• Probleme bei der Installation

    14
    0 Votes
    14 Posts
    5k Views
    dkirstenD
    Hi, ich glaube Du bist ein paar Jahre zu spät im Thread Welche Version setzt Du ein? Viele Grüße, Daniel
  • Categories on the overview

    10
    0 Votes
    10 Posts
    912 Views
    L
    Hab das Problem nun gelöst. Habe in der Datenbank, bei Adress die 0 beim Punkt Overview auf 1 gesetzt.
  • Fehlermeldung bei IP Adress management

    8
    0 Votes
    8 Posts
    786 Views
    dkirstenD
    Okay, dann gehen wir heute mal mit unserem Support in Klärung. Da sind die technischen Grenzen für mich als Produktmanager erreicht Wir melden uns bei Ihnen per Email oder Telefon im Laufe des Tages. Viele Grüße, Daniel Kirsten
  • Anschlüsse bearbeiten

    1
    0 Votes
    1 Posts
    349 Views
    No one has replied
  • Dokumentation aller Changes in i-doit Pro

    5
    0 Votes
    5 Posts
    815 Views
    dkirstenD
    Hmm, verstehe. Dafür gibt es ja auch extra Tools, die sowas tracken. Habe mich lustigerweise letztens mit sowas beschäftigt und bin da auch über das ein oder andere Ding gestossen wie beispielsweise http://devstructure.com/blueprint/ oder https://www.netwrix.com. Aber in so einer Detaillierung fehlt mir auch ein wenig die Vorstellungskraft, wie man das in Gänze sinnvoll in i-doit mit aufnimmt. Manuell in dem Format, wie Du es skizziert hast, haben wir auf jeden Fall keine fertige Lösung, aber ich nehme das Thema mal als Feature Request auf. Das ergänzt sich übrigens ganz gut zu einer Idee, die ich schon etwas länger habe: Ein Windows Tool zu entwickeln, dass quasi nicht viel mehr macht als über die API in i-doit Kommentare zu schreiben, warum man sich gerade auf dem Server angemeldet hat. Ein ehemaliger Kollege hat mich auf die Idee gebracht als er sagte, dass sie in seinem Unternehmen auf jedem Windows Server einen Notepad Aufruf zu einer Changelog Datei im Autostart haben. Das könnte man ja eigentlich direkt Richtung i-doit lösen. Wenn sich auf jeden Fall was in der Richtung bei uns bewegen sollte, werde ich mich dazu nochmal melden. Viele Grüße, Daniel Kirsten
  • Verkabelung - Eingang vs. Ausgang

    4
    0 Votes
    4 Posts
    994 Views
    dkirstenD
    Hallo, leider ist das Design, die Ports zwischen Aus- und Eingängen zu unterteilen im Nachhinein etwas unglücklich gewählt, da es immer wieder Fragen aufwirft. Im Endeffekt ist es nur kosmetisch, ob ein Anschluß als Ein- oder Ausgang deklariert wird. Bei einer normalen Netzwerkverkabelung kommt es hier sowieso schon zu gefühlten "Konflikten", weil ich beispielsweise einen PC Netzwerkausgang mit einem Switchport-Ausgang verbinde. Das ist aber nur eine von uns als Usern gefühlte Fehlverbindung, für i-doit, welches da meistens ganz nüchtern drauf schaut ist dies eine valide Konstellation Viele Grüße, Daniel Kirsten
  • LDAP Import

    2
    0 Votes
    2 Posts
    537 Views
    L
    Okay, habe den Controller vergessen. Klappt nun alles
  • Netzwerkdienste dokumentieren

    10
    0 Votes
    10 Posts
    902 Views
    J
    Hallo Thomas, wie konnte das Problem denn geloest werden? Koennte fuer den naechsten hilfreich sein! Gruss, jkondek
  • Import Benutzer über LDAP

