• Logbuch Einträge in Datenbank löschen bzw. verwalten

    2
    0 Votes
    2 Posts
    176 Views
    Selcuk KekecS
    Hallo @leobaer, leider kann ich deinen Stand nur wiederholen und möchte die besondere Bedeutung von manuell erstellten Logbucheinträgen für euch hervorheben. Dieser Besonderheiten lassen sich kundenspezifisch multiplizieren. Zu deinem Problem der Unterscheidung von manuellen vs. automatisch erstellten Logbucheinträgen um ein gezieltes archivieren / löschen zu erlauben: Eventuell macht es Sinn diese Informationen von besonderer Relevanz in einer entsprechend gearteten Custom-Category unterzubringen. Dies würde zumindest sicherstellen, dass beim Löschen von Daten aus dem Logbuch diese Daten verloren gehen. Viele Grüße Selcuk
  • Automatisierte Tenant-Erzeugung

    3
    0 Votes
    3 Posts
    240 Views
    MartinVM
    Hallo @Selcuk-Kekec mir ist tatsächlich "tenant-add" nicht bekannt. Ich habe es auch nicht in der Dokumentation entdeckt, sondern nur beim Aufruf der Console ohne Parameter in der Liste der Kommandos gesehen. Es ist aber sinnvoll, da "tenant-create" (wie auch in der GUI) nicht die Möglichkeit bietet, z.B. die Description zu setzen. Es scheint mir die GUI-Funktion "Edit" der Tenant-Verwaltung abzubilden. Zu deiner Frage bzgl. des Imports von QCW-Profilen: Du liegst leider richtig in der Annahme, dass wir aktuell ein solches Command nicht anbieten und dieser Schritt bis auf weiteres manuell durchgeführt werden müsste. Zu deiner Frage bzgl. der Generierung von API-Keys für Mandanten: Auch hier fehlt aktuell die Möglichkeit dem Command "tenant-add" anzuweisen einen API-Key einzutragen oder zu generieren. Dein Workaround ist wirklich "Bad Practice" aber aktuell alternativlos - sofern eine Automatisierung gewünscht ist. Danke für die Bestätigung. Mein Tipp: Beide Funktionalitäten scheinen für den Use-Case "automatisierte Tenant-Erzeugung" tatsächlich sinnvoll zu sein und sicherlich auch für andere hilfreich. Ich würde gerne vorschlagen, dass du beide Requests mit dem Verweis auf deine Use-Case formulierst und an help@i-doit.com schickst. Das werde ich auf jeden Fall machen. Das ganze geschieht unverbindlich. Es wird anschließend von uns bewertet. Wann eine Umsetzung erfolgt ist nicht mit Sicherheit zu sagen. Das ist klar. Danke, Martin
  • Monatliche Reports

    3
    0 Votes
    3 Posts
    163 Views
    D
    Hallo@Michael Overkamp Also als Beispiel ,es fangen jetzt im März 5 neue Mitarbeiter an, die ein neues Gerät bekommen und zwei Geräte werden verschrottet und weitere 5 Geräte wechseln den Standort, all diese Daten fängt der Report ab. Ich weiß aber nicht wie ich das monatlich darstellen kann,also im Januar wurde dies und das geändert,abschluss. Neuer Monat neuer Report und nicht fortlaufend wie es jetzt ist ,wo alle Daten in einem Report stehen. VG DIM
  • Company als Pflichtfeld in ausgewählten Assets

    5
    0 Votes
    5 Posts
    210 Views
    S
    Hallo, ein kurzes "Zwischen-Dankeschön" für alle Vorschläge. Ich habe mich vorerst für die Lösung mit dem "Einsatzzweck" entschieden. Allerdings mache ich kein Pflichtfeld daraus, denn ich kann das wohl nur global einstellen. Eine Möglichkeit, nur bei einzelnen Asset-Typen die Pflicht vorzuschreiben habe ich noch nicht gefunden. ... und Länder, Städte und Gebäude einer internen Firma zuzuordnen scheint mir nicht sinnvoll. Allerdings sind wir nur maximal drei Köche, die in dem i-doit-Brei herumrühren dürfen, da können wir uns auch absprechen. also danke nochmal gruss stefan
  • Import ohne JDisc Titel

    4
    0 Votes
    4 Posts
    170 Views
    StefanP74S
    Moin, ich's herausgefunden. Ich habe damit begonnen, die altbewährte Methode "try & error" zu nutzen. Als ich den Import-Modus "Überschreiben (Neu inventarisiert)" ausprobierte, klappte der Import. Wieso das so ist, kann ich nicht sagen und wieso "Erstellen" nicht klappt, ebensowenig. Bei mir kommts jedenfalls ins Wiki für den nächsten derartigen Import. [image: 1645173040856-idoit_6.jpg] LG Stefan
  • Reports als PDF ausgeben - Format

    2
    0 Votes
    2 Posts
    129 Views
    S
    @StefanP74 said in Reports als PDF ausgeben - Format: Hallo, kann ich die Spaltenbreite in einem PDF, welches aus einem Report generiert wird beeinflussen? Hallo, auch die "Ausrichtung" (Queformat) zu ändern wäre hier schon hilfreich. Genauso wenn man das "i-doit" Logo durch ein eigenes Firmenlogo ersetzen könnte.
  • Logdateien löschen?

