidt, ein solches Feature gibt es aktuell nicht. Wären die Controller für dich eine alternative? Diese können via Crontab/Cronjob periodisch angestoßen werden. Viele Grüße Leo
  • Cmdb - other - layer 3-net LEER nach Update

    2
    0 Votes
    2 Posts
    915 Views
    binaryB
    Aaaargh….Wr auf nem anderen PC und hatte dort den Cache des Browsers noch nicht geleert.... Alles OK. sry Thomas
  • Update auf 1.2 Diverse Fehler in der updateanzeige

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Mysqldump reimportieren DATABASE ERROR:

    3
    0 Votes
    3 Posts
    946 Views
    P
    Hi, "natürlich sollten beide Umgebungen so gleich wie möglich sein - Sonst wäre es keine zuverlässige Test-Umgebung." nun, der Test umfasst auch zu ergründen ob sich eine Datenbank auch wenn sie unter einer älteren Version von i-doit bzw mysql erstellt wurde, in eine neuere importieren lässt, daher habe ich sowohl eine neuere als auch exakt die gleiche mysql Version für den Test verwendet. Das Ergebnis war dabei allerdings beide Male der beschriebene Error. Wir müssen schon sicherstellen das  nach Updates oder im Recoveryfall, auch unter neueren Versionen von mysql, php und apache, i-doit mit unserer datenbank weiter lauffähig ist. Vielen Dank für die rasche Antwort, ich werde den Abschnitt "isys_mandator" genauer betrachten. Gruß, phar
  • Anschlüsse von Geräten werden gelöscht

    1
    0 Votes
    1 Posts
    764 Views
    No one has replied
  • Menues Modell & Hersteller neu sortieren

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    LFischerL
    Hallo Hermann, durch die geänderte Sortierung dürfte es in i-doit zu keinen Fehlern kommen VG Leo
  • OTRS Anbindung zu i-doit

    15
    0 Votes
    15 Posts
    11k Views
    H
    Hallo zusammen, ich bin gerade dabei i-doit mit otrs zu verknüpfen und habe an einer Stelle noch ein Problem. Ich verwende i-doit 1.1.2 und otrs 3.2.10 mit der itsm erweiterung 3.2.9. In i-doit ist das TTS OTRS hinterlegt In OTRS ist ein Web Service wie hier schon angegeben eingerichtet, und IDoitMandator und IDoitObjects sind eingefügt. Damit kann ich nun über i-doit -> Alle Tickets auf alle Tickets im otrs zugreifen und ein neues Ticket erstellen. Was noch nicht funktioniert ist die Verbindung von otrs nach i-doit, d. h. damit auch die Referenzierung auf ein bestimmtes i-doit Objekt. In otrs kann ich über "Ticket verknüpfen" auch nicht nach Objekten aus i-doit suchen. Ich denke mal, es liegt daran, dass ich in otrs auch noch keine weitere Konfiguration zu i-doit vorgenommen habe. Die ReferenceIDoitObjects existieren bei mir im otrs auch gar nicht und ich kann manuell auch keine DynamicFields im Bereich SysConfig anlegen. Unter http://www.smartitsm.org/howto/connect_i-doit_with_otrs steht, dass die otrs Extension in einer geschlossenen Betaphase getestet wird. Fehlt mir noch die entsprechende Extension und wie kann ich die bekommen? Ich hoffe ihr könnt mir noch ein paar Tips zu der Konfiguration in otrs geben! Viele Grüße Daniel
  • Permission denied to Module '2'

    2
    0 Votes
    2 Posts
    945 Views
    LFischerL
    Hallo Schmidt, die (alte) Rechteverwaltung wird über die Personengruppen abgebildet. Du musst also eigentlich nur in den Personengruppen die entsprechenden Rechte vergeben - Anschließend sollte das System wieder (?) laufen. Es ist aber relativ ungewöhnlich das so etwas, direkt nach der Installation, passiert. VG Leo
  • Doku zum Datenbankschema

    1
    0 Votes
    1 Posts
    954 Views
    No one has replied
  • Infrastruktur-Baum

    7
    0 Votes
    7 Posts
    2k Views
    creissC
    Hi, das ist richtig. Die Funktion gibt es aktuell nur in der Pro-Version. Eine neuere open-Version als die Version 0.9.9-7gibt es bislang nicht . Lieben Gruß
  • JDisc 3.0 kompatibel??

    2
    0 Votes
    2 Posts
    917 Views
    creissC
    Hallo Steffen, wir testen aktuell die neue Schnittstelle zur 3.0. Bis dahin wird die Version offiziell noch nicht unterstützt. Das Release steht aber schon kurz bevor. Dazu werden wir jedoch noch eine Bekanntmachung veröffentlichen. Lieben Gruß