• Suche in Benutzerdefinierten Kategorien findet nichts

    8
    0 Votes
    8 Posts
    2k Views
    A
    Hallo. Gibt es von synetics einen Stand bzgl. benutzerdef. Kategorien? Wann kann man diese als vollwertig nutzen? Die Standard-Suche und auch Listenansicht wären schon praktisch. Ansonsten bringt eine benutzerdef. Kat. nichts, oder? MfG andyle
  • Invalid argument supplied for foreach()

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    LFischerL
    Hallo, werden die Benutzer aus dem AD irgendeiner Personengruppe zugeordnet? Und besitzt diese Gruppe über irgendwelche Rechte (Rechtesystem)? Ich könnte mir vorstellen das ein Menü ohne Einträge geladen wird… Beim durchlaufen der Einträge (gleich 0) kommt dann genau dieser Fehler. Viele Grüße Leo
  • Fehler beim Installieren der Lizenz

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    J
    Hallo molsena, damit ist gemeint, dass Du die Lizenz ueber das Admincenter installieren sollst: http://i‐doit-­host.de/i-doit/admin/ Dort gibt es den Reiter "Licences", wo ueber den Button "Install new licence" eine neue Lizenz installiert werden kann. Damit funktioniert es, bis die Version 1.4.8 veroeffentlicht und es wieder ueber die Verwaltung innerhalb i-doit funktionieren wird. Gruss, jkondek
  • Export - Invalid argument supplied for foreach()

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    O
    Hallo Leo, vielen Dank für's Feedback! Viele Grüße, Oliver
  • RFC Modul - Fehler nach Update nach Update auf 1.4.7

    2
    0 Votes
    2 Posts
    906 Views
    T
    Ich kann meine Changes sehen unter dem Reiter Mein RfC. Damit kann ich noch Leben, was aber absolut fehlt ist die Anbindung zur CMDB. Ich kann keine Workflows erstellen….
  • PHP-Fehler beim Import

    9
    0 Votes
    9 Posts
    2k Views
    LFischerL
    Hallo Frank, nein das ist gar kein Problem Schließlich unterstützen wir die H-Inventory XML Dateien. Freut mich zu lesen, das es nun funktioniert! Bezüglich der Remote-Problematik kann ich leider nicht unterstützen - das liegt dann wohl an H-Inventory. Viele Grüße Leo
  • Update 0.9.9-7 Open - 1.4.2 OPEN

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    Y
    Hmmm… habe genau das gleiche Problem Nun habe ich bis jetzt nicht verstanden was genau die Pro Version uns kosten wird .... Version 0.9.9-7 bleibt erst im Einsatz
  • [I-doIT 1.4.6] Rechte auf Report-Manager "This is not your report"

    6
    0 Votes
    6 Posts
    1k Views
    LFischerL
    Hallo zusammen, wir konnten den fix leider nicht mehr rechtzeitig zur Version 1.4.7 fertigstellen - in i-doit 1.4.8 wird dieser aber enthalten sein! Viele Grüße Leo
  • Problem beim Update auf 1.4.6 Pro

    2
    0 Votes
    2 Posts
    856 Views
    D
    Ich habe das Problem gelöst. Habe in der Datei updates/classes/isys_update_files.class.php die Zeilen 256 bis 260 auskommentiert, danach lief das Update ohne Probleme durch. Gruss Michael
  • LDAP Anbindung funktioniert nicht

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    D
    Hallo Hesch, versuch mal statt OU=Users CN=Users, so ist das bei mir eingestellt. Zum Testen eignet sich das Freeware-Programm Softerra LDAP Browser. Gruss Michael
  • [I-doIT 1.4.6] Sim-Karten mit Twin-Card nur einmal verknüpfbar

    1
    0 Votes
    1 Posts
    822 Views
    No one has replied
  • 0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    LFischerL
    @Denny: Hmm, ok, also würde ich da einen Benutzer erzeugen, der Zugriff auf die Kategorie "Leih- Status" von genau diesen Objekten hat. Richtig? Das sollte so funktionieren, genau. Im Rechtesystem (setzt i-doit PRO voraus) könnte man dann z.B. das "lesen" Recht auf alle Objekte vom Typ Client geben und "bearbeiten" Recht auf die selbstdefinierte Kategorie… Ich denke das sollte ausreichen. Viele Grüße Leo
  • 2 Tower Server neben einannder

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    Y
    Ja, einer guter Trik Vielen Dank!
  • Problem: Verbindung zwischen OTRS 3.3.8 und I-Doit 1.4.4 Open

    1
    0 Votes
    1 Posts
    969 Views
    No one has replied
  • Importierte Objekte editieren?

