• ENGINE = MyISAM in database setup

    4
    0 Votes
    4 Posts
    210 Views
    LFischerL
    Hi @Andy-Schlünz jawohl, das wird mit i-doit 1.18.2 passieren - die notwendige Änderung wurde bereits vorgenommen. Für Bestandskunden (also jene, die derzeit z.B. i-doit 1.17 oder 1.18 nutzen) wird es allerdings keine automatische "migration" geben. Sollte es konkrete Probleme geben möchte ich bitten den Support zu kontaktieren. Eine solche Migration würde dann zusammen durchgeführt werden Viele Grüße Leo
  • LDAP-Sync not working

    2
    0 Votes
    2 Posts
    133 Views
    S
    @mbeckmann Hallo Marcel, hast Du in der Verwaltung auch einen Benutzer für die LDAP Abfrage eingetragen? [image: 1647786421263-2022-03-20-15_24_37-window.png] Gruß Stephan
  • Anmeldung am JDisc-Server scheitert

    5
    0 Votes
    5 Posts
    398 Views
    M
    @StephanBuerger Ich habe auch 5106, allerdings frisch installiert. Das Thema ist wirklich der Verschlüsselung per SCRAM. Was geholfen hat: die Methode in pg_hba.conf von scram auf md5 umstellen Im postgresql.conf password_encryption = md5 setzen serverdienst neu starten per lgadmin ein neues Passwort für den postgresro setzen, damit die Verschlüsselung auf md5 geändert wird Danach konnte ich mich aus der GUI wieder verbinden, zumindest der connection check ist erfolgreich. Jetzt haben wir offenbar noch ein grundsätzliches Problem, denn der SOAP-Fehler auf der Konsole kommt weiter und in der GUI rennt er sich tot
  • Werte aus CSV Import in GB / TB anzeigen

    7
    0 Votes
    7 Posts
    237 Views
    S
    @Selcuk-Kekec Hallo Selcuk, vielen lieben Dank für die Mühe, die Du Dir gemacht hast. Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Gruß Stephan
  • Riesige Index-DB

    3
    0 Votes
    3 Posts
    389 Views
    M
    @Michael-Overkamp said in Riesige Index-DB: sudo -u www-data php console.php search-index --user admin --password admin --tenantId 1 Prima, vielen Dank, das hat das Problem gelöst. Wir werden den für alle tennants einmal im Monat per cron-job laufen lassen
  • Kategorie Standardwerte speichern

    2
    0 Votes
    2 Posts
    145 Views
    Michael HuhnM
    Hallo @Prom37h3us, die Auswahl eines Standardwertes speichert keine Daten und dient nur dazu einen Wert zu setzen, wenn die Kategorie bearbeitet wird. Um Werte bei der Erstellung eines Objektes mitzugeben werden Templates verwendet. Schau dazu mal hier -> https://kb.i-doit.com/display/de/Templates
  • Generische Objekte in Rackansicht einfügen (1.18 Pro)

    2
    0 Votes
    2 Posts
    213 Views
    S
    @Stevo Guten Morgen, ich hatte mir vor einiger Zeit die gleiche Frage gestellt und etliches ausprobiert. Schlussendlich habe ich mir einen eigenen Objekttyp (Faceplate) angelegt, der nicht viel kann (Form factor und Location) und über diesen trage ich so gut wie alle "nicht"-technischen Objekte ein (Blindblenden, Rangierpanels, etc.) - Kabelführungen habe ich weggelassen, war mir an der Stelle nicht wichtig. Ja, es verbraucht Lizenzen, aber du könntest da immer noch an der Anzahl schrauben, indem du den Formfaktor bzgl HE-Höhen anpasst. Das hatte ich zu Beginn auch gemacht, inzwischen bin ich davon weg, da es mir auf Dauer zu viel Arbeit war. Ich lege jetzt immer Blenden mit 1HE an und kann die einfach löschen, wenn der Platz gebraucht wird und muss nicht die vorhandene "3HE-Blende" auf 2 HE ändern und ggf. wieder richtig ins Rack "hängen". Vielleicht hilft dir das Gruß, Sven
  • 1.18 - Logindaten werden durch anderen Benutzer überschrieben?

