• SNMP Discover Netdico

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    A
    Wir benutzen netdisco (Version 2) in unserem Netzwerk um die Switch im Auge zu behalten. Wir haben aber bisher keinerlei Daten davon in i-doit importiert. Was ist denn genau das Ziel?
  • Probleme beim Update von 1.3.3 auf 1.4

    11
    0 Votes
    11 Posts
    2k Views
    creissC
    Hi, zu dem Fehler gab es sogar hier im Forum schon Lösungen: http://forum.i-doit.org/index.php/topic,1472.msg6542.html#msg6542 MySQL gibt dazu auch Informationen: http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/innodb-error-codes.html Dort steht im speziellen: Tabelle kann nicht angelegt werden. Wenn die Fehlermeldung auf errno 150 verweist, schlug die Tabellenerzeugung fehl, weil ein Fremdschlüssel-Constraint nicht richtig gebildet wurde. Lieben Gruß
  • RFC Modul - Internal Server Error

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    LFischerL
    Hallo The.Man, ich habe eine Vermutung an der es liegen könnte. Innerhalb von RewriteBase kann ruhig der absolute Pfad stehen - Dieser muss aber auch an einer anderen Stelle eingetragen werden: /var/www/i-doit/rfc/application/bootstrap.php etwa auf Zeile 82 gibt es folgendes Konstrukt: /** * Initialize Kohana, setting the default options. * * The following options are available: * * - string  base_url    path, and optionally domain, of your application  NULL * - string  index_file  name of your index file, usually "index.php"      index.php * - string  charset    internal character set used for input and output  utf-8 * - string  cache_dir  set the internal cache directory                  APPPATH/cache * - boolean  errors      enable or disable error handling                  TRUE * - boolean  profile    enable or disable internal profiling              TRUE * - boolean  caching    enable or disable internal caching                FALSE */ Kohana::init(array(     'base_url'  => '',     'index_file' => '', )); ```Kannst du bitte unter "base_url" ebenfalls deinen Pfad reinschreiben (einfach mal Relativ und Absolut ausprobieren)? Es scheint so, als wäre bei der RFC Modul-Installation etwas schief gelaufen und deine Pfade wurden nicht korrekt gesetzt. Viele Grüße Leo
  • Ändern von DialogPlus-Einträge

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    LFischerL
    Hallo oda, Explizite Beziehungen lassen sich, wie die meisten anderen Kategorie-Einträge, via "Archivieren" > "Löschen" > "Purgen" (oder dem "Quickpurge") entfernen. Oder meinst du etwas anderes? Viele Grüße Leo
  • Import einer XML-Datei nicht möglich

    7
    0 Votes
    7 Posts
    1k Views
    creissC
    Hi roadrunner, klar doch, gerne. Die Beteiligungsrate im Forum richtet sich auch eher nicht nach dem Bekanntheitsgrad. Ich denke eher, dass die meisten hier im Forum aktiv werden, wenn sie selber Hilfe brauchen. In anderen Foren gibt es vielleicht mehr aktive, -wie hier beispielsweise jkondek und _Chekov, die ich hiermit quasi gerne mal loben möchte- die gerne anderen weiterhelfen. Von solchen Menschen lebt ein Forum und eben nicht durch die Firma dahinter. Aber da arbeiten wir alle dran und mit der neuen Version wird es bestimmt auch wieder frischen Wind hier geben. Lieben Gruß Christian
  • Nach Login bleibt das System hängen

    6
    0 Votes
    6 Posts
    1k Views
    R
    Das ist sicher die beste Lösung. Es gibt aber auch einige Updates, die mit Webbrowsern und der Darstellung in Zusammenhang stehen. Vielleicht schoss da eines etwas quer… Schönes WE und viel Erfolg!
  • Anpassung von Objekt-Listen nur als Admin möglich

    2
    0 Votes
    2 Posts
    874 Views
    J
    Hallo johannes.krenn, vermutlich haengt es mit der Rechtevergabe zusammen. Welche Version von i-doit hast Du im Einsatz? Ich gehe von einer pro-Version aus, da bei der open-Version keine Listenansicht konfiguriert werden kann. Bei der pro-Version kann in den Einstellungen unter "Rechtesystem" bei dem Modul CMDB eine Einstellung fuer die Listeneditierung vorgenommen werden. Die Rechte koennen entweder Gruppen- oder Personenbasiert vergeben werden, vielleicht hilft Dir das weiter. Gruss, jkondek
  • Neuinstallation: Auf deutsch fehlen ganze Beschriftungen

