• Nach Update auf 1.5 Server Error 500

    8
    0 Votes
    8 Posts
    4k Views
    U
    Ich habe heute das Update der 1.5.5 gemacht, dabei ist mir auch der apache mit http 500 um die Ohren geflogen: idoit/.htaccess: Option FollowSymlinks not allowed here idoit/src/.htaccess: Option FollowSymlinks not allowed here Grund, Apache-Config, die ein Limit                 AllowOverride AuthConfig FileInfo Indexes Limit Options=Indexes,SymLinksIfOwnerMatch Sollte auf jedem Webserver aus Sicherheitsgründen gesetzt sein. Vgl: http://blog.jonaspasche.com/2014/07/11/followsymlinks-vs-symlinksifownermatch/
  • Verständnissfrage

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    J
    Hallo Kossi, JEDI steht für JDISC Essential Discovery for i-doit und ist ein separates Modul fuer i-doit. https://drive.google.com/file/d/0B3jQCBcul7p6Zm1GRFFoOVowT1E/edit?pli=1 Mehr Informationen konnte ich dazu nicht finden. Gruss, jkondek
  • Error: LDAP Extension not loaded

    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    F
    Hallo, ich habe das selbe Problem! System ist ein Windows mit Wamp! LDAP Test in IDOIT ergibt:  Connection OK! 50 or more objects found in CN=Users,DC=XXXXXXXXXXXXX,DC=local. PHP_LDAP_DLL ist geladen! Unter einen anderen User (Anmeldung an den WAMP-Server) erhalte ich nachfolgende Meldungen: PHP Warning:  Cannot modify header information - headers already sent by (output started at C:\wamp\www\idoit1\controller.php:112) PHP Warning:  file_put_contents(C:\wamp\www\idoit1\temp\ldap_debug.txt): failed to open stream: Permission denied in XXXXX \src\classes\modules\ldap\isys_module_ldap.class.php on line 160 Error: LDAP Extension not loaded.PHP Fatal error:  Call to undefined function curl_init() Danke vorab für die Hilfe! LG [image: 1232_IDOIT-LDAP-Error.jpg]
  • Forum Profileänderung -> Forbidden

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    creissC
    Hi, mit einem Testbenutzer mit identischen Rechten kann ich oben auf "Profile" -> "Forum Profile" wechseln und dort alle Änderungen abspeichern. Mir ist somit nicht klar, welches Recht fehlen sollte. Lieben Gruß
  • I-doit open 1.7.8 | Sprache ändern

