• Licenses > License Keys; License Keys nicht verfügbar/angezeigt

    2
    0 Votes
    2 Posts
    746 Views
    PatrickFeilerP
    Hi Frederik, das Verhalten ist soweit "korrekt", da die Lizenzzuweisung schlicht und ergreifend in i-doit open fehlt. Hierzu gibt es aber im kommenden Release i-doit 1.11 eine Änderung. Die Lizenzzuweisung sollte dann wie gewünscht verfügbar und sichtbar sein. Mit freundlichen Grüßen Patrick Feiler
  • LDAP: Gruppen Mapping

    ldap group-mapping authorization
    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    N
    Okay jetzt fühle ich mich wirklich blöd. Ich habe das Problem gefunden. Das "Groups" Feld gibt an, in welchem Attribut der Gruppen die Member stehen. Und zwar die Member mit dem vollen Pfad und nicht nur die Benutzernamen. Das ist bei uns entsprechend "uniqueMember". Jetzt funktioniert der Sync und ich kann alles einstellen! -Closed-
  • This topic is deleted!

    1
    0 Votes
    1 Posts
    56 Views
    No one has replied
  • Jdisc Import Automatisieren

    3
    0 Votes
    3 Posts
    598 Views
    F
    Vielen dank das hat mir weitergeholfen.
  • SQL Datenbanken dokumentieren Import JDisk to i-doit

    2
    0 Votes
    2 Posts
    395 Views
    PatrickFeilerP
    Hallo, hierzu am besten einmal ein Ticket bei help.i-doit.com oder via Mail help@i-doit.com anlegen. Wir bräuchten an der Stelle einmal einen Screen der betroffenen Instanzen und die Konfiguration des JDisc-profils aus i-doit. Viele Grüße aus DDorf Patrick
  • Raum-Import aus AD

    2
    0 Votes
    2 Posts
    703 Views
    creissC
    Hallo, ja, das müsste theoretisch gehen, wobei ich das ehrlich gesagt noch nie getestet habe… Dafür ist es notwendig Konfigurationsdateien entsprechend zu schreiben und danach den Sync auszuführen. Beispiele für die Konfigurationsdateien findest du unter i-doit/src/handler/config/examples Dort gibt es die beiden Dateien isys_handler_ldap.ini (für die console.php) und isys_handler_ldap.inc.php (für den controller). Innerhalb der Dateien ist die Stelle relevant (isys_handler_ldap.inc.php ) : $g_ldapconf = [ /* Import rooms from ldap */ "import_rooms" => false, beziehungsweise (isys_handler_ldap.ini ) : ; Attach users to Rooms statically ; Syntax: i-doit Room-Title => i-doit Username(s) php-array-separated ; ; Example: ; "rooms" => [ ; "RZ01" => ["admin", "editor", "author], ; "RZ02" => ["admin"] ; ] ; ; rooms=[] Informationen dazu findest du noch unter https://kb.i-doit.com/pages/viewpage.action?pageId=9666615#LDAP-Verzeichnis/ActiveDirectory(AD)-ErweiterteKonfiguration Für mich sieht es so aus, als wenn der Import der Räume nur über den Controller geht und über die Console nur statische Zuweisungen konfiguriert werden können. Also am besten mal beides ausprobieren. Würde mich in jedem Fall über Feedback freuen. Lieben Gruß Christian
  • check_mk export

    2
    0 Votes
    2 Posts
    605 Views
    bheisigB
    Hallo, die Attribute "WATO-Ordner", "Site", "Agent" und "Parents" in der Kategorie "Check_MK (Host) > Export parameter" sind Teil des neuen Check_MK Add-on. Dieses wird voraussichtlich im Oktober 2018 veröffentlicht. Wer früher die neuen Funktionen einsetzen möchte, kann sich gerne an unserem Crowdfunding beteiligen, das nach wie vor geöffnet ist. Auf unserer Website sind alle Kontaktmöglichkeiten aufgelistet. Die README war veraltet und ist deswegen nicht mehr Teil von i-doit. Wir werden den KB-Artikel aktualisieren. Danke für den Hinweis! Viele Grüße Benjamin
  • Seitenzahlen unter IE11/W7 in 1.10.2 Pro klickbar aber keine Reaktion

    3
    0 Votes
    3 Posts
    408 Views
    J
    Hallo, gibt es hier niemanden der den IE11 unter Windows 7 zur Anzeige der i-doit Seiten nutzt und das Verhalten auch noch bestätigen kann? Hilfe-Anfrage habe ich gestellt. Danke Gruß J. Schneider
  • Rechte auf Kontaktzuweisung

