• i-doit PRO 1.19 und PHP 7.3.33

    4
    0 Votes
    4 Posts
    356 Views
    LFischerL
    Hallo @LutzHaseloff also ab i-doit 1.19 wird PHP 7.3.* (und darunter) NICHT mehr unterstützt. Das heißt um i-doit 1.19 zu nutzen musst du mindestens auf PHP 7.4.0 updaten - besser direkt auf PHP 8.0 Viele Grüße Leo
  • Redundante Netzteile anlegen

    1
    0 Votes
    1 Posts
    173 Views
    No one has replied
  • API call requires the parameter output_format=python

    1
    0 Votes
    1 Posts
    147 Views
    No one has replied
  • 0 Votes
    1 Posts
    168 Views
    No one has replied
  • SSO - Single Sign On

    3
    0 Votes
    3 Posts
    759 Views
    U
    @beckmann said in SSO - Single Sign On: Ein hilfreicher Tipp ist, den Zugang nur über die Domain per SSO zu realisieren, und z.B. über die IP das SSO nicht in der Apache Config zu hinterlegen. Re: SSO - Single Sign On Hallo, ich habe SSO mit GSSAPI bei uns eingerichtet, wie in dem obigen Topic erwähnt, geht dann das Login mit lokalen Nutzern nicht. Könnten Sie den obigen Satz noch mal genauer erläutern, was dafür in der apache conf zu tun ist, damit SSO uns lokale Nutzer funktionieren. Bedeutet dass dann, dass ich mich von bestimmten IPs nur als Admin anmelden kann oder kann man sich dann als lokaler Nutzer (über private Browserfenster) und als LDAP Nutzer per SSO von dieser IP anmelden? Viele Grüße Ulf
  • i-doit pro 1.16 - Print feature for rack

    9
    0 Votes
    9 Posts
    823 Views
    bmaderB
    @Stevo Ist zwar schon ne Weile her das Thema hier, aber ich beschäftige mich gerade auch damit. Und um die verschiedenen eingebauten Geräte farbig angezeigt zu bekommen, hab ich in der Druckereinstellung einfach die Option "Hintergrundgrafiken" aktiviert. Dann klappt es auch mit einer farbigen Ansicht, wie man es online gewohnt ist. [image: 1677569475733-bc787a5d-774c-4f56-8973-43dd288a0438-image.png]
  • Seltsamkeit mit 1.18.2 PRO - Dashboard jump

    4
    0 Votes
    4 Posts
    208 Views
    LFischerL
    Hey @StefanP74 da wird (glaube ich) einfach immer der Fokus gesetzt - das ist ein ähnliches Verhalten wie bei den Objektlisten, damit man einfach direkt lostippen kann Aber in diesem Kontext macht es eher keinen Sinn... Vor allem wenn das Dashboard deswegen anfängt zu springen. Ich schaue mal ob man das schnell beheben kann Viele Grüße Leo
  • Benachrichtigungen beim Ändern von Objekten

    3
    0 Votes
    3 Posts
    321 Views
    LFischerL
    Hey @ThomasH eine i-doit eigene Funktion gibt es dafür nicht - da müsste dann wirklich mittels "Events" Add-on gearbeitet werden. Dafür bräuchtest du dann aber ein "externes" Skript das die übergebenen Parameter prüft und die Mail raus schickt. Eine Alternative wäre ein eigenes Add-on - das erfordert aber PHP Kenntnisse Aber es ist nicht super kompliziert - die meisten notwendigen Infos findest du in unserer KB. Das einzige was dort aktuell fehlt ist die Info wie man Mails schickt, das könnte ich dir aber bei Interesse kurz runterschreiben VG Leo
  • Dokumentation zu den Objekttypen

    5
    0 Votes
    5 Posts
    369 Views
    StefanP74S
    @leobaer Ich denke ich werde es so bei i-doit als Vorschlag einwerfen, klingt gut. Das Icon fürs Wiki wäre optimal, da kennt sich jeder aus. Braucht etwas Platz, aber da sehe ich nicht das Problem.
  • Netzwerk Verkabelung

    1
    0 Votes
    1 Posts
    232 Views
    No one has replied
  • CheckMK 2 Addon und CheckMK 2.1.0p16

    2
    0 Votes
    2 Posts
    197 Views
    Michael HuhnM
    Hallo @Yogibaer75, ich habe es gerade mit checkmk 2.1.0p18 getestet und es funktioniert.
  • Benutzerdefinierte Kategorien: Anpassung

    4
    0 Votes
    4 Posts
    294 Views
    L
    Hi Statt Listeneditierung würde ich CSV Import nehmen: Report über alle CI inkl. Objekt-ID In CSV Exportieren Neue Spalte mit ja/nein hinzufügen Importieren Oder halt die API, wenn Du diese gut bedienen kannst. Leo
  • Vergabe von IP-Adressen im Layer-3-Netz

    2
    0 Votes
    2 Posts
    219 Views
    S
    @l-hartmann Danke für die schnelle Antwort.
  • PHP 8 in idoit 1.20

    6
    0 Votes
    6 Posts
    1k Views
    T
    @dw-sh von welcher i-doit Version kommst Du denn? Ggf. muss bei PHP oder bei i-doit noch ein Zwischenschritt erfolgen. Ich finde das synetics in der Kompatibilitätsmatrix ganz gut dargestellt welche i-doit Version mit welcher PCP-Version läuft. https://kb.i-doit.com/display/de/Systemvoraussetzungen#Systemvoraussetzungen-Kompatibilitätsmatrix VG Thomas
  • Counter mittels Template

    1
    0 Votes
    1 Posts
    167 Views
    No one has replied
  • Fortlaufende Nummerierung für Objekt-Titel abhängig vom Präfix

    6
    0 Votes
    6 Posts
    1k Views
    U
    Vielleicht hilft dir das: https://www.youtube.com/watch?v=ILMKCd9r4sQ Hier wird mit Templates der Counter automatisch in die Objekte gezogen und hochgezählt
  • Update auf 1.19 von 1.18.2 Error 500

    4
    0 Votes
    4 Posts
    546 Views
    creissC
    Hi @rem4332, das ist in der letzten Version des Add-ons gelöst. Komme bitte auf mich zu über info@donamic.de. Liebe Grüße und schönes Wochenende Christian
  • Mit welcher Datenbank betreibt ihr euer i-doit?

    2
    0 Votes
    2 Posts
    218 Views
    StefanP74S
    Servus, MariaDB 10.5.15 LG PS
  • Wer hat Erfahrungen mit MySQL 8.0?

    1
    0 Votes
    1 Posts
    122 Views
    No one has replied
  • Import aus Jdisc läuft auf Fehler

    4
    0 Votes
    4 Posts
    303 Views
    M
    weitere Ideen?