• Modul Pro

    4
    0 Votes
    4 Posts
    891 Views
    bheisigB
    Hallo zusammen, das PRO-Modul kapselt alle möglichen Funktionen, die die pro- von der open-Variante trennen. Wenn die pro-Variante bereits installiert ist, bewirkt das Installieren des PRO-Moduls natürlich nichts. Warum also der Button? Wenn jemand von der open auf die pro wechselt, wird dieser Button wichtig, siehe https://kb.i-doit.com/display/de/Upgrade+von+i-doit+open+auf+pro Viele Grüße Benjamin
  • Report als TXT/CSV ist leer

    2
    0 Votes
    2 Posts
    594 Views
    S
    Hallo, die Lösung findest Du in diesem Thread: https://forum.i-doit.org/index.php/topic,4943.msg15140.html#msg15140 Ciao Sven
  • Logbuch Volltextsuche

    4
    0 Votes
    4 Posts
    834 Views
    J
    Hallo Stefan, wie waers mit einem Report, der Dir alle Logbucheintraege ausgibt? Du koenntest dann entweder bei Bedarf eine Bedingung hinzufuegen oder einfach im Ergebnis nach dem gewuenschten Begriff filtern. Gruss, jkondek
  • Report für die Abrechnung

    2
    0 Votes
    2 Posts
    575 Views
    J
    Hallo Daniel, hast Du es schon mal ueber den Report Manager versucht? Da kann man sich Reports ganz einfach zusammen klicken. Welche Kategorie meinst Du mit "alle zugeordneten Objekte"? Und wo findet man bei Dir die Investkosten? Gruss, jkondek
  • Stromhaushalt Rack PDU Konfiguration

    4
    0 Votes
    4 Posts
    901 Views
    C
    Wäre super Hast ne PN, danke schonmal.
  • I-Doit Open 1.8 JDisc Import keine Passwort eingabe möglich

    2
    0 Votes
    2 Posts
    709 Views
    dsD
    Hi cpeleska, das Problem haben wir in Version 1.8.3 behoben. Veröffentlichung spätestens morgen (15.03) auf Sourceforge oder unserer Webseite i-doit.org.
  • Anpassung der Ansicht bei Anwendungsinstallationen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    681 Views
    dkirstenD
    Idee nicht, aber ist in Version 1.9 gelöst, dort wird dann auch die Version angezeigt.
  • Patchpanel zu Patchpanel Verbindung

    18
    0 Votes
    18 Posts
    13k Views
    J
    Ich würde auf die 1.9 warten, die 1.8 macht Dir immer irgend ein Patchfeld kaputt, habe es inzwischen aufgegeben. Mein Ziel ist ein Kupferpatchpanel richtig darzustellen und dazu gehört meiner Meinung nach Eingang = RJ45 und Ausgang = LSA+ (ok, bei E-Dat Modul nicht ganz richtig, aber tolerierbar) Zwei Patchpanel möchte ich dann in i-doit über die Ausgänge (LSA+) verbunden dargestellt bekommen. Besonders wichtig ist dann, dass ich für die Verbindungen die schon existierenden Kabelnummern verwenden kann, da bei uns alle Leitungen schon beim Verlegen eine eindeutige Nummer erhalten haben. [image: 1445_Patchpanel.JPG]
  • Reportmanager Client mit Lizenzkeys verknüpfen

    7
    0 Votes
    7 Posts
    1k Views
    J
    Falls nicht sag einfach noch mal Bescheid, ich helfe gerne! Gruss, jkondek
  • Gelöst: Dokumente-Modul: Mobiltelefon + SIM-Karte

    2
    0 Votes
    2 Posts
    769 Views
    W
    Über das Hauptobjekt - Global - Verknüpfte Karten kommt man zum gewählten Attribut "Verknüpfte Karten". Dort gibt es eine Lupe, die einen zu den Attributen PIN und PUK bringt Danke Mike Vogel @synetics für den raschen und hilfreichen Support lg – reinhard --
  • Raumplan in Report integrieren

