• 0 Votes
    2 Posts
    172 Views
    creissC
    Hallo Sebastian, die Ansicht variiert anhand der Anzahl der IP-Adressen. Sehr umfangreiche Netze werden auf die vergebenen Adressen beschränkt. Nimmst du ein kleines Netz, geht das. Ändern kannst du das nicht, denn große Netze können zig-tausend Einträge haben, was eine Darstellung schon sehr lang werden lassen würde. Liebe Grüße Christian
  • Mail Bericht Tabelle erscheint verschoben.

    2
    0 Votes
    2 Posts
    155 Views
    creissC
    Hallo, die Spalten sind recht dynamisch, weil dort keine HTML-Tabellen verwendet werden. Somit schwankt die Spaltenbreite durch den darin enthaltenen Wert. Ändern lässt sich das nicht. Die Inhalte aus der Box unten stehen so fest im Code von i-doit und lassen sich nicht entfernen. Ist auch etwas, was ich oft gefragt werde und selber etwas schade finde. Liebe Grüße Christian
  • ILO Addressen verwalten

    2
    0 Votes
    2 Posts
    202 Views
    J
    Hi es gibt dafür einen dedizierten Objekt-Typ: Remote Management Controller. Damit kannst du das lösen. Gruß Jörg
  • 0 Votes
    2 Posts
    197 Views
    Ali SzoenyiA
    @ali-szoenyi Fehler gefunden. Unter admin -> import -> OCS-Inventory NG -> configuration muss man "Only import known applications" auf "No" setzen, dann werden alle Applicationen in i-Doit uebernommen. lg. Alexander
  • CLI report-export scheitert mit Fehler: Not allowed to execute

    3
    0 Votes
    3 Posts
    116 Views
    P
    @michael-overkamp Super, das war genau das was fehlte. Vielen Dank
  • Komplette Ansicht aller Rechte

    2
    0 Votes
    2 Posts
    226 Views
    Michael HuhnM
    Hallo @armins, du kannst dir für jede Person oder Gruppe die kompletten Rechte anzeigen lassen: [image: 1632742431230-d7334f62-23ee-4796-9d34-9255474847b8-image.png]
  • API Addon Installieren - Error: package.json was not found.

    4
    0 Votes
    4 Posts
    357 Views
    MartinVM
    Das ist eigentlich Teil der (manuellen) Installation, z.B. für Debian oder Ubuntu cd /var/www/html/i-doit/ sudo chown www-data:www-data -R . sudo find . -type d -name \* -exec chmod 775 {} \; sudo find . -type f -exec chmod 664 {} \; sudo chmod 774 controller *.sh setup/*.sh Bei Dir natürlich /var/www/idoit statt /var/www/html/idoit
  • Datenüberprüfung beim csv-import

    csv import
    2
    0 Votes
    2 Posts
    253 Views
    T
    Schade, das keiner eine Idee dazu hat.
  • iDoit und Jdisc - Objekt-Matching

    3
    0 Votes
    3 Posts
    249 Views
    JulianJ
    @tobias551 und was spricht dagegen die Seriennummer als Objekt-Matching Kriterium zu wählen?
  • Hinzufügen von Filtern in Objekttypen

    5
    0 Votes
    5 Posts
    349 Views
    M
    Hallo @lfischer, huiuiui das ist kompliziert und nicht selbsterklärend. Hat aber nun funktioniert, dank deiner Anleitung! Vielen Dank dafür
  • Fehler nach Konfiguration eines Objektyps

