• Wie wird Exchange Server korrekt dokumeniert?

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    O
    Meinst du Mail Relay? Das haben wir über Beziehungen abgebilded. Server "sendet Mails über" Exchange Server. So hat man dann später auf dem Exchange Server im Punkt Beziehungen eine gute Übersicht.
  • Bilder

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    C
    Hallo, die Racks haben wir auch fotografiert. 10 x 48er und ca. 20 x 24er. Die Fotos haben wir dann als Objektbild hinzugefügt. Wenn was im/am Rack geändert wird, dann wird per Handy etc. einfach grad ein Foto gemacht und dann das alte Bild aktualisiert. Gruss Mathias
  • Fachböden

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    C
    hallo, ganz kurz ja. dann stimmen wenigstens immer die belegungszahlen. gruss mathias
  • Bei Patchfelder Anschlüsse anlegen mit fortlaufender Nummer + Buchstaben

    10
    0 Votes
    10 Posts
    4k Views
    T
    DU kannst die Anschlüsse auch in 2 Schritten anlegen. Zuerst alle mit A und dann alle mit B Lege mehere Elemente an und Schreibe deine Wunschbezeichnung um das ###count### außenrum., dann legst du 18 mal Dosen mit einem A am Ende an und danach 18 Dosen mit einem B.
  • 2 Eingänge mit mehreren Ausgängen verbinden

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Wie funktioniert das Benachrichtigungs Modul?

    11
    0 Votes
    11 Posts
    3k Views
    A
    Ich habe die Benachrichtigungen für i-doit Updates aktiviert. Jedoch habe ich noch nie eine Email über ein vorhandenes Update erhalten. Die Benachrichtigungen für veränderte Objekte werden jedoch versendet. Woran könnte das liegen?
  • Isys_nagios_timeperiods_plus

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    LFischerL
    Hallo Sebastian, ja, dabei handelt es sich um ein Fehlerchen das im aller ersten Release Paket enthalten war - Wir hatten es inzwischen nochmals aktualisiert. Das bedeutet, du kannst dir einfach noch mal das i-doit 1.1 Update Paket aus unserem Kundenportal herunterladen und drüber updaten… Das sollte den Fehler beheben. Viele Grüße Leo
  • Pflichtfelder

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    LFischerL
    Hallo, nein, Kategoriefelder lassen sich nur global (d.h. für alle Objekt-Typen) validieren. Mit freundlichen Grüßen Leo
  • Neue Modulstruktur und erweiterte Funktionen bei i-doit 1.0 pro

    9
    0 Votes
    9 Posts
    3k Views
    A
    @_Chekov_: …und wenn Windows-Server keine Option ist? Gibt es JEDI-Server auch für Linux? Cheers, Chekov Gibt es leider nicht. -> http://www.jdisc.com/support/faq#InstallUnix
  • Verfahren zur Inventarisierung mit QR-Codes

    2
    0 Votes
    2 Posts
    3k Views
    K
    Das dort beschriebene Verfahren funktioniert auch bei der aktuellen Version von idoit noch. Folgender Workflow: Gerät in idoit eintragen, Etikett ausdrucken. Im QR-Code ist der Link zu dem idoit-Objekt enthalten, das idoit sollte also schon auf der richtigen IP bzw. Netzwerkadresse installiert sein. Das ausdrucken funktioniert z.B. mit einem Zebra TLP 2844 sehr gut. Ich hatte letztens ein Post erstellt, in dem der Workflow einer Inventur bzw. einer Raumerfassung vorgeschlagen wird. Allerdings existieren dazu notwendige Funktionen im idoit noch nicht. Vielleicht gibt es ja da noch Ideengeber? Grüße
  • Zugriff für nutzer auf bestimmte einträge

