• Massenhafte Exceptions auch bei Neuinstallation

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    Y
    Bei uns treten die Exceptions unabhängig davon auf, als welcher user man eingeloggt ist, also auch als admin. ok, bin schon erstmal beruhigt, daß das kein Fehler in unserem setup ist. danke für die Rückmeldungen, Grüße
  • Dokumente: Layout durcheinander

    4
    0 Votes
    4 Posts
    947 Views
    V
    Hallo MaM, ich hab mir dein Problem mal angeschaut im Dokumente Modul. Da die Kopfzeile immer die selbe höhe hat könnte man nicht einfach den Wert unter den Optionen beim Attribut "Abstand: oberer Rand" nicht erhöhen? Ich hab da ein Screenshot hinterlegt wo du das finden kannst. Viele Grüße vqh [image: 1421_Bildschirmfoto_2017-02-21_um_11_52_16.gif]
  • Riverbed

    4
    0 Votes
    4 Posts
    710 Views
    dkirstenD
    Hallo Alex, wie Ben schon sagte: Interessant wäre eine Info darüber, was genau denn dokumentiert werden soll. Details aus der Konfiguration? Rein netzwerktechnisch stellt es doch eigentlich kein Problem dar, oder? Geht es darum, zu dokumentieren, welche Protokolle oder Anwendungen von der Riverbed beschleunigt werden?
  • Report: Mindestanzahl unterschritten

    4
    0 Votes
    4 Posts
    896 Views
    kmauelK
    Hallo Chris, du kannst das SQL von tPrimus (Danke @tPrimus) in einem Report nutzen. Bei "Neu" gibt es einen Pfeil, bei Klick klappt ein Menü aus, dort auf SQL-Editor klicken. Nun kopierst du das SQL von tPrimus einfach in SQL-Abfrage und klickst auf Vorschau vorerst, ist das dein gewolltes Ergebnis ?
  • AMP doppel Rj45

    2
    0 Votes
    2 Posts
    574 Views
    dkirstenD
    Die Aufteilung eines Kabels mit verschiedenen Port Endpunkten wird leider erst ab Version 1.9 (April 2017) sauber funktionieren… dann aber kann man die Verbindungen einfach als einzelne Dosen und die Verbindung inklusive welcher Adern in einen Patchpanel Port dokumentieren. Wenn Dir die Kabel bei der Dokumentation egal sind, dann kannst Du es auch einfach als zwei separate Kabel dokumentieren.
  • Ping + nslookup funktionieren nicht mehr seit Upgrade auf 1.8

    3
    0 Votes
    3 Posts
    900 Views
    Y
    Hallo Sven, danke für den Tip mit open_basedir - das war auch bei uns der Fehler. Ein Kollege hatte den value wohl in zeitlicher Nähe zum i-doit-Upgrade gesetzt, deshalb hatte ich fälschlicherweise das Upgrade für ursächlich gehalten. Grüße
  • Woran liegt es wenn in einem Report Clients doppelt angezeigt werden?

    2
    0 Votes
    2 Posts
    671 Views
    J
    Hallo Chris, mit identischen Daten meinst Du, dass auch die ObjektIDs dieses doppelten Cliens gleich sind? Wie sieht denn Dein SQL aus? Gruss, jkondek
  • Datenexport / Import bei mehreren Mandanten

    2
    0 Votes
    2 Posts
    531 Views
    bheisigB
    Hallo Chris, ein reibungsloser Datenaustausch zwischen Mandanten oder Instanzen von i-doit ist derzeit nicht vorgesehen. Bedingt kannst du für einige Daten den XML-Export/-Import oder den CSV-Export/-Import nutzen. Ebenfalls möglich, aber durchaus mit Herausforderungen verbunden, ist die API. Die "Brachialmethode", die immer funktionieren sollte, sind Datenbank-Dumps. Dabei ist darauf zu achten, dass die Versionen von i-doit deckungsgleich sind. Beim Einspielen eines Dumps, werden i.d.R. alle vorherigen Daten überschrieben. Wir haben bereits Kundeninstallationen gesehen/betreut, bei denen Mandaten-DBs über diese Methode betankt werden. Auch die häufig anzutreffende Konstellation aus getrennter Test- und Produktionsumgebung wird mit Dumps auf einer Linie gehalten, sprich die Testumgebung speist sich aus Daten der Produktivumgebung. Viele Grüße Benjamin
  • Hardware-Übernahmebestätigung

