• VIVA - Kataloge sind leer!

    7
    0 Votes
    7 Posts
    927 Views
    T
    @franknagel Probiert wurde es mit 13 bis 15, bei allen war es der gleiche Effekt. Der Screenshot von el15 hätte genau so ausgesehen. Das Problem hat sich jetzt auch gelöst - wir nutzten php 7.2, nach einem Downgrade auf 7.0 hat es sofort geklappt. 7.1 und 7.2 werden laut Support bisher noch nicht unterstützt, und bei VIVA scheint man das am stärksten zu merken.
  • Patchfeld einem Schrank zuweisen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    323 Views
    T
    Hallo, hast du das Patchfeld selbst definiert? Dann musst Du wahrscheinlich noch "Positionierbar im Schrank" aktivieren. Falls es das nicht ist, wäre es super, wenn Du das Problem etwas genauer beschreiben könntest. LG Thomas
  • Massenäderung bei Dateizuordnungen

    4
    0 Votes
    4 Posts
    607 Views
    dkirstenD
    Hallo, das Thema Dateizuweisung in der Listeneditierung habe ich mal separat als Feature Request aufgenommen.
  • Modell - Hersteller Zuordnung über die API

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    D
    Hallo Benjamin, aktuell habe ich eine 1.10.1 open im Einsatz und eine 1.10.1 pro (30 Tage test). Auf der open hatte ich noch die API 1.8 laufen und habe nun auf 1.9 aktualisiert. Die angebotene API auf der Webseite der open ist die angebotene API Version 1.8. Die Ausgabe aller Stacking-Objekte funktioniert problemlos. Dabei bekomme ich die folgende Ausgabe: { "jsonrpc": "2.0", "result": [ { "id": "2331", "title": "My little stack", "sysid": "SYSID_1521562362", "type": "90", "created": "2018-03-20 16:33:51", "updated": "2018-03-20 16:33:51", "type_title": "Stacking", "type_group_title": "Other", "status": "2", "cmdb_status": "6", "cmdb_status_title": "in operation", "image": "https:\/\/de0001sido10002\/images\/objecttypes\/empty.png" }, ... ], "id": null } Auch gelingt mir nun die korrekte Ausgabe dieses einzel Objektes via: { "jsonrpc": "2.0", "method": "cmdb.object.read", "params": { "apikey": "xy", "objID": "2331", "category": "C__OBJTYPE__STACKING" } } So lange eine der beiden Kategorien angesprochen werden kann, hilft mir das. Bei der Prüfung welche Kategorie die ID 90 hat, bekomme ich die folgende Ausgabe: +------------------+-------------------------+ | isysgui_catg__id | isysgui_catg__const | +------------------+-------------------------+ | 90 | C__CATG__ASSIGNED_CARDS | +------------------+-------------------------+ Was an dieser Stelle nicht weiter tragisch ist, da sich die benötigten Kategorien nun, wie oben beschrieben,editieren lassen. An dieser Stelle nochmal vielen Dank für die ausführliche Hilfestellung. Grüße Simon
  • JDisc - Monitore importieren

    3
    0 Votes
    3 Posts
    544 Views
    T
    Vielen Dank, das hat funktioniert!
  • check_mk trigger script

    4
    0 Votes
    4 Posts
    477 Views
    F
    @patrickfeiler said in check_mk trigger script: Hallo Frank, die Problematik hier ist, dass der Webserver hier das Script ausführt. In dem Script wird via Public-Key die Authentifizierung vorgenommen und dies muss auch für den Webserver konfiguriert werden. Jenachdem wie das Filesystem aussieht sollte unter /root ein ordner .ssh liegen, diesen einfach nach /var/www kopieren und die Rechte anpassen. Getestet werden kann die Verbindung mittels kurzem Aufruf von sudo -u www-data ssh checkmkinstanz@dercmkserver.example Gruß Patrick Hallo Patrick. das war der Trick! Vielen Dank Frank
  • This topic is deleted!

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1 Views
    No one has replied
  • This topic is deleted!

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1 Views
    No one has replied
  • This topic is deleted!

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1 Views
    No one has replied
  • Report Datenveränderungen