    6
    0 Votes
    6 Posts
    3k Views
    LFischerL
    Hallo zusammen, ja, es wird ein neues Rechtesystem in der kommenden Version geben - Allerdings ist noch nicht entschieden ob in dieser ersten Version des neuen Systems alle angedachten Features eingebaut werden. Speziell geht es um die Berechtigungen auf Kategorie-Ebene, die noch ein paar inhaltliche Fehler verursacht. Hier muss mit sehr viel Vorsicht vorgegangen werden um keine "Schlupflöcher" einzubauen… Mit freundlichen Grüßen Leo
  • Usability Inventur mit QR-Code - < Idee zur Anwendung

    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • Internet Explorer zeigt Objekte nicht an

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    ?
    ja das war es…hab die ausgeschaltet, jetzt funktioniert es... Danke
  • Korrektes Lizenzmanagement

    7
    0 Votes
    7 Posts
    4k Views
    R
    Die Doku würde mich ebenfalls interessieren, da wir momentan ähnliche Abbildungsprobleme mit der neuen Version haben, siehe auch: Import von Lizenzschlüsseln / Multivaluekeys - http://forum.i-doit.org/index.php/topic,2972.0.html Lizenzschlüssel werden nicht mehr angezeigt - http://forum.i-doit.org/index.php/topic,2971.0.html
  • Massenimport von Benutzern

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    LFischerL
    Hallo Uli, das Statement sieht schon sehr gut aus und funktioniert auch soweit - Allerdings fehlt dort noch die Angabe einer Sys-ID. Diese muss eine eindeutige Nummer im folgenden Format enthalten: "SYSID_1234567890". Die Sys-ID besteht normalerweise aus dem Timestamp + Objekt-ID. Die Personen-Objekte sind zwar auch ohne Sys-ID verwendbar, jedoch könnte es bei Objekt-Referenzierungen zu Problemen geben, wenn diese nicht eingepflegt wurde. Viele Grüße Leo
  • I-doit auf der CeBIT 2013

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Handbuch

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    creissC
    Hi, das aktualisierte Handbuch ist in der i-doit Akademie zu finden. Lieben Gruß
  • Purge admin usw. in Personengruppe, kein Login mehr möglich!

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    ?
    I-doit Account wieder verfügbar, jedoch sind momentan all meine Objekte nicht da. Danke für die Hilfe…
  • Anleitung Blade Chassis und Blade Server

    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    LFischerL
    Hallo Andreas, wir arbeiten derzeit mit Hochdruck an der Dokumentation für die Version 1.0 - Aber ich kann auch hier kurz auf deine Fragen eingehen: Die Chassis Kategorie ermöglicht eine grafische Darstellung und Dokumentation eines realen Chassis, wie sie beispielsweise in Serverschränken zu finden sind. Hier muss man eigentlich nur folgende drei Schritte befolgen: Slots anlegen Zuerst sollten die Slots eines Chassis definiert werden. Ein Slot repräsentiert quasi einen leerer Schacht in dem ein- oder mehrere Objekte eingeschoben werden können. Chassis Ansicht Hier befinden sich zwei Raster zum grafischen definieren der Slots - Zunächst muss aber, wie in einem Koordinaten System, eine breite und höhe für front- und rückseite definiert werden. Anschließend kann man die Slots in das Raster "zeichnen" Zugewiesene Geräte In dieser Kategorie kann man Objekte (wie z.B. Switche, Server, Router, …) dem Chassis (und Slots) zuweisen. Bei einer Zuweisung wird auch automatisch der Standort des zugewiesenen Geräts gesetzt. Ich habe das ganze mal auf unserer Demo-Installation etwas beispielhaft angelegt: http://demo.i-doit.com/index.php?viewMode=1100&objTypeID=87&mNavID=2&tvMode=1006&tvType=1&objGroupID=2&editMode=0&objID=8574&catsID=89 Viele Grüße Leo
  • I-doit 0.9.9-7 released

    18
    0 Votes
    18 Posts
    8k Views
    dsD
    Oh sorry, hier noch einmal. idoit-0.9.9-7-duplicate-fix.zip