    4
    0 Votes
    4 Posts
    275 Views
    Selcuk KekecS
    @ChristianW Hi Christian, Könntest du mir eventuell den XML Export zu Verfügung stellen? Ist diese Verhalten immer wieder reproduzierbar? Gibt es andere Tuple bei denen das selbige Verhalten zu beobachten ist? Liebe Grüße Selçuk
  • Logbuch Einträge in Datenbank löschen bzw. verwalten

    2
    0 Votes
    2 Posts
    189 Views
    Selcuk KekecS
    Hallo @leobaer, leider kann ich deinen Stand nur wiederholen und möchte die besondere Bedeutung von manuell erstellten Logbucheinträgen für euch hervorheben. Dieser Besonderheiten lassen sich kundenspezifisch multiplizieren. Zu deinem Problem der Unterscheidung von manuellen vs. automatisch erstellten Logbucheinträgen um ein gezieltes archivieren / löschen zu erlauben: Eventuell macht es Sinn diese Informationen von besonderer Relevanz in einer entsprechend gearteten Custom-Category unterzubringen. Dies würde zumindest sicherstellen, dass beim Löschen von Daten aus dem Logbuch diese Daten verloren gehen. Viele Grüße Selcuk
  • Automatisierte Tenant-Erzeugung

    3
    0 Votes
    3 Posts
    293 Views
    MartinVM
    Hallo @Selcuk-Kekec mir ist tatsächlich "tenant-add" nicht bekannt. Ich habe es auch nicht in der Dokumentation entdeckt, sondern nur beim Aufruf der Console ohne Parameter in der Liste der Kommandos gesehen. Es ist aber sinnvoll, da "tenant-create" (wie auch in der GUI) nicht die Möglichkeit bietet, z.B. die Description zu setzen. Es scheint mir die GUI-Funktion "Edit" der Tenant-Verwaltung abzubilden. Zu deiner Frage bzgl. des Imports von QCW-Profilen: Du liegst leider richtig in der Annahme, dass wir aktuell ein solches Command nicht anbieten und dieser Schritt bis auf weiteres manuell durchgeführt werden müsste. Zu deiner Frage bzgl. der Generierung von API-Keys für Mandanten: Auch hier fehlt aktuell die Möglichkeit dem Command "tenant-add" anzuweisen einen API-Key einzutragen oder zu generieren. Dein Workaround ist wirklich "Bad Practice" aber aktuell alternativlos - sofern eine Automatisierung gewünscht ist. Danke für die Bestätigung. Mein Tipp: Beide Funktionalitäten scheinen für den Use-Case "automatisierte Tenant-Erzeugung" tatsächlich sinnvoll zu sein und sicherlich auch für andere hilfreich. Ich würde gerne vorschlagen, dass du beide Requests mit dem Verweis auf deine Use-Case formulierst und an help@i-doit.com schickst. Das werde ich auf jeden Fall machen. Das ganze geschieht unverbindlich. Es wird anschließend von uns bewertet. Wann eine Umsetzung erfolgt ist nicht mit Sicherheit zu sagen. Das ist klar. Danke, Martin
  • Monatliche Reports

    3
    0 Votes
    3 Posts
    203 Views
    D
    Hallo@Michael Overkamp Also als Beispiel ,es fangen jetzt im März 5 neue Mitarbeiter an, die ein neues Gerät bekommen und zwei Geräte werden verschrottet und weitere 5 Geräte wechseln den Standort, all diese Daten fängt der Report ab. Ich weiß aber nicht wie ich das monatlich darstellen kann,also im Januar wurde dies und das geändert,abschluss. Neuer Monat neuer Report und nicht fortlaufend wie es jetzt ist ,wo alle Daten in einem Report stehen. VG DIM
  • Company als Pflichtfeld in ausgewählten Assets

