• Option "Variabler Report" nicht auswählbar

    3
    0 Votes
    3 Posts
    523 Views
    F
    Hallo Christian, vielen Dank für die schnelle Hilfe, daran lag es natürlich! Ich glaube, ein Grund für mein Verständnisproblem war auch, dass in der Anleitung steht "Dort wird die Checkbox Variabler Report angehakt …", ich dachte, das sei eine Anweisung an mich. Viele Grüße, Florian
  • Daten von übergeordneten Objekten

    5
    0 Votes
    5 Posts
    751 Views
    T
    Hallo Christian, nochmals Danke. Der Bericht schaut nun tatsächlich noch "schöner" aus. Nun habe ich alles was ich brauche. Viele Güße Thomas
  • Import von XML Datei funktioniert nicht - idoit pro 1.10

    4
    0 Votes
    4 Posts
    755 Views
    dkirstenD
    Hallo Stefan, einfach die Eval Anmeldung nochmal durchführen und einen neuen Key generieren lassen.
  • Darstellung der VIVA Berichte

    2
    0 Votes
    2 Posts
    354 Views
    bheisigB
    Hallo, das freut uns, dass Sie i-doit zum Aufbau eines ISMS nutzen möchten. Die Berichte pro Informationsverbund geben in einer Ampel-Form an, wie es um die Dokumentation bestellt ist: Rote markierte Berichte weisen auf Probleme hin. Dazu gibt es detaillierte und anklickbare Auflistungen über die Probleme inkl. eines grafischen Diagramms. Für die weitere Verarbeitung sind sie primär nicht gedacht. Dennoch lassen sich problembehaftete Berichte als PDF-Datei exportieren. Positive (grüne) Berichte enthalten keine Probleme und sind daher "leer". Ausführliche BSI-konforme Berichte werden unter dem Punkt "Audits" erzeugt. Diese Berichte enthalten die vom BSI geforderten Referenzdokumente (A.0 usw.). Individuelle Berichte lassen sich über den SQL-Editor des Report Managers erzeugen. Dazu sind SQL-Kenntnisse erforderlich. Wir arbeiten derzeit an VIVA 2.0 und werden benutzerdefinierte Berichte ermöglichen.
  • Report Manager - Doppelt aufgeführt

    2
    0 Votes
    2 Posts
    448 Views
    dkirstenD
    Das kann daran liegen, dass Multivalue Kategorieeinträge mehrere Zeilen erzeugen. Beispiel: Ich lasse alle Server mit IP-Adressen ausgeben und einige Server haben mehrere IPs. Das sieht dann so aus: ServerA 10.10.5.2 ServerB 10.10.5.5 ServerB 192.168.23.7 ServerC 10.10.5.8 Das die Multivalue Attribute gebündelt werden können im Report Manager ist ein Feature, daß wir bis ca. Mitte diesen Jahres umsetzen werden.
  • Stammkabel / Mehradrige Kabel zwischen Patchpanel

    3
    0 Votes
    3 Posts
    448 Views
    dkirstenD
    Hi, kurzer Hinweis von mir: Wir planen grob Ende 2018 uns nochmal mit der Kabel Thematik auseinanderzusetzen. Es gibt schon diversen Input für ein erweitertes Konzept.
  • Addon Raumplan, keine Berechtigung

    3
    0 Votes
    3 Posts
    399 Views
    M
    Wie immer super. Super hinweis. Danke.
  • NetzwerK: Layer-2 Zuordnung bei Layer-3 Objekten

    3
    0 Votes
    3 Posts
    555 Views
    M
    Hallo, vielen Dank für die Antwort. Der erste Hinweis war super. Allerdings war es anders herum. Wir hatten ein neues Objekttyp angelegt "Wireless-Controller", dieser war der spezifischen Kategorie Layer-2 zugeordnet. Zack, geändert. Jetzt ist alles schick. Vielen Dank.
  • Patchdosen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    634 Views
    J
    Danke das wars
  • Spaltenüberschriften in Reports - dynamic_property_callback

