• Duplizieren bei einzigartigen Attribut

    3
    0 Votes
    3 Posts
    136 Views
    StefanP74S
    Hallo @Michael-Huhn, perfekt, danke! LG Stefan
  • i-diary unter Linux ausführen (z.B. über Wine)

    2
    0 Votes
    2 Posts
    126 Views
    Michael HuhnM
    @RAG ich habe dazu bisher nichts gelesen oder gehört.
  • Umgang mit Protokollen bei Wartungen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    120 Views
    LFischerL
    Hallo @StefanS Vielen dank für deinen Use-Case, würdest du uns das bitte noch mal offiziell als Feature Feedback an https://help.i-doit.com/ schicken? Viele Grüße Leo
  • Datenbankzugriff dokumentieren

    2
    0 Votes
    2 Posts
    147 Views
    Michael HuhnM
    @meganie es gibt dazu leider nur eine ältere Doku, bei der die Bilder noch angepasst werden müssen. -> https://kb.i-doit.com/de/anwendungsfaelle/dokumentation-von-datenbanken.html Ansonsten gerne mal in der DEMO schauen wie es dort dokumentiert wurde. Daniel scheint das Beispiel von dort genutzt zu haben.
  • Nach Update auf I-doit Open 32 funktioniert das LDAP Modul nicht mehr

    2
    2
    0 Votes
    2 Posts
    163 Views
    Michael HuhnM
    Auch hier noch mal. Mit v29 wurde der LDAP sync aus der OPEN entfernt. Für mehr siehe -> https://i-doit.org/download-v29/
  • Import H-Inventory XML hung Loading, Please Wait

    2
    0 Votes
    2 Posts
    119 Views
    Michael HuhnM
    @GeoItsm please check these Troubleshooting points, especially the logs and whether errors are displayed in the developer console. Also, an update would probably be good ^^
  • QR-Printer 1.5 - Win 11 - API verbindet nicht

    4
    0 Votes
    4 Posts
    183 Views
    Z
    Hallo, ins Blaue geraten - handelt es sich vielleicht um eine HTTP/HTTPS-Problematik? Der Webserver des i-doit-System und der QR-Code-Drucker müssen das gleiche Protokoll sprechen. Ggf. kann eine Automatik auf dem Webserver (nur HTTPS akzeptieren, leite HTTP an HTTPS weiter, ...) einem in die Suppe spucken. Gruß Zini
  • Ausdrucken der Belegung eines Schranks/Racks

    2
    1
    0 Votes
    2 Posts
    154 Views
    Michael HuhnM
    @Matthe nur über die Druck Funktion des Browsers (STRG+P). Ansonsten ggf. eines der Partner Add-ons -> https://www.i-doit.com/i-doit/add-ons/
  • i-doit 32 pro JDisc und Database error : could not find driver

    2
    0 Votes
    2 Posts
    133 Views
    StefanP74S
    Moin, oh mann, tjo, die Logik bleibt manchmal verborgen. Vielleicht hätte ich der einfachheitshalber pgsql für PHP8.1 installieren sollen. apt install -y php8.1-pgsql phpenmod pdo_pgsql Tut wieder. Schlafen soll gesund sein LG Stefan
  • Dokumentation vom Glasfasernetz

    3
    0 Votes
    3 Posts
    774 Views
    T
    Hallo @alle, gibt es hier schon was Neues zu? Wäre sehr an einer Lösung interessiert! Besten Dank und VG TheBob
  • Ping und NsLookup in i-doit 31

    1
    1
    0 Votes
    1 Posts
    132 Views
    No one has replied
  • Nummerierung von automatisch erzeugten Kabeln

    3
    0 Votes
    3 Posts
    295 Views
    M
    @P-Bluhm Habe mal im Quellcode nach der Generierung der auto Kabelnamen gesucht und die Stelle gefunden: Für Alle die es interessiert: in der Datei: "src/classes/modules/cmdb/dao/isys_cmdb_dao_cable_connection.class.php" Es wird die letzte "isys_cable_connection__id" ermittelt. Es ist ein "Autoincrement" in der Datenbank-Tabelle "isys_cable_connection". Diese ID wird um "1" erhöht und dann an den in der Konfiguration definierten Prafix angehangen. Demnach ist eine individuelle Nummerierung also von Hause aus nicht möglich! Man kann Diese Funktion natürlich patchen, aber nach einem Update könnte die Datei wieder mit dem Original überschrieben werden...!!!
  • Druckausgabe der Listenansicht anpassen

    Unsolved
    4
    1
    0 Votes
    4 Posts
    362 Views
    M
    Hat noch jemand eine Idee, wie man das Layout bearbeiten kann und warum die benutzerdefinierten Kategorien nicht gedruckt werden???
  • This CKEditor 4.22.1 version is not secure

    10
    1
    2 Votes
    10 Posts
    779 Views
    StefanP74S
    Gelöscht
  • WLANs dokumentieren

    2
    0 Votes
    2 Posts
    162 Views
    P.BluhmP
    Hallo Matthe, zu 1: Je nach Komplexität kann es sinnvoll sein sich noch einen eigenen Objekttypen für den Controller anzulegen. Du kannst einen AP als Template mit allen benötigten Informationen (z.B. SSID) anlegen und daraus Objekte beliebige Anzahl an Objekten erzeugen oder einen bestehenden AP der fertig konfiguriert ist duplizieren. zu 2: Option A: Du erstellst bei einem Client einen Netzwerkport und beim Access Point einen Netzwerkport und verbindest die Ports dann. Option B: Du erstellst dir eine benutzerdefinierte Kategorie für AP und verknüpfst über Objekt beziehung die zugehörigen Clients. Dann hast du aber nicht die Verkabelungsansicht. Ein anderer Weg würde mir adhoc nicht einfallen.
  • AD-Import auf Knopfdruck

    3
    0 Votes
    3 Posts
    239 Views
    K
    @P-Bluhm Hallo! Ok, das muss ich mir mal ansehen, wie das funktioniert. Bis jetzt hatte ich da nix gefunden, was mir weiterhilft. Aber schon mal Danke!
  • "Kabel automatisch erzeugen" für Clients deaktivieren

    2
    0 Votes
    2 Posts
    198 Views
    P.BluhmP
    Moin, lös das doch einfach über verschiedene JDISC Profile. Netzwerkkomponenten werden mit Verkabelung importiert, bei Clients Monitoren usw. deaktivierst du die Verkabelung. Grüße
  • SQL Fehler bei CMDB Explorer

    2
    0 Votes
    2 Posts
    87 Views
    U
    @u2micha hat sich erledigt ... bei mir war Version 27 installiert nach update auf Version 28 war Problem beseitigt ich hätte GLEICH in die Versionshistorie schauen sollen https://kb.i-doit.com/de/versionshistorie/index.html
  • Datei hochladen - Please increase PHP settings

    1
    1
    0 Votes
    1 Posts
    119 Views
    No one has replied
  • Schuko Stecker am Datenschrank

    4
    1
    0 Votes
    4 Posts
    139 Views
    S
    Moin, das "Problem" hatte ich auch bei der Doku von PSM-Schienen mit bis zu 8 Modulen. Hab dann irgendwann angefangen, die Module zu nummerieren - egal wie die Anordnung in idoit angezeigt wird. (Wenn mich nicht alles täuscht, wechselt oder wechselte auch die Reihenfolge, je nachdem wo man die Ansicht aufgerufen hat.) Gruß, Sven