• Verbindung USV mit Steckdosenleiste über API

    3
    0 Votes
    3 Posts
    762 Views
    K
    Hallo jkondek, es funktioniert. Ich wollte zwar keine Netzkabel, sondern Stromkabel ziehen . Aber ich hab's entsprechend für "C__CATG__CONNECTOR" angepasst. Vielen Dank, kohli
  • CSV Import - Standort GEO Daten [1.7 Pro]

    2
    0 Votes
    2 Posts
    657 Views
    A
    Kl. Update hierzu, habe die Info von synetics, dass es noch nicht implementiert ist. Kommt aber noch.
  • Kann keine Objekte anlegen oder bearbeiten

    3
    0 Votes
    3 Posts
    621 Views
    creissC
    Hi, vielen Dank für die Nachlieferung der Lösung. Damit wird sicher dem einen oder anderen geholfen. Besten Gruß
  • Erweiterung Raumplan / Floorplan

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    A
    @Convertible: Hallo, da ich das gleiche Problem hatte, hier die Lösung vom Support: Die beschriebene Meldung lässt darauf schließen, dass die Einstellungen des Systems nicht den Anforderungen für i-doit entsprechen. Die Einstellung "AllowOverride" muss mit "All" festgelegt werden, damit der Zugriff auf die Funktionen möglich wird. Weitere Details hierzu sowie vollständige Informationen zu den vorausgesetzten Systemeinstellungen finden Sie in unserer Knowledge Base in folgendem Artikel: https://i-doit.atlassian.net/wiki/display/KB/Systemeinstellungen (Abschnitt Apache Server) Sobald die Einstellung auf Ihrem System angepasst wurde, ist der Zugriff auf die Funktion möglich. Mit freundlichen Grüßen, Chris Vielen Dank, das hat das Problem gelöst und wir kenn jetzt Raumpläne bestücken.
  • Anzeige von Steckdosenleisten im Schrank

    2
    0 Votes
    2 Posts
    749 Views
    _Chekov__
    Hallo kohli, ich befürchte dass an die Stelle steckt immer noch einen Bug drin. Falls du bei dem Rackansicht gar keine PDUs, bzw. Steckdosenleisten sehen kannst, dann kannst du natürlich von Steckdosenleisten Kategorie aus die einzelne Steckdosen neue Lokation zuweisen. Deine Schränke muss aber so definiert sein dass jeder Schrank besitzt zwei Vertikale Slots vorne, hinten, oder beides. Viele Grüße, Chekov
  • Blade chassis vertikale und horizontale Einheiten festzulegen

    4
    0 Votes
    4 Posts
    672 Views
    J
    Hallo creiss, zu Beginn war es vermutlich noch gar nicht klar, dass es sich um einen Bug handelt. Das naechste Mal schreibe ich aber gerne dabei, dass die Info noch zusaetzlich ueber das Kundenportal (oder alternativ den SupportChat) gemeldet werden soll. Gruss, jkondek
  • Dateikategorie in Listenansicht

    1
    0 Votes
    1 Posts
    478 Views
    No one has replied
  • Probleme nach Update 1.5.3>1.5.4

    6
    0 Votes
    6 Posts
    924 Views
    J
    Hallo Lywa, ueber das Webinterface kann man nur von Version zu Version aktualisieren, nicht aber Versionen ueberspringen. Das geht nur, wenn Du die aktuelle major Version auf Deinem Server hinterlegst. Gruss, jkondek
  • Rechtesystem - Software für Reader ausblenden

    5
    0 Votes
    5 Posts
    916 Views
    J
    Hallo, ich habe gerade festgestellt, dass die Einschraenkung der Objekttypen weiterhin ziemlich umstaendlich ist, da man fuer jeden Objekttyp einen eigenen Eintrag im Rechtesystem erstellen muesste. ist mit Version 1.7 angepasst worden, die Objekttypen koennen jetzt mit einer Mehrfachauswahl schnell und einfach ausgewaehlt werden. Gruss, jkondek
  • Nutzung von templates via JSON-API?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    778 Views
    S
    Moin! @thaefner: Ich habe erneut eine Frage zur JSON-RPC-API. Mittlerweile beschleicht mich ja das Gefühl, dass ich zu einer sehr kleinen Gruppe von i-doit Nutzern gehöre, die diese API aktiv verwenden. Also wir nutzen die API hier recht intensiv mit Powershell-Scripts. Für Dein Problem habe ich auch keine direkte Lösung - wir machen das einfach über fertige Funktionen, dann sind's nur ein paar Zeillen im Script. Viele Grüße Danny
  • Zusätzlicher Link in Hauptmenü

