• Gelöschte Client aus OCS wieder importieren

    1
    0 Votes
    1 Posts
    767 Views
    No one has replied
  • Wiki Anbindung

    21
    0 Votes
    21 Posts
    10k Views
    _Chekov__
    Hallo zusammen, gibt es hier eine Praktische Beispiel wie man i-doit verbindet mit einem MediaWiki installation? Wiki-Funktion wurde noch nie richtig Dokumentiert, laut i-doit Dokumentation für v1.2 gibt es zwei Zeilen dazu: Wiki URL: Wird hier eine Wiki URL angegeben, steht hinter jedem Freitextfeld ein Link zum Wiki. So können Unternehmensvorgaben für Feldwerte hinterlegt werden. Cheers, Chekov
  • OCS .csv to XML import

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    I
    Hat sich nach fast 3 Jahren an diesem Zustand bereits irgendetwas geändert ? Wir haben die pro Version von Idoit und OCS-Server 2.1RC1 SNMP Daten und per IPDiscover gelieferte Daten werden leider nicht importiert.
  • Please update your databases to i-doit 1.2.1 using the updater

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    LFischerL
    @egnaz: Das gleiche Problem hatte ich auch. Habe den Vorschlag von "LFischer" gemacht. Leider habe ich noch folgende Probleme: 1. Ich erhalte bei allen Widgets folgende Meldung: Error. Widget ''does not exist. 2. Umlaute werden durch Symbole angezeigt. Kann mir da jemand einen Tipp geben, wie man das ganze Problem beheben kann? Hallo egnaz, es klingt ganz so als hättest du ein falsches Update eingespielt… Deine genannten Fehler lassen sich reproduzieren wenn man ein Major Release überspringt oder nur die PHP Dateien updated (aber nicht die Datenbank). Könntest du genau aufschreiben, wie du vorgegangen bist (Welche Updates / Wurde etwas übersprungen / ...). Mit freundlichen Grüßen Leo
  • Automatische erzeugung von Kabeln

    2
    0 Votes
    2 Posts
    848 Views
    LFischerL
    Hallo Chekov, eine Option zum deaktivieren der automatischen Erzeugung von Kabeln gibt es in der aktuellen Version nicht. Ich werde diesen Feature-Request aber mal weiterleiten! Mit freundlichen Grüßen Leo
  • IP's eindeutig vergeben

    1
    0 Votes
    1 Posts
    824 Views
    No one has replied
  • *GELÖST* Fatal Error: Class isys_log_import not found

    11
    0 Votes
    11 Posts
    4k Views
    creissC
    Hi, dazu habe ich hier was geschrieben: http://forum.i-doit.org/index.php/topic,3206.0.html Das letzte offizielle Statement dazu von uns (bzw. Herrn Winkler, einem der beiden Geschäftsführer von synetics) findet ihr hier: http://www.i-doit.org/wp-content/uploads/2012/12/open-Brief_1-0.pdf Liebe Grüße
  • Lagerstand bei Buchhaltung / Inventarnummer

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    _Chekov__
    Hallo zusammen, finde ich auch sehr Interessant, nämlich ich habe immer wieder versucht Ersatzteile / Spareparts auch mit CMDB zu verwalten. Beispiele: RAID-Controller 8 Stück in Lager CAT5e Kabel 5,0 m 138 Stück in Lager SFP+ to SFP+ Kabel 3,0 m 4 Stück in Lager 3000 GB SATA Platten 89 Stück in Lager … usw. Lager Management für Spareparts könnte so sein dass so lange die einzelne Teile nicht Aktiv dargestellt wird, nehmen die auch keine Kostbare Objekte weg von Bezahlten i-doit PRO Lizenzen. Was hält ihr von Lager Management für Spareparts als Idee für i-doit ?? Cheers, Chekov
  • Nagios–> Export (Syntax error, malformed JSON) idoit_v1.2.1

    2
    0 Votes
    2 Posts
    961 Views
    LFischerL
    Hallo Schmidt, diesen Fehler haben wir in der aktuellen Entwicklerversion bereits repariert. Wenn ich mich richtig erinnere tritt der Fehler nur dann auf, wenn bei den (Host / Service) Templates oder Parents ein einziger oder kein Datensatz ausgewählt ist. Es ist möglich, das dieser Bugfix in einem aktualisierten i-doit 1.2.1 Paket enthalten ist - Könntest du Update-Paket herunterladen und ausprobieren? Viele Grüße Leo
  • Wo finde ich "Gruppen" unterhalb von Lizenzen