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    T
    @bheisig: Hallo iTobii, die Aussage, das Dokumente-Modul sei zu stark eingeschränkt, kann ich nicht so stehen lassen Reports können problemlos in Dokument-Vorlagen eingebunden werden. Dazu gibt es im Editor einen Button "Report". Was fehlt denn noch? Viele Grüße Benjamin Ohje, das ist mir jetzt aber peinlich… Da war der Knopf wohl zu klein für mich.
  • Kein IP Liste

    2
    0 Votes
    2 Posts
    642 Views
    bheisigB
    Hi h.dijk, willkommen im Forum! Es reicht vollkommen aus, deine Frage nur einmal im Forum zu posten Ich habe sie dir hier beantwortet. Grüße Benjamin
  • Quickinfo (Link mouseover) nach update auf 1.8open nicht mehr vorhanden

    2
    0 Votes
    2 Posts
    641 Views
    bheisigB
    Hallo MiggiBoy, Danke für den Hinweis! Wir konnten den Fehler nachstellen und an die Kollegen aus der Entwicklung weitergeben. Viele Grüße Benjamin
  • Report: Objekt nicht geändert seit ….

    4
    0 Votes
    4 Posts
    747 Views
    bheisigB
    Kurzer Nachtrag: Weitere nützliche Beispiele, um mit den Datumsangaben von Objekten zu hantieren, liefert unsere Online Demo.
  • I-doit 1.8 OPEN Database Error

    7
    0 Votes
    7 Posts
    1k Views
    M
    Vielen Dank, das hat gut funktioniert!
  • Headers and client library minor version mismatch

    4
    0 Votes
    4 Posts
    791 Views
    A
    Super, herzlichen Dank für die Info. $ yum remove php-mysql $ yum install php-mysqlnd has das Problem gelöst. LG, Peter
  • Virtuelle Festplatten und Objektvitalität

    5
    0 Votes
    5 Posts
    929 Views
    T
    Und noch ein Nachtrag: worauf bezieht sich "DISK" in der Objektvirtualität? Ich habe jetzt hier einen einzelnen ESX-Server mit folgenden Platten: Lokaler Massenspeicher -> Gerät: 30GB Festplatte 1,059.00GB Festplatte Laufwerk: 1,058,75GB Typ: Partition keine Verknüpfung zum Gerät Unter "DISK" steht bei Objektvirtualität 0.0Bytes. Bis denn Thomas Wallutis Edit: ok, die Verknüpfung zum Gerät muss bestehen; dann passt es auch.
  • Verbindung virtueller Gast <-> virtueller Host

    2
    0 Votes
    2 Posts
    730 Views
    T
    Hi, ich habe es gerade noch mal überprüft und es ist noch schlimmer… Beim Gast kann ich eintragen, auf welchem Cluster und auf welchem Knoten erläuft. Nur dann taucht er beim Host nicht als Gast auf. Füge ich ihn beim Host als Gast hinzu, ändert sich der Eintrag beim Gast. Dort verschwindet der Cluster und es steht nur noch der Knoten da. Das ist jetzt eher unglücklich... Bis denn Thomas Wallutis
  • Kontaktzuordnung Person zu Gerät - falsche Relation

    6
    0 Votes
    6 Posts
    1k Views
    dkirstenD
    Haben wir direkt mal gefixt. Ist dann in der nächsten Minor Version drin.
  • 0 Votes
    5 Posts
    896 Views
    T
    Hallo jkondek, mein Problem ist damit gelöst und zugleich anwendbar für verschiedene Reportwünsche. Danke dafür! Gruß, Thomas
  • Userberechtigung Modell und Hersteller anlegen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    717 Views
    I
    Super! Das hilft mir schon weiter Danke!!
  • Bericht: Getauschte Hardware

    3
    0 Votes
    3 Posts
    616 Views
    C
    Hallo Daniel, ja die Erweiterung Gerätetausch ist leider für mich nicht Zielführend. Ich benötige einen Report, der getauschte Geräte in einem Report anzeigt damit die Buchhaltung entsprechende Änderungen buchen kann. Offen gestanden überlege ich zur Zeit mir auch noch einen einfachen Workflow der das abbildet. LG Chris