    3
    0 Votes
    3 Posts
    837 Views
    A
    Hallo, bei mir half den Serverdatensatz zu löschen und neu anzulegen. Zum Testen der Synchronisation hatte ich bei einem Datensatz eine falsche ServerIP angegeben damit diese OU gesperrt war. Hat auch geklappt, allerdings hat das "entsperren" mit den korrekten Daten die Synchronisation dann nicht mehr beeindruckt. Im Log war auch im vollen Debug Mode nichts zu sehen. Der Datensatz hat quasi einfach nicht existiert. Nur ein löschen und neu anlegen dieses einen Servers half.
  • Logbuch deaktivieren?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    A
    Ich würde auch gerne (temporär) das Logbuch (nicht den Änderungskommentar) abstellen können, sodass vor allem die "letzte Änderung" ignoriert wird. Grund: wenn ich mit Listeneditierung z.B. bei allen Objekten eines Typs ein Feld nachziehen will, fehlt mir danach bei allen Objekten die eigentliche letzte (manuelle) Änderung, was mir wichtiger ist als den Änderungs-Timestamp der Listeneditierung. Es gibt zwar eine Einstellung in der Richtung (Mandanteneinstellungen -> Logbuch: "Detailierte CMDB-Änderungen protokollieren"), aber das zieht bei mir nicht. Geht das jemandem auch so?
  • Eine Datei gleichzeitig mehreren Objekten zuweisen.

    3
    0 Votes
    3 Posts
    700 Views
    T
    @creiss: Hallo, die Kategorie "Dateizuweisung" ist in der Listeneditierung nicht verfügbar. Hier würde ich mit einem Report die entsprechenden Objekte abfragen und mit der Massenänderung die Dateizuweisung hinzufügen. Die Massenänderung ist in unserer Knowledge Base beschrieben: https://i-doit.atlassian.net/wiki/pages/viewpage.action?pageId=20250697 Besten Gruß Danke für die Antwort, so geht es ist nur vergleichsweise relativ umständlich. Gibt es denn einen Grund für diese Einschränkung? Die Kategorie "Handbuchzuweisung" ist identisch zu Dateizuweisung aufgebaut und lässt sich über die Listeneditierung verändern. Dem entsprechend wirkt es so als wurde diese Funktion für "Dateizuweiung" bewusst deaktiviert… LG
  • MySQL Settings

    3
    0 Votes
    3 Posts
    526 Views
    T
    Ok, Fehler gefunden. Beim kopieren ist was hängen geblieben in der my.cnf und deshalb konnte die my.cnf nicht geladen werden.
  • Datenbank Passwort

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    T
    Ok, ist erledigt.
  • Hochgeladene Dokumente verwalten

    2
    0 Votes
    2 Posts
    543 Views
    creissC
    Hallo, die Frage verstehe ich nicht so ganz. Dateien werden als eigenes Objekt (standardmäßig unter "Andere") abgelegt. Die Objekte können natürlich auch umbenannt werden. In den Objekten sieht man auch die Zuweisung zu anderen Objekten. Besten Gruß
  • LDAP Mapping mit mehreren Gruppen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    647 Views
    creissC
    Hallo, das funktioniert leider beides nicht. Weder kann die Vererbung bekannt gemacht werden, noch können für das Mapping mehrere Gruppen angegeben werden. Besten Gruß
  • Pro auslaufende Lizenz eine Benachrichtigung

    2
    0 Votes
    2 Posts
    495 Views
    creissC
    Hallo, das kann ich nachvollziehen. Hier wird der Benachrichtungszähler erst wieder zurückgesetzt und die Benachrichtigung wieder aktiviert, sobald die Benachrichtigung keine Objekte beim durchlauf findet. Erst dann wird wieder eine Benachrichtigung verschickt. Ich stimme zu, dass das nicht optimal gelöst ist. Ich kann aber leider nicht sagen, bis wann daran etwas geändert wird. Besten Gruß
  • Beziehung "Slave" anzeigen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    615 Views
    creissC
    Hallo, das Zauberwort ist hier "Rückwärtige Kategorie". Beispielsweise bei Standort/räumlich zugeordnete Objekte, Softwarezuweisung/Installation usw. Benutzerdefinierte Kategorien können aktuell keine rückwärtige Kategorie haben, sodass lediglich die Beziehungen untereinander auf beiden Seiten angezeigt werden können. Besten Gruß
  • Lizenzen einem Kunden / Organisation zuweisen

    8
    0 Votes
    8 Posts
    1k Views
    R
    Herzlichen Dank Das werde ich machen. Gruss und eine schöne Woche
  • CSV-Import für bestimmten Objekttyp (Dubletten)

    1
    0 Votes
    1 Posts
    405 Views
    No one has replied
  • Kein Login mehr möglich - Temp/Cache Problem

    6
    0 Votes
    6 Posts
    774 Views
    J
    Hallo Nadine, merkwuerdig, dass diese Verzeichnisse bei Dir nicht vorhanden waren… Waren die Verzeichnisse vor dem Update noch da? Gruss, jkondek