    1
    0 Votes
    1 Posts
    551 Views
    No one has replied
  • Timeout automatischer Logout

    3
    0 Votes
    3 Posts
    892 Views
    M
    hi, vielen Danke. Hab ich zwar schon mal probbiert am ich teste es nochmal.
  • Schrank Ausdrucken und Layout in Dokumentation übernehmen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    824 Views
    creissC
    Hallo, die Druckansicht bezieht sich in i-doit generell nicht auf die angezeigten Informationen sondern ist komplett unabhängig davon. Hier können wir nur empfehlen, die Druckfunktion des Browsers zu verwenden. Die Schrankansicht im Dokumente-Modul anzeigen zu lassen haben wir als Feature Request aufgenommen. Besten Gruß
  • Datensicherung dokumentieren

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    M
    Hallo zusammen, bin nun ziemlich zuversichtlich, dass sich die Beziehung zwischen Backupserver und Client so verhält wie ich es oben beschrieben habe. Also beim Backupserver01 >> Datensicherung (zugewiesene Obj.) >> Job_Incrementelles Backup sichert Testclient01. Soweit so gut. Wie sieht das ganze im CMDB-Explorer aus? Würde ich nun die Datensicherung von einem unserer Backupserver in i-doit dokumentieren hätte jeder dieser Clients eine Verbindung zu meinem Backupserver. In meinem Fall wären das alleine für einen Backupserver ca. 430 Clients. Kommt dann noch eine RMAN-Sichererung mit Oracle dazu oder eine Bandsicherung, dann sehe ich doch zum Schluss nur noch Backupbeziehungen?! Die Backupbeziehungen wiederum lassen sich auch per "Legende" im CMDB-Explorer nicht ausblenden. Habt ihr da einen Ratschlag oder eine bessere Idee, wie ich die Datensicherung abbilden könnte? Viele Grüße Mr. White
  • I-doit und Wiki Integration

    11
    0 Votes
    11 Posts
    5k Views
    M
    Hallo. In dem Zusammenhang habe ich gerade noch eine Änderung in meinem Code vorgenommen. Vielleicht könnte das auch noch in den Standard, falls nichts dagegen spricht. Das Gleichheitszeichen hinzugefügt. So kann ich jetzt auch die OTRS-FAQ als Wiki-Ersatz verwenden. Also einfach die Such-URL des OTRS verwenden und als Wiki-URL eintragen. Der Suchbegriff steht dann aber hinter &title=XYZ. Daher die Ergänzung. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen weiter. VG msteuter
  • Verknüpfter Storage

    1
    0 Votes
    1 Posts
    569 Views
    No one has replied
  • SAS Storage abbilden

    2
    0 Votes
    2 Posts
    847 Views
    A
    Hi, ich hab auch gerade Angefangen alles neu zu Inventarisieren und stehe so ziemlich vor dem selben Problem. Hab ein HP MSA2040 SAS im Einsatz.
  • Fehlende Kategorie in der JSON-RPC-API Doku?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    728 Views
    T
    Hallo jkondek, vielen Dank für diese Informationen. Ich werde sie gleich mit verarbeiten. Gruss, Tobias
  • Einige Probleme

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    J
    Hallo Petasch, dafuer ist ein Forum ja auch gedacht. Eine Platform, in der User Erfahrungsberichte, Tipps und Tricks austauschen und bei Problemen helfen koennen. Dass der Support hier ebenfalls reinschaut ist mehr ein Vorteil - schliesslich gibt es auch die Option, kostenpflichtigen Support zu erwerben. Ausserdem gibt es neben dem Forum hier zusaetzlich einen kostenlosen Support-Chat, welcher jedem User offen zur Verfuegung steht. Das ist mehr als andere Hersteller bieten - wir sollten also froh darueber sein, was das Thema angeht. Desletzt habe ich diese Frage auch an die Verantwortlichen gestellt und folgende Rueckmeldung erhalten: @Support: Für Bugs hier im Forum gibt es keinen festen Prozess. Wir schauen hier gelegentlich rein und beantworten etwas. Wenn dabei ein Bug auffällt, nehmen wir den sicher auch auf, aber am sichersten ist es, Bugs über das Kundenportal einzukippen, damit nichts verloren geht. Gruss, jkondek
  • 0 Votes
    1 Posts
    720 Views
    No one has replied