    5
    0 Votes
    5 Posts
    290 Views
    S
    Hallo, ein kurzes "Zwischen-Dankeschön" für alle Vorschläge. Ich habe mich vorerst für die Lösung mit dem "Einsatzzweck" entschieden. Allerdings mache ich kein Pflichtfeld daraus, denn ich kann das wohl nur global einstellen. Eine Möglichkeit, nur bei einzelnen Asset-Typen die Pflicht vorzuschreiben habe ich noch nicht gefunden. ... und Länder, Städte und Gebäude einer internen Firma zuzuordnen scheint mir nicht sinnvoll. Allerdings sind wir nur maximal drei Köche, die in dem i-doit-Brei herumrühren dürfen, da können wir uns auch absprechen. also danke nochmal gruss stefan
  • Import ohne JDisc Titel

    4
    0 Votes
    4 Posts
    196 Views
    StefanP74S
    Moin, ich's herausgefunden. Ich habe damit begonnen, die altbewährte Methode "try & error" zu nutzen. Als ich den Import-Modus "Überschreiben (Neu inventarisiert)" ausprobierte, klappte der Import. Wieso das so ist, kann ich nicht sagen und wieso "Erstellen" nicht klappt, ebensowenig. Bei mir kommts jedenfalls ins Wiki für den nächsten derartigen Import. [image: 1645173040856-idoit_6.jpg] LG Stefan
  • Reports als PDF ausgeben - Format

    2
    0 Votes
    2 Posts
    153 Views
    S
    @StefanP74 said in Reports als PDF ausgeben - Format: Hallo, kann ich die Spaltenbreite in einem PDF, welches aus einem Report generiert wird beeinflussen? Hallo, auch die "Ausrichtung" (Queformat) zu ändern wäre hier schon hilfreich. Genauso wenn man das "i-doit" Logo durch ein eigenes Firmenlogo ersetzen könnte.
  • Logdateien löschen?

    2
    0 Votes
    2 Posts
    240 Views
    T
    Hallo nochmal, alternativ (und vielleicht besser?) könnte logrotate auf dem Server sein, oder? Hat da jemand schon eine passende Konfiguration erstellt und mag die hier posten? LG Thomas
  • Update von 1.16.3 direkt auf 1.17.2

    2
    0 Votes
    2 Posts
    168 Views
    L
    Hallo, wir haben alle zwischen-updates zuerst einspielen müssen. Bitte beachte vorher ein DB-Backup / VM Snapshot zu machen. Danach kannst du schrittweise auf die neuste Version.
  • Rollenverwaltung Administrator Falsche Beziehungsart

    3
    0 Votes
    3 Posts
    200 Views
    A
    Hallo @Michael-Overkamp , entschuldige dies späte Rückmeldung. Aktuell haben wir die Version 1.17 im Einsatz. Nächste Woche ziehen wir das System auf die Version 1.17.1 Viele Grüße
  • 0 Votes
    3 Posts
    235 Views
    L
    Falls du nochmal reinschaust, wir machen es so: [image: 1641215882899-f8a925e6-4253-4f50-88f3-b55544d60bd2-image.png] Damit klappts bei uns.
  • IPSEC / VPN abbilden

    5
    0 Votes
    5 Posts
    919 Views
    arminsA
    @tlt Du kannst verschiedene Typen von Feldern anlegen, mit Text bestücken, etc. Hier ist es beschrieben: https://kb.i-doit.com/display/de/Benutzerdefinierte+Kategorien Ich wüsste jetzt nicht was ich dir als Beispiel zeigen könnte. Oder meinst du was bestimmtes? Armin
  • Switch Port oder Anschlüsse

    12
    0 Votes
    12 Posts
    992 Views
    creissC
    @danielb Okay, gib dann einfach Bescheid. Zu deinem Loop: Das ist schwierig in einem Bild zu erkennen. Da kannst du nur selber reinzommen, hin und her schieben und schauen, ob du die Stelle findest. Liebe Grüße Christian