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    J
    Hallo, es liegt an der open Version, da diese seit Jahren nicht weiter entwickelt wurde und daher noch sehr viele Fehler (wie z.B. die fehlenden Beschriftungen) enthaelt. In der Mai-Ausgabe vom IT-Administrator Magazin war ein Artikel ueber i-doit open (http://www.i-doit.org/wp-content/uploads/downloads/2014/05/Artikel-IT-Administrator-i-doit-open.pdf), die neue Version 1.3 soll bereits diesen Monat veroeffentlicht werden. Ich kann mir gut vorstellen, dass damit viele Fehler damit behoben sein werden, u.a. die bei Euch fehlenden Beschriftungen. Allerdings scheint sich die Veroeffentlichung ein wenig zu verzoegern, da in dem Artikel von "Anfang Juli" die Rede war. Gruss, jkondek
  • Keine Listeneditierung möglich in benutzerdefinierten Kategorien?

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    J
    Hallo Wolfgang, welche Version von i-doit PRO habt ihr im Einsatz? In Version 1.4 koennen benutzerdefinierte Kategorien in Reports ausgelesen werden, ebenso koennen diese Kategorien in der Listeneditierung bearbeitet werden. Eine Moeglichkeit, benutzerdefinierte Kategorien ueber die API zu lesen oder zu schreiben, kenne ich auch nicht. Gruss, jkondek
  • Trenung Web und DB Server

    2
    0 Votes
    2 Posts
    796 Views
    LFischerL
    Hallo hector.san, das ist natürlich möglich! Während der Installation musst du nur den Datenbankhost entsprechend eintragen. Es ist aber auch möglich die Datenbank einer existierenden Installation auf einen eigenen Server umzuziehen - Dazu müssen nur die Daten in "<i-doit>/src/config.inc.php" eingetragen werden. Mit freundlichen Grüßen Leo [image: 1019_database-installation.png]</i-doit>
  • Sicherungen dokumentieren

    1
    0 Votes
    1 Posts
    877 Views
    No one has replied
  • Kein LDAP_Debug in 1.3.3

    1
    0 Votes
    1 Posts
    885 Views
    No one has replied
  • Migration / Server-Umzug

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    LFischerL
    Hallo Nadine, für gewöhnlich reicht es die alte Datenbank über eine frische i-doit Installation zu spielen. Die Verzeichnisse werden nur dann benötigt, wenn mit Dateien gearbeitet wurde (also Objektbilder, Import-Dateien, Logs, …). Viele Grüße Leo
  • Dokumentation von Speichervirtualisierung (z.B. Datacore)

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    O
    Hallo, hat sich hier nach einem Jahr etwas ergeben? Ich versuche gerade ähnliche Systeme (IBM v3700, IBM SAN Volume Controller) abzubilden und hake an den gleichen Stellen. Auch kann ich bei mir die Kategegorie Storage-Pool nicht finden. Viele Grüße Oli
  • Fehlermeldung beim Aufruf der 'Views' unter 'Reports'

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    B
    Super, danke, das war die Lösung!!
  • Lizenz findet die lizensierte Datenbank nicht

    1
    0 Votes
    1 Posts
    750 Views
    No one has replied
  • Beziehungsarten

    2
    0 Votes
    2 Posts
    949 Views
    LFischerL
    Hallo hector.san, eigene Beziehungsarten kannst du entweder bei Benutzerdefinierten Kategorien verwenden (implizit) oder indem du explizite Beziehungen erstellst. Viele Grüße Leo
  • Objektlisten benutzerübergreifend anpassen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    A
    Hi, die Tabelle würde mich auch interessieren. Ich finde sie aber nicht. Gibt es sie nicht mehr? Danke, MfG
  • Session timeout / Autom. logout, evtl. seit 1.3

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Ip Zuweisung auf Ports

    1
    0 Votes
    1 Posts
    915 Views
    No one has replied