    2
    0 Votes
    2 Posts
    204 Views
    T
    Hallo nochmal, alternativ (und vielleicht besser?) könnte logrotate auf dem Server sein, oder? Hat da jemand schon eine passende Konfiguration erstellt und mag die hier posten? LG Thomas
  • Update von 1.16.3 direkt auf 1.17.2

    2
    0 Votes
    2 Posts
    137 Views
    L
    Hallo, wir haben alle zwischen-updates zuerst einspielen müssen. Bitte beachte vorher ein DB-Backup / VM Snapshot zu machen. Danach kannst du schrittweise auf die neuste Version.
  • Rollenverwaltung Administrator Falsche Beziehungsart

    3
    0 Votes
    3 Posts
    176 Views
    A
    Hallo @Michael-Overkamp , entschuldige dies späte Rückmeldung. Aktuell haben wir die Version 1.17 im Einsatz. Nächste Woche ziehen wir das System auf die Version 1.17.1 Viele Grüße
  • 0 Votes
    3 Posts
    209 Views
    L
    Falls du nochmal reinschaust, wir machen es so: [image: 1641215882899-f8a925e6-4253-4f50-88f3-b55544d60bd2-image.png] Damit klappts bei uns.
  • IPSEC / VPN abbilden

    5
    0 Votes
    5 Posts
    830 Views
    arminsA
    @tlt Du kannst verschiedene Typen von Feldern anlegen, mit Text bestücken, etc. Hier ist es beschrieben: https://kb.i-doit.com/display/de/Benutzerdefinierte+Kategorien Ich wüsste jetzt nicht was ich dir als Beispiel zeigen könnte. Oder meinst du was bestimmtes? Armin
  • Switch Port oder Anschlüsse

    12
    0 Votes
    12 Posts
    835 Views
    creissC
    @danielb Okay, gib dann einfach Bescheid. Zu deinem Loop: Das ist schwierig in einem Bild zu erkennen. Da kannst du nur selber reinzommen, hin und her schieben und schauen, ob du die Stelle findest. Liebe Grüße Christian
  • OCS Import - IP Adressen bei Clients nicht importieren

    6
    0 Votes
    6 Posts
    238 Views
    S
    Hallo, der Fehler ist als Bug unter i-doit aufgedeckt und bestätigt. Ich erhalte von I-doit aus dem Entwicklungsteam eine Nachricht in welcher Version der Bugfix veröffentlicht wird. Scout71
  • Mehrfach duplizieren

    3
    0 Votes
    3 Posts
    231 Views
    creissC
    Hallo, @LFischer Dass du da wieder so technisch ran gehst lässt mein Tüftelherz höherschlagen. Es gibt dazu auch einen etwas anwenderfreundlicheren Weg. Ein Objekt kann dupliziert, aus dem Duplikat ein Template gemacht und daraus wiederum beliebig viele Objekte erzeugt werden. Objekt duplizieren Duplikat bearbeiten und in der Kategorie Allgemein den Zustand auf "Template" ändern Aus der Objekt-Liste heraus neben dem Button neu auf den kleinen Haken klicken und "Neues Objekt aus Template" auswählen (alternativ über Extras -> CMDB auf Templates klicken) Namen setzen, Anzahl setzen, Objektzähler konfigurieren Template auswählen und anwenden Objekte anlegen Wesentlich einfacher als unzählig zu duplizieren. Danach dann über die Listeneditierung die Details individualisieren. Liebe Grüße Christian
  • 0 Votes
    2 Posts
    163 Views
    creissC
    Hallo Sebastian, die Ansicht variiert anhand der Anzahl der IP-Adressen. Sehr umfangreiche Netze werden auf die vergebenen Adressen beschränkt. Nimmst du ein kleines Netz, geht das. Ändern kannst du das nicht, denn große Netze können zig-tausend Einträge haben, was eine Darstellung schon sehr lang werden lassen würde. Liebe Grüße Christian
  • Mail Bericht Tabelle erscheint verschoben.

    2
    0 Votes
    2 Posts
    126 Views
    creissC
    Hallo, die Spalten sind recht dynamisch, weil dort keine HTML-Tabellen verwendet werden. Somit schwankt die Spaltenbreite durch den darin enthaltenen Wert. Ändern lässt sich das nicht. Die Inhalte aus der Box unten stehen so fest im Code von i-doit und lassen sich nicht entfernen. Ist auch etwas, was ich oft gefragt werde und selber etwas schade finde. Liebe Grüße Christian
  • ILO Addressen verwalten

    2
    0 Votes
    2 Posts
    191 Views
    J
    Hi es gibt dafür einen dedizierten Objekt-Typ: Remote Management Controller. Damit kannst du das lösen. Gruß Jörg
  • 0 Votes
    2 Posts
    176 Views
    Ali SzoenyiA
    @ali-szoenyi Fehler gefunden. Unter admin -> import -> OCS-Inventory NG -> configuration muss man "Only import known applications" auf "No" setzen, dann werden alle Applicationen in i-Doit uebernommen. lg. Alexander
  • CLI report-export scheitert mit Fehler: Not allowed to execute

    3
    0 Votes
    3 Posts
    98 Views
    P
    @michael-overkamp Super, das war genau das was fehlte. Vielen Dank
  • Komplette Ansicht aller Rechte

    2
    0 Votes
    2 Posts
    194 Views
    Michael HuhnM
    Hallo @armins, du kannst dir für jede Person oder Gruppe die kompletten Rechte anzeigen lassen: [image: 1632742431230-d7334f62-23ee-4796-9d34-9255474847b8-image.png]