    5
    0 Votes
    5 Posts
    4k Views
    T
    Diese Frage wurde vor fast genau einem Jahr bereits gestellt: Webinterface auf deutsch einstellen 1.4.2 open Offenbar wurde bei der Festlegung der Features zur Unterscheidung OPEN vs. PRO entschieden, daß "Mehrsprachigkeit" halt ein Feature der PRO Version ist. Diese Festlegung muß ich nicht gut finden, aber ist so und das akzeptiere ich dann erstmal als gegeben. Es heißt ja Zitat zu dem Feature in der PRO Version: "i-doit wird in Deutsch und Englisch ausgeliefert. i-doit wird mit Sprachkonstanten entwickelt, so ist es ein leichtes, sich eine eigene Sprachdatei für seine gewünschte Sprache anzulegen." Insofern haben wir uns für den letzteren Schritt entschieden und aufbauend auf der letzten de.inc.php au der 0.9.x die restlichen 40% Sprachkonstanten ins Deutsche übersetzt. Das ist zwar - da diese Datei ja bereits exisitent ist (in der PRO) - absolut sinnfrei, aber was will man machen. Zudem dürften etliche Übersetzungen (Menüpunkte, …) "unserer" Datei somit abweichen von der "offiziellen" Übersetzung. Was für die interne Verwendung absolut egal ist. [Meinung] Die OPEN Variante von i-doit um solche elementare Dinge wie bspw. Sprachsupport für Deutsch zu "kastrieren" ist für mich rein persönlich unverständlich, insbes. wenn dieser in der Versionen < 1.0.0 ja vorhanden war. Gerade an  dieser Stelle wäre der "Input" der (Open Source Community) doch ggf. nützlich  (oder könnte sogar beträchtlich sein), außer Englisch und Deutsch noch weitere Sprachen zu haben. Keine Ahnung, ob Bedarf und Interesse bei irgendjemand der Anwender bestünde, dort Französisch, Spanisch, Plinisch, Finnisch etc. übersetzen zu wollen. Schließlich würden solche Arbeiten ja theoretisch auch in die PRO zurückfließen können. Bzw. falls man die "Gewähr" dafür scheut, bietet man deren "händische" Integration in die Anwendung als "Tipp ohne Gewähr" an. Für einen nativ deutschen Muttersprachler ist es eben schöner, mit einer eingedeutschten Software zu arbeiten, als nur in Englisch. Persönlich wäre mir das auch egal. Denkt man aber an Kollegen, die nicht so gut in Englisch "unterwegs" sind, das beginnt beim Azubi und hört bei ggf. mit der Software arbeitenden Damen in der Buchhaltung nicht auf, dann sehe ich das rein für die Einarbeitung und Evaluierung - selbst wenn man später eine PRO Lizensierung anstrebt - als totales Hindernis. Man schafft sich gleich einen Negativ-Faktor und Akzeptanz-Killer. Rein von dieser Warte her fällt nämlich die Option: "Wir beginnen klein mit der freien, kostenlosen Open Source Variante" (und tasten uns eben langsam damit vor), einfach aus. Und ich kann gleich das kostenpflichtige i-doit anderen kostenpflichtigen Konkurrenzprodukten wie Docus*** gegenüberstellen.  [/Meinung]
  • Import Server/Clients in 1.4.8

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Wiederherstellung Admin

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    S
    Konnte mir selbst helfen: Hier eine mögliche Hilfestellung für diejenigen, denen ähnliches passiert. Es geht sicher eleganter und professioneller. isys_obj__status in der tabelle isys_obj gibt den zustand eines Objekts an. 3 heisst vermutlich archiviert, 2 aktiv. isys_obj__id inkrementiert und ist der Index für alle Objekte.  Die Ursprungsuser "Admin" "Archivar" etc. müssen niedrige isys_obj__id Werte besitzen, da sie bei der Installation des Systems erzeugt wurden. isys_obj__created zeigt das Erstellungsdatum/-zeitpunkt eines Objekts. Somit der Wert für "Admin" etc. nahe am Installationszeitraum von I-Doit liegen. isys_obj__created_by führt den Erzeuger des Systems auf. Hier ist i-doit wunderbar sauber und zeigt "System" als Erzeuger an. isys_obj__isys_obj_type__id gibt den Typ eines Objekts an: 53 = einzelne User, die Werte 54 und 60 sind mir nicht klar, Gruppen und Gruppenmitglieder? isys_obj__title gibt den Namen eins Objekts an. "guest","reader","editor","author","archivar","admin" scheinen wichtig zu sein Also: 0. Mit mysqldump ein Backup der Datenbank. Ich bin hier im Blindflug unterwegs 1.Mit mysql client mit der DB verbinden 2. select * from isys_obj where isys_obj__status=3 and isys_obj__created_by="system"; 3. So jetzt Augen auf und sich die isys_obj_id der in Frage kommenden Objekte aufschreiben. (z.B. in meinem Fall ist die isys_obj_id = 22 wo der Wert von isys_obj__title = "admin" isys_obj__created_by "system" kommt auch hin) 4. update isys_obj set isys_obj__status=2 where isys_obj__id= 22 (22 bitte durch Eure gefundenen IDs ersetzen) Fertig. Ich musste 3 Sek warten, dann konnte ich mich wieder über das Webinterface anmelden, meine Kiste ist extrem lahm.
  • Weiße Seite beim ersten Aufruf - WinLAMP.4.0.0

    3
    0 Votes
    3 Posts
    5k Views
    creissC
    Hi, schön zu hören, dass es nun geht. Mit der Bugmeldung können wir so leider nichts anfangen, da mir nicht klar ist, was genau "minimal verändert" wurde und dementsprechend dazu geführt hat, dass das System ausgelastet war. Hier würde ich um eine etwas detailliertere Beschreibung und Einreichung über unser Kundenportal bitten. Lieben Gruß
  • Únterschied zwischen Standort und Räumlicher Standort?