    6
    0 Votes
    6 Posts
    998 Views
    dkirstenD
    Hallo, grundsätzlich gibt es in der Knowledgebase einen Artikel zum Datenbankmodell: https://kb.i-doit.com/display/de/Datenbank-Modell Rein über das SQL zu gehen und hier alle Informationen zu parsen wird etwas schwierig. Objektname und Change lassen sich zwar mit SELECT isys_logbook.isys_logbook__date,isys_catg_logb_list.isys_catg_logb_list__isys_obj__id,isys_logbook.isys_logbook__obj_name_static,isys_logbook.isys_logbook__changes FROM isys_logbook LEFT JOIN isys_catg_logb_list ON isys_logbook.isys_logbook__id = isys_catg_logb_list.isys_catg_logb_list__isys_logbook__id; herausholen, allerdings ist der eigentliche "Change" ein serialisierter String, den man erst wieder parsen müsste. Um das auf der Kommandozeile zu machen müsste man den String isolieren udn dann durch eine PHP Funktion jagen. Ich habe das jetzt nicht durchexerziert, aber Ansätze wären: mysql -N -B -u[USERNAME] -p[PASSWORD] -e "SELECT isys_logbook.isys_logbook__date,isys_catg_logb_list.isys_catg_logb_list__isys_obj__id,isys_logbook.isys_logbook__obj_name_static,isys_logbook.isys_logbook__changes FROM isys_logbook LEFT JOIN isys_catg_logb_list ON isys_logbook.isys_logbook__id = isys_catg_logb_list.isys_catg_logb_list__isys_logbook__id;" [DATABASE_NAME] |awk -F $'\t' '{print $4}' um die Daten zu isolieren (geht auch einfacher, aber ich mag einfach awk und dann die Daten in ein PHP Kommando bringen ($1 müsste dann anstatt dessen der String sein): php -r " echo var_dump(unserialize('"$1"')); echo \"\\n\";" Solltest Du also Lust zu basteln haben, ließe sich das als Bashscript oder eigenständiges PHP Script lösen. Eine einfache, schnelle Lösung gibt es so leider nicht.
  • AD User via LDAP als Anwender in Personengruppen

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    C
    Habs gefunden: Der LDAP Server war in den Konfiguration auf Active=No gesetzt. Problem gelöst. Viele Grüße Christoph Reichert
  • Check_MK Livestatus

    2
    0 Votes
    2 Posts
    566 Views
    bheisigB
    Hallo, willkommen im Forum! Das sind alles interessante Fragen, die ich allerdings nicht beantworten kann. Ich würde sie stattdessen an die Kollegen von Check_MK richten, weil es keine i-doit-spezifischen Fragen sind. Viele Grüße Benjamin
  • Upgrade funktioniert nur augenscheinlich?

    4
    0 Votes
    4 Posts
    452 Views
    C
    Hallo Christian, ja, es ist die 1.10 pro. Der Wizard ist ja große klasse! Und jetzt ist es so, wie ich es dachte. Vielen Dank für die schnellen Antworten! Christian
  • Option "Variabler Report" nicht auswählbar

    3
    0 Votes
    3 Posts
    908 Views
    F
    Hallo Christian, vielen Dank für die schnelle Hilfe, daran lag es natürlich! Ich glaube, ein Grund für mein Verständnisproblem war auch, dass in der Anleitung steht "Dort wird die Checkbox Variabler Report angehakt …", ich dachte, das sei eine Anweisung an mich. Viele Grüße, Florian
  • Daten von übergeordneten Objekten

    5
    0 Votes
    5 Posts
    761 Views
    T
    Hallo Christian, nochmals Danke. Der Bericht schaut nun tatsächlich noch "schöner" aus. Nun habe ich alles was ich brauche. Viele Güße Thomas
  • Import von XML Datei funktioniert nicht - idoit pro 1.10

    4
    0 Votes
    4 Posts
    778 Views
    dkirstenD
    Hallo Stefan, einfach die Eval Anmeldung nochmal durchführen und einen neuen Key generieren lassen.
  • Darstellung der VIVA Berichte

    2
    0 Votes
    2 Posts
    355 Views
    bheisigB
    Hallo, das freut uns, dass Sie i-doit zum Aufbau eines ISMS nutzen möchten. Die Berichte pro Informationsverbund geben in einer Ampel-Form an, wie es um die Dokumentation bestellt ist: Rote markierte Berichte weisen auf Probleme hin. Dazu gibt es detaillierte und anklickbare Auflistungen über die Probleme inkl. eines grafischen Diagramms. Für die weitere Verarbeitung sind sie primär nicht gedacht. Dennoch lassen sich problembehaftete Berichte als PDF-Datei exportieren. Positive (grüne) Berichte enthalten keine Probleme und sind daher "leer". Ausführliche BSI-konforme Berichte werden unter dem Punkt "Audits" erzeugt. Diese Berichte enthalten die vom BSI geforderten Referenzdokumente (A.0 usw.). Individuelle Berichte lassen sich über den SQL-Editor des Report Managers erzeugen. Dazu sind SQL-Kenntnisse erforderlich. Wir arbeiten derzeit an VIVA 2.0 und werden benutzerdefinierte Berichte ermöglichen.
  • Stammkabel / Mehradrige Kabel zwischen Patchpanel

    3
    0 Votes
    3 Posts
    453 Views
    dkirstenD
    Hi, kurzer Hinweis von mir: Wir planen grob Ende 2018 uns nochmal mit der Kabel Thematik auseinanderzusetzen. Es gibt schon diversen Input für ein erweitertes Konzept.
  • Addon Raumplan, keine Berechtigung

    3
    0 Votes
    3 Posts
    417 Views
    M
    Wie immer super. Super hinweis. Danke.
  • NetzwerK: Layer-2 Zuordnung bei Layer-3 Objekten

    3
    0 Votes
    3 Posts
    587 Views
    M
    Hallo, vielen Dank für die Antwort. Der erste Hinweis war super. Allerdings war es anders herum. Wir hatten ein neues Objekttyp angelegt "Wireless-Controller", dieser war der spezifischen Kategorie Layer-2 zugeordnet. Zack, geändert. Jetzt ist alles schick. Vielen Dank.