    3
    0 Votes
    3 Posts
    396 Views
    creissC
    Hallo zusammen, Berechtigungen aufgrund von Eigenschaften von Objekten sind derzeit nicht in i-doit implementiert. Sofern ihr also keine eigene Oberfläche schreiben wollt, die über die API mit i-doit spricht, gibt es aktuell keine Lösung dafür. Lieben Gruß Christian
  • Fehler! too much recursion

    2
    0 Votes
    2 Posts
    307 Views
    creissC
    Hi, es scheint eine Schleife in deiner Verkabelung zu geben. Auf dem Screenshot ist das nicht zu erkennen, aber es kann gut sein, dass die Rekursion deshalb erst gar nicht aufgelistet wird. Schaue am besten Mal über die Portübersicht oder die verbundenen Objekte drüber. Lieben Gruß Christian
  • Globale Suche in 1.10.2 Pro funktioniert nicht

    3
    0 Votes
    3 Posts
    528 Views
    J
    Lösung: warum auch immer, wurden die Einträge in der Apache2 Seiten-Konfiguration entfernt, damit die .htaccess Anweisungen auch ausgeführt werden <Directory /var/www/html/> Options FollowSymlinks AllowOverride All Require all granted </Directory> dies wieder ergänzt, apache2 neu gestartet und siehe da, die Suche funktioniert wieder. Danke.
  • mysql xml Fehler bei Installation von Trial auf Windows Server 2016

    9
    0 Votes
    9 Posts
    2k Views
    dkirstenD
    @franknagel Nein, 7.0 im Moment erstmal noch.
  • Indexierung per console.php schlägt fehl

    4
    0 Votes
    4 Posts
    998 Views
    B
    Hallo, danke für die Antwort. Ich habe das Ticket erstellt. (Anfrage #3469) Das Plugin läuft auch super
  • Mehrfach Kontaktzuweisungen schlagen fehl

    7
    0 Votes
    7 Posts
    742 Views
    H
    oh man.... so simpel...lach DANKE
  • Informationen aus VIVA bei der Objektansicht

    1
    0 Votes
    1 Posts
    229 Views
    No one has replied
  • LDAP sync - Neue Variante

    2
    0 Votes
    2 Posts
    573 Views
    B
    @paratone Hallo ParaTone, ich glaube unter https://kb.i-doit.com/display/de/Cronjobs+einrichten wird der Rahmen für die automatisierten Jobs geschildert. Was in den Skripten dort noch fehlt ist allerdings der LDAP Sync (vermutlich weil den nicht alle brauchen). Ich habe dafür das Skript /usr/local/bin/idoit-jobs unten in der Funktion execute um Folgendes ergänzt.: log "Sync LDAP" eval "${prefix}${CONSOLE_BIN} ldap-sync $suffix" || \ abort "Command 'ldap-sync' failed" Das lüppt dann bei mir auch so. Grüße Benjamin
  • Beschaffung

    3
    0 Votes
    3 Posts
    510 Views
    creissC
    Hallo Thomas, was spricht denn genau gegen die Templates? Meiner Meinung nach ist das der effizienteste Weg (neben einer Vollautomatisierung durch Discovery-/Inventory-Tools). Das Template vorm Anwenden beliebig abändern und die Inventarnummern und Seriennummern über die Listeneditierung hochzählen lassen und nachtragen. Ich wüsste nicht, wie das noch einfacher, also technisch und vom Ablauf her, gelöst werden könnte. Lieben Gruß Christian
  • Betriebsystem über csv einem Client zuweisen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    654 Views
    creissC
    Hi, was der Typ sein soll, kann ich leider auch nicht sagen. Das Feld gibt es eigentlich gar nicht. Die Version kann leider aktuell nicht importiert werden, was ich gerade auch in einem Projekt schade finde. Das Feld lädt in der Oberfläche je nach zugewiesener Anwendung die Eigenschaften der Anwendung nach. Vermutlich funktioniert deshalb technisch die Zuweisung beim Import nicht. Lieben Gruß Christian
  • Wieder: Keinen Plan mit Rechten - Rubriken ausblenden?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    476 Views
    C
    Hallo, @franknagel said in Wieder: Keinen Plan mit Rechten - Rubriken ausblenden?: Ich würde als erstes mal versuchen unter Verwaltung -> Systemtools -> Cache/Datenbank den "Kompletten Cache (zu) leeren". Hatte gemacht. Allerdings ist mir nicht klar, was genau unter diesem Menüpunkt konfiguriert wird. Ich hätte unter Verwaltung --> Rechtesystem --> Rechtevergabe --> CMDB die Objekttypen des Moduls Datenschutz freigegeben. Ich dachte, das hätte ich schon probiert. Nunja, jetzt ist es genau, wie ich es mir wünschte. Vielen Dank
  • Ports zu logischen Ports zuweisen - API

    3
    0 Votes
    3 Posts
    547 Views
    D
    Danke, funktioniert. Ich wusste ich habe da einen Denkfehler.