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Bearbeiten von eigenen Reports mit SQL-Editor nicht möglich

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    D
    OK, das erklärt den 'Fehler', oder besser das Verhalten. Vielen Dank für die Hilfe.
  • Daten aus Views exportieren

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • 1.5

    7
    0 Votes
    7 Posts
    3k Views
    creissC
    Hi, @ollibraun Ist uns bereits bekannt und liegt den Entwicklern vor. Danke für den Hinweis. @Supreme Die open ist noch nicht in der neuesten Version verfügbar. Mir liegt auch noch kein offizieller Termin dafür vor. Lieben Gruß
  • Erinnerungsfunktion oder Report für Lizenzablauf gesucht.

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    creissC
    Hi, schau dir mal die Benachrichtigungsfunktion in der Dokumentation/Akadmie an. Du kannst dich damit rechtzeitig benachrichtigen lassen. Lieben Gruß
  • I-doit und Datev?

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Spam im Forum

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    A
    Prima, die 1.5 geht natürlich vor!
  • Pflichtfeld für Objekttyp

    6
    0 Votes
    6 Posts
    2k Views
    T
    Hallo jkondek, vielen Dank für die schnelle Antwort! Gruss tigmac
  • Erstellung Import-XML

    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • Reports per mail versenden

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    J
    Hallo schmidt, wie genau hast Du denn den Mailversand der Reports geloest? Ich kann mir gut vorstellen, dass das andere User ebenfalls interessiert Fuer das Problem mit den Reports von verschiedenen Mandanten empfehle ich die Benutzung von verschiedenen Kategorien unterhalb der Reports. Ueber die Rechtevergabe ist es dann moeglich, verschiedenen Usern oder Usergruppen auf die entsprechenden Kategorien Rechte zu geben. Die Meldung, die Du momentan erhaelst Es erscheint nur eine Hinweisseite, das Mandant_1 nicht der Besitzer des Reports ist ist ein Bug, welcher in der Version 1.4.8 bereits behoben ist. Ich habe das in der Demo ausprobiert, und dem User archivar folgende Rechte gegeben: sehen/ausfuehren bezieht sich auf neue Reports erstellen alle Rechte bezieht sich auf Reports in Kategorie Parameter "Regional" (eine zuvor angelegte Kategorie bei den Reports) Der User admin sieht in der Demo beide Kategorien und kann alle Reports ausfuehren, der archivar sieht nur seine Reports und kann nur auf seine Kategorie zugreifen. Darueber laesst sich relativ einfach der Zugriff auf die Reports steuern. Gruss, jkondek
  • Anzahl Objekte bei idoit-open

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    M
    Guten Morgen jKondek, wie schon im anderen Post gesagt - möchte ich mich erstmal vorab für mein "Halbwissen" entschuldigen. Vielen Dank für ihre ausführliche Antwort - es hat bei mir alle Fragen klären können bzgl. der Anzahl der Objekte / Objekttypen in der idoit-open bzw. idoit-pro Variante. Viele Grüße Matthias
  • Features in der open-Version weniger als in der Demo?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    LFischerL
    Hallo zusammen, entschuldigt die Verwirrung - aktuell verwenden die OPEN und PRO Demo Instanzen die gleiche Datenbank. Das führt dazu, das einige PRO Features fälschlicherweise auch in der OPEN Version sichtbar sind… Wir arbeiten auf eine eigene Datenbank hin Viele Grüße Leo