    5
    0 Votes
    5 Posts
    313 Views
    M
    Kleiner Nachtrag... die Icons kommen nicht automatisch wieder. Diese müssen nach dem Update bei allen fehlenden wieder manuell hinzufügt werden.
  • Rechte für Kategorien, aber nicht in allen Objekttypen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    220 Views
    arminsA
    Auch der i-doit Support hat mir das nun nochmal bestätigt. Da alle Rechte "additiv" arbeiten, muß bei solchen Ausnahmen auf eine fein granulare Rechtevergabe gesetzt werden. In meinem Beispiel muss dann für User/Gruppe entsprechend alle Einträge als "Kategory in Objekttyp" erstellt werden. Falls es viele Einträge sind, könnte die Funktion "Umkehren" bei der Erstellung der Rechteliste helfen.
  • Problem mit dem Mailversand bei Benachrichtigungen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    300 Views
    T
    Hallo @Michael-Overkamp , da habe ich hier etwas durcheinander gebracht. Beim "Kennwort vergessen" handelt es sich um ein anderes System. Die Benachrichtigungen gingen aber wie zuvor geschrieben nicht raus. Bei den Mandanteneinstellungen sehe ich keine SMTP Konfiguration. Unter Verwaltung --> Systemeinstellungen --> Systemübergreifend ist der SMTP Server konfiguriert. Nun wurde heute in i-doit ein Update angeboten (von 1.16.2 auf 1.16.3). Der Fehler besteht weiterhin. VG ThomasH
  • schniettstelle, Monitoring Chechmk 2

    12
    0 Votes
    12 Posts
    619 Views
    BegisB
    @philipp-hörselmann Moin Moin, Danke für Ihre Nettes Gespräch. ok. ich teste es . Danke
  • Dokumente Addon - Abfrage von Daten aus zugewiesenen Objekten

    2
    0 Votes
    2 Posts
    184 Views
    Michael HuhnM
    Hallo @ms, zuerst musst du dir Gedanken machen wer das Hauptobjekt wird. Also, zu welchem Objekt du das Dokument erstellst. Nimmst du die Person, musst die die Attribute von der Person aus verfolgen können. Damit du also von der Person ausgehend die PIN dargestellt bekommst, muss zuvor das die SIM-Karte bzw. das Mobiltelefon der Person zugewiesen sein. Nun kannst du über die Kategorie Stammdaten > Zugewiesene Objekte auf die Attribute der SIM-Karte oder des Mobiltelefon zugreifen. [image: 1625147324504-f04b93c6-ca77-436e-adc5-9961d2ad2869-image.png]
  • Welches Recht um die Objektlisten anzupassen?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    296 Views
    S
    Hallo @Michael-Overkamp, Danke für den Hinweis.
  • Probleme mit der Suche

    3
    0 Votes
    3 Posts
    193 Views
    D
    Jap das wars. Danke!
  • einem Telefon/Drucker mehrere Arbeitsplätze zuweisen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    206 Views
    creissC
    Hallo, leider kann ein Objekt immer nur Teil von einem Arbeitsplatz sein. Das hat auch in meinen Projekten immer wieder mal für Unmut gesorgt und schlussendlich dafür, dass wir uns für die Fälle individuelle Lösungen einfallen lassen haben. Liebe Grüße Christian
  • Historie

    4
    0 Votes
    4 Posts
    287 Views
    creissC
    Hallo @flaterik, zu 1. Wenn wir von Beziehungen sprechen (das Beispiel mit der Kostenstelle ist ein einfaches Attribut mit DropDown-Feld), kannst du die auch einfach nur archivieren, anstatt diese zu löschen und bereinigen. Dadurch verbleiben deine alten Beziehungen auch in einer Listenform. Dafür musst du bei Reports genau solche Fälle immer ausblenden lassen, da sonst deine Ansichten falsch. zu 2. Ich glaube, das geht wirklich nur mit regelmäßigen automatischen Reports. So kannst du den Report von Ende März aufrufen und genau sehen wie viele und welche Objekte von einem Objekttyp existiert haben. Liebe Grüße Christian
  • USB-Sticks einen Computer zuweisen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    208 Views
    S
    @bsharper Hallo, Du möchtest also dem Client einen Stick als "Arbeitsplatz" zuweisen? Ich denke das ist der falsche Weg. Du weist ja den Client einem Arbeitsplatz zu. Auch kannst Du den Stick einem Arbeitsplatz zuweisen. Aber nicht den Stick als Arbeitsplatz. Ich würde den Stick entweder dem Client, dem Anwender oder dem Arbeitsplatz zuweisen. Abhängig von deiner internen Logik.