    3
    0 Votes
    3 Posts
    574 Views
    V
    Hallo JS, in i-doit werden alle Attribute die mit einer Maßeinheit gekoppelt sind mit der kleinsten Einheit umgerechnet und in die Datenbank geschrieben. Deshalb muss das von dir ausgewählte Attribut extra umgerechnet werden und das machen wir über den Weg das wir während der Ausgabe eine Funktion aufrufen die im Alias steckt. Deshalb bekommst du bei deinem Beispiel die Zahl 85 wenn du den Alias überschreibst. Um dein Problem zu lösen kannst du einfach die Language Konstante die im Alias steckt ersetzen. Beispiel: Von 'isys_cmdb_dao_category_g_memory::dynamic_property_callback_total_capacity::isys_catg_memory_list__isys_obj__id::LC__CATG__CMDB_MEMORY_TOTALCAPACITY' Nach 'isys_cmdb_dao_category_g_memory::dynamic_property_callback_total_capacity::isys_catg_memory_list__isys_obj__id::RAM-GesamtKapazität' Ich hoffe das ich dir dabei helfen konnte. Gruß, vqh
  • Update Verzeichnisse löschen?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    520 Views
    dkirstenD
    Hi. Wenn das Update durchgelaufen ist, können diese gelöscht werden.
  • QR Code Design

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    J
    OK, dachte ich mir… danke... dann müssen wir mal schauen ob wir ne eigene App für bauen die mit der API spricht ähnlich dem Windows tool.
  • CSV import

    2
    0 Votes
    2 Posts
    485 Views
    creissC
    Hi, wie sieht denn die Spalte mit den Attributen (Konstante) für Server, Router etc. aus? Kannst du ein Beispiel bereitstellen? Welche Version nutzt du? Ich bin kein Fan von einem Import mit gemischten Objekttypen sondern habe es lieber sauber getrennt. Technisch sollte es aber sauber funktionieren. Lieben Gruß Christian
  • QR-Code

    3
    0 Votes
    3 Posts
    740 Views
    G
    Moin Christian, danke für die hinweiß. Nach erfolgreichem Update auf Version 1.10 Funktioniert auch der QR-Code. Gruß Stefan
  • Notfallplan / Notfallhandbuch

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    bheisigB
    Die Dokumentation dieser Notfallplan-Demo befindet sich auf unserer Website: https://www.i-doit.com/notfallhandbuecher-mit-i-doit/
  • Passwortablage in MariaDB

    3
    0 Votes
    3 Posts
    488 Views
    T
    Danke!
  • Primäre IP und Hostname

    3
    0 Votes
    3 Posts
    568 Views
    K
    Hallo Christian, besten Dank für die schnelle Unterstützung
  • Check_mk manuelle Schwellwerte

    4
    0 Votes
    4 Posts
    518 Views
    dkirstenD
    Hallo Frank, dazu lief Ende letzten Jahres die Crowdfunding Aktion. Diejenigen, die sich beteiligt haben, bekommen die neue Check_MK Schnittstelle voraussichtlich im März, alle anderen dann ca. im September.
  • 0 Votes
    2 Posts
    567 Views
    creissC
    Hi Micha, ich denke, da wird dir hier keiner richtig bei helfen können. Vermutlich ist beim Update irgendwas schiefgegangen. Gab es währenddessen Fehlermeldungen? Du kannst auch im Log-Verzeichnis im i-doit-Hauptverzeichnis erneut in die Logs schauen. Sowohl die Fehlermeldung, als auch die angegebene Spalte in der Datenbank sagen mir nichts. Melde dich am besten über https://help.i-doit.com/hc/de oder help@i-doit.com an den offiziellen Support. Edit: Doch noch eine Idee: Wenn ein Fehler auf der Übersichtsseite auftritt, liegt das meist an der Konfiguration der angezeigten Felder. Der einfachste Weg das zu überprüfen ist, die Konfiguration oben rechts zu bearbeiten, die Felder zu entfernen, neu hinzuzufügen und dann abzuspeichern. Tritt der Fehler in der Liste dann weiterhin auf, könnte etwas mit der Datenbank nicht in Ordnung sein. Lieben Gruß Christian
  • Lizenzzuweisung

    3
    0 Votes
    3 Posts
    510 Views
    J
    Danke, habe euch ne anfrage über das Kontaktformular gesendet.