    8
    0 Votes
    8 Posts
    2k Views
    creissC
    Hi, hast du die Daten aus deiner Mail probiert? Ansonsten bitte einfach darauf antworten mit dem Vermerk, dass die Anmeldung in der Akademie nicht funktioniert. Dann schauen wir uns das an. Lieben Gruß
  • [ GELÖST ] VirtualBox oder Virtual-PC auf Windows-Client

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    S
    Hallo Forummitglied creiss, vielen Dank für das Feedback. Für mich ist es einfacher zu verstehen, wenn man die VM unter dem PC-Klient sieht. Es ist visuell auch besser nachzuvollziehen.(Standortansicht). VG Schmidt
  • 0 Votes
    1 Posts
    854 Views
    No one has replied
  • Zugangskarte / Access Card

    1
    0 Votes
    1 Posts
    798 Views
    No one has replied
  • Fragen zur Pro-Version bei Evaluierung

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    S
    Hallo, ich möchte mich für die umfangreiche Antwort bedanken. Ich muss jetzt erst einmal intern klären, ob es noch Sinn macht, weitere Zeit in in die Evaluierung von i-doit zu investieren. Mit freundlichen Grüßen Jens
  • Lizenzverwaltung

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    creissC
    @surveyor: Hallo Maestro7, gibt es schon eine Lösung für diesen alten Thread? An der Philosophie zur Softwarelizenzverwaltung beiße ich mir auch gerade die Zähne aus. Mit freundlichen Grüßen Jens Siehe meinen Post hier: http://forum.i-doit.org/index.php/topic,3193.0.html Lieben Gruß
  • Verbindung von Gebäuden und Standorten wiederspiegeln

    2
    0 Votes
    2 Posts
    973 Views
    creissC
    Hi, das ist etwas umfangreich, um das mal eben hier runterzuschreiben. Schau doch mal in unsere Demo unter demo.i-doit.com. Da findest du für sehr viele Dinge gute Beispiele. Für dich zum Beispiel den Aufbau von Standorten und die Verkabelung von Systemen. Lieben Gruß
  • 0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    S
    Hallo Leo, vielen Dank für die schnelle Rückantwort. Im Update 1.2.1 sind die Fehler im Header und Umlaute behoben worden. Thread kann als GELÖST geschlossen werden MfG Schmidt
  • Erzeugung neuer Objekte durch Import von CSV_Dateien

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    S
    Hallo Leo, dann bleibt eigentlich nur der XML-Import. Gibt es darüber irgendwo eine gute Dokumentation? Die LOGINventory-Schnittstelle wollte ich ausprobieren, bin aber an einer Fehlermeldung gescheitert, die besagt, dass wohl eine pdo-Library fehlt. Wenn ich dem Link auf der angezeigten Seite folge, steht dort, dass es diese Library oder Schnittstelle nach PHP 5.3 anscheinend nicht mehr gibt. Da ich mit Apache, MySQL und PHP wenig oder sehr veraltete Ahnung habe, komme ich hier nicht wirklich weiter. LOGINventory stellt allerdings auch nur eine Momentaufnahme der aktuell vorhandenen Hard- und Software dar und bietet keine Verknüpfungen, beispielsweise zu Räumen und Arbeitsplätzen. Bei der Erstbetankung eines solchen Systems steht man ja zunächst immer vor dem Henne-Ei-Problem. Was muss man zunächst alles einpflegen, damit man die Dinge einpflegen kann, die einen wirklich interessieren? Und wie bekommt man es so schnell hin, dass die Parallelnutzung eines alten und des neuen Systems nicht zwangsläufig zu Unterschieden und Fehlern führt? Schließlich nutzen es meistens eine größere Anzahl Personen. Da braucht man leistungsfähige und funktionierende Import-Funktionen. Mit freundlichen Grüßen Jens
  • Automatischer export der nagios configs bei klick auf speichern

    2
    0 Votes
    2 Posts
    826 Views
    LFischerL
    Hallo Schmidt, ein solches Feature gibt es aktuell nicht. Wären die Controller für dich eine alternative? Diese können via Crontab/Cronjob periodisch angestoßen werden. Viele Grüße Leo
  • Cmdb - other - layer 3-net LEER nach Update

    2
    0 Votes
    2 Posts
    936 Views
    binaryB
    Aaaargh….Wr auf nem anderen PC und hatte dort den Cache des Browsers noch nicht geleert.... Alles OK. sry Thomas