    7
    0 Votes
    7 Posts
    1k Views
    bheisigB
    Hallo Pattrick, nun sehe ich das Problem. Es liegt an einem verwaisten Dokument. Wir räumen die Online Demos eh gerade auf, also sollte der Fehler bald nicht mehr erscheinen. Die anderen Dokumente dürften allerdings funktionieren. Danke nochmals für den Hinweis! Viele Grüße Benjamin
  • Beschreibung der Kategorien

    3
    0 Votes
    3 Posts
    740 Views
    W
    Danke, ich fang dann mal an mit dem durchlesen … lg -- reinhard --
  • Unterschiedliche Oberfläche idoit 1.8 OPEN - idoit 1.8 OPEN DEMO

    3
    0 Votes
    3 Posts
    761 Views
    C
    Hallo, vielen Dank für die Information! Ich schaue mir das mal an.
  • Beispiel für Dokumente, z.B. Übergabebestätigung

    2
    0 Votes
    2 Posts
    758 Views
    dkirstenD
    Hallo, guck Dir doch mal hier im Blog das Beispiel an.
  • Datumsbegrenzter Report

    3
    0 Votes
    3 Posts
    749 Views
    J
    Hallo Chris, klingt nach einem etwas komplizierteren Thema. Eine einfache Zeitbegrenzung geht mit folgendem Statement, welches auf das Aenderungsdatum eingeht: isys_obj__updated > (NOW() - INTERVAL 1 WEEK) Allerdings kann es natuerlich sein, dass nach der Inbetriebnahme des Clients noch weitere Aenderungen am Objekt durchgefuehrt werden, welche sich auf das Aenderungsdatum auswirken wuerden, wodurch Dir das o.g. Statement nur bedingt weiterhelfen wird. Du muesstest also ueber das Logbuch herausfinden, wann die Aenderung des CMDB-Status durchgefuehrt wurde und ueberpruefen, ob das innerhalb der letzten Woche geschehen ist. Die Eintraege aus dem Logbuch findest Du in der Tabelle isys_logbook. Gruss, jkondek
  • Automatisierte Reporterstellung mit Mailfunktionalität

    2
    0 Votes
    2 Posts
    724 Views
    dkirstenD
    Hier stehts in der Knowledgebase. Scrollen bis "Reports automatisiert exportieren". Mit einer Zeile Bash Script dazu bekommst Du das auch automatisiert in eine Email.
  • Report erstellung mit auswahl von Daten aus Spezifischer Kartegorie

    7
    0 Votes
    7 Posts
    780 Views
    dkirstenD
    Hier für i-doit 1.8.2 und 1.8.3 jeweils Hotfixes für das Problem. Bitte erst in einer Testumgebung testen, da die Dateien nicht durch die QS gelaufen sind! v1.8.2-isys_update_property_migration.class.php.zip v1.8.3-isys_update_property_migration.class.php.zip
  • Massenhafte Exceptions auch bei Neuinstallation

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    Y
    Bei uns treten die Exceptions unabhängig davon auf, als welcher user man eingeloggt ist, also auch als admin. ok, bin schon erstmal beruhigt, daß das kein Fehler in unserem setup ist. danke für die Rückmeldungen, Grüße
  • Dokumente: Layout durcheinander

    4
    0 Votes
    4 Posts
    920 Views
    V
    Hallo MaM, ich hab mir dein Problem mal angeschaut im Dokumente Modul. Da die Kopfzeile immer die selbe höhe hat könnte man nicht einfach den Wert unter den Optionen beim Attribut "Abstand: oberer Rand" nicht erhöhen? Ich hab da ein Screenshot hinterlegt wo du das finden kannst. Viele Grüße vqh [image: 1421_Bildschirmfoto_2017-02-21_um_11_52_16.gif]
  • Riverbed

    4
    0 Votes
    4 Posts
    687 Views
    dkirstenD
    Hallo Alex, wie Ben schon sagte: Interessant wäre eine Info darüber, was genau denn dokumentiert werden soll. Details aus der Konfiguration? Rein netzwerktechnisch stellt es doch eigentlich kein Problem dar, oder? Geht es darum, zu dokumentieren, welche Protokolle oder Anwendungen von der Riverbed beschleunigt werden?