    2
    0 Votes
    2 Posts
    805 Views
    M
    ok hat sich erledigt, es lag am Proxy bzw. browser….
  • CSV-, XML-Files lassen sich nicht importieren

    9
    0 Votes
    9 Posts
    3k Views
    J
    Hallo Hesch, da kann ich leider nicht weiterhelfen. In der Demo funktioniert auch der XML Import ohne Probleme! Obwohl dieser in der Demo weiterhin verfuegbar sein sollte… Eventuell ist mit Deiner Installation etwas falsch gelaufen? Gruss, jkondek
  • Eine Lizenzzuweisung an alle Clients

    2
    0 Votes
    2 Posts
    921 Views
    J
    Hallo Alex, prinzipiell sollte es auf folgendem Weg funktionieren: Wenn Du den Clients bereits eine Software zugewiesen hast, kannst Du ueber die Listeneditierung mehreren Clients eine bestimmte Lizenz zuweisen. Dafuer musst Du in Deiner Client Liste die entsprechenden Clients markieren, editieren, die Kategorie Softwarezuweisung auswaehlen und die entsprechende Lizenz, dann speichern. Es scheint sich bei der Editierung allerdings um einen Bug zu handeln, die Aenderungen werden zwar registriert und auch das Speichern ist erfolgreich, tatsaechlich aendert sich allerdings nichts. Eine weitere Moeglichkeit ist die Massenaenderung. Dafuer legst Du Dir eine Vorlage mit der Softwarezuweisung und der entsprechenden Lizenz an, waehlst die betreffenden Clients aus und waehlst bei der Behandlung von Multi-Value-Kategorien (3.2) entweder die Option "Kategorieeinträge aus der Vorlage zu bestehenden Einträgen hinzufügen und bestehende Einträge unangetastet lassen" oder "Bestehende Kategorieeinträge löschen und Einträge aus der Vorlage übernehmen", je nachdem, wie die Kategorie Softwarezuweisung bisher bei Dir aussieht. Damit sollte es einfach sein, Deinen Clients die Lizenzen zuzuweisen. Gruss, jkondek
  • Benutzerdefinierte Kategorie Liste und Übersichtsseite - Problem

    6
    0 Votes
    6 Posts
    2k Views
    K
    Nach einem Neustart der Servers funktioniert die Anmeldung wieder! Nach dem Update auf die Version 1.4.6 funktioniert auch die Ansicht der benutzerdefinierten Kategorie! Mit freundlichen Grüßen Andreas
  • Dokumentation einer Inventur

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    StefanP74S
    Servus, vielleicht darf ich an dieser Stelle meine Vorgehensweise dazu erläutern: Jedes Gerät ( Client, Drucker, Handy, TFT, Kamera, … ) ist den jeweiligen Arbeitsplätzen zugeordnet, diese wiederum einem Raum etc. Somit habe ich über Arbeitsplatz/Drucken eine Liste der zugewiesenen Geräte pro Arbeitsplatz inkl Benutzer etc. ( entsprechend angepaßt ) Bei der Inventur nehme ich nun Arbeitsplatz X (lt. Liste), checke die Geräte und nutze zur Dokumentation die Objekttyp-Kategorie "Prüfung", welche jedem Gerät zugeordnet ist. Darin trage ich ein: Bezeichnung: Inventur Typ: HW-Inventur Verantwortlich: Person, welche die Inventur durchführt Durchgeführt: Datum der Durchführung Ergebnis: OK oder Nicht OK Störungen: was fehlt Zwischenfälle: zB. leichte Schäden etc. Klappt ganz gut. Auf diese Weise dokumentiere ich auch SW-Audits, LAN-Audits etc. LG Stefan
  • Steckdosenleiste im Schrank platzieren

    7
    0 Votes
    7 Posts
    2k Views
    Y
    Danke! Ich überlege diese Option…