• Mehrfach Kontaktzuweisungen schlagen fehl

    7
    0 Votes
    7 Posts
    705 Views
    H
    oh man.... so simpel...lach DANKE
  • Informationen aus VIVA bei der Objektansicht

    1
    0 Votes
    1 Posts
    227 Views
    No one has replied
  • LDAP sync - Neue Variante

    2
    0 Votes
    2 Posts
    568 Views
    B
    @paratone Hallo ParaTone, ich glaube unter https://kb.i-doit.com/display/de/Cronjobs+einrichten wird der Rahmen für die automatisierten Jobs geschildert. Was in den Skripten dort noch fehlt ist allerdings der LDAP Sync (vermutlich weil den nicht alle brauchen). Ich habe dafür das Skript /usr/local/bin/idoit-jobs unten in der Funktion execute um Folgendes ergänzt.: log "Sync LDAP" eval "${prefix}${CONSOLE_BIN} ldap-sync $suffix" || \ abort "Command 'ldap-sync' failed" Das lüppt dann bei mir auch so. Grüße Benjamin
  • Beschaffung

    3
    0 Votes
    3 Posts
    489 Views
    creissC
    Hallo Thomas, was spricht denn genau gegen die Templates? Meiner Meinung nach ist das der effizienteste Weg (neben einer Vollautomatisierung durch Discovery-/Inventory-Tools). Das Template vorm Anwenden beliebig abändern und die Inventarnummern und Seriennummern über die Listeneditierung hochzählen lassen und nachtragen. Ich wüsste nicht, wie das noch einfacher, also technisch und vom Ablauf her, gelöst werden könnte. Lieben Gruß Christian
  • Betriebsystem über csv einem Client zuweisen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    646 Views
    creissC
    Hi, was der Typ sein soll, kann ich leider auch nicht sagen. Das Feld gibt es eigentlich gar nicht. Die Version kann leider aktuell nicht importiert werden, was ich gerade auch in einem Projekt schade finde. Das Feld lädt in der Oberfläche je nach zugewiesener Anwendung die Eigenschaften der Anwendung nach. Vermutlich funktioniert deshalb technisch die Zuweisung beim Import nicht. Lieben Gruß Christian
  • Wieder: Keinen Plan mit Rechten - Rubriken ausblenden?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    459 Views
    C
    Hallo, @franknagel said in Wieder: Keinen Plan mit Rechten - Rubriken ausblenden?: Ich würde als erstes mal versuchen unter Verwaltung -> Systemtools -> Cache/Datenbank den "Kompletten Cache (zu) leeren". Hatte gemacht. Allerdings ist mir nicht klar, was genau unter diesem Menüpunkt konfiguriert wird. Ich hätte unter Verwaltung --> Rechtesystem --> Rechtevergabe --> CMDB die Objekttypen des Moduls Datenschutz freigegeben. Ich dachte, das hätte ich schon probiert. Nunja, jetzt ist es genau, wie ich es mir wünschte. Vielen Dank
  • Ports zu logischen Ports zuweisen - API

    3
    0 Votes
    3 Posts
    523 Views
    D
    Danke, funktioniert. Ich wusste ich habe da einen Denkfehler.
  • VIVA - Kataloge sind leer!

    7
    0 Votes
    7 Posts
    906 Views
    T
    @franknagel Probiert wurde es mit 13 bis 15, bei allen war es der gleiche Effekt. Der Screenshot von el15 hätte genau so ausgesehen. Das Problem hat sich jetzt auch gelöst - wir nutzten php 7.2, nach einem Downgrade auf 7.0 hat es sofort geklappt. 7.1 und 7.2 werden laut Support bisher noch nicht unterstützt, und bei VIVA scheint man das am stärksten zu merken.
  • Patchfeld einem Schrank zuweisen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    319 Views
    T
    Hallo, hast du das Patchfeld selbst definiert? Dann musst Du wahrscheinlich noch "Positionierbar im Schrank" aktivieren. Falls es das nicht ist, wäre es super, wenn Du das Problem etwas genauer beschreiben könntest. LG Thomas
  • Massenäderung bei Dateizuordnungen

    4
    0 Votes
    4 Posts
    598 Views
    dkirstenD
    Hallo, das Thema Dateizuweisung in der Listeneditierung habe ich mal separat als Feature Request aufgenommen.
  • Modell - Hersteller Zuordnung über die API

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    D
    Hallo Benjamin, aktuell habe ich eine 1.10.1 open im Einsatz und eine 1.10.1 pro (30 Tage test). Auf der open hatte ich noch die API 1.8 laufen und habe nun auf 1.9 aktualisiert. Die angebotene API auf der Webseite der open ist die angebotene API Version 1.8. Die Ausgabe aller Stacking-Objekte funktioniert problemlos. Dabei bekomme ich die folgende Ausgabe: { "jsonrpc": "2.0", "result": [ { "id": "2331", "title": "My little stack", "sysid": "SYSID_1521562362", "type": "90", "created": "2018-03-20 16:33:51", "updated": "2018-03-20 16:33:51", "type_title": "Stacking", "type_group_title": "Other", "status": "2", "cmdb_status": "6", "cmdb_status_title": "in operation", "image": "https:\/\/de0001sido10002\/images\/objecttypes\/empty.png" }, ... ], "id": null } Auch gelingt mir nun die korrekte Ausgabe dieses einzel Objektes via: { "jsonrpc": "2.0", "method": "cmdb.object.read", "params": { "apikey": "xy", "objID": "2331", "category": "C__OBJTYPE__STACKING" } } So lange eine der beiden Kategorien angesprochen werden kann, hilft mir das. Bei der Prüfung welche Kategorie die ID 90 hat, bekomme ich die folgende Ausgabe: +------------------+-------------------------+ | isysgui_catg__id | isysgui_catg__const | +------------------+-------------------------+ | 90 | C__CATG__ASSIGNED_CARDS | +------------------+-------------------------+ Was an dieser Stelle nicht weiter tragisch ist, da sich die benötigten Kategorien nun, wie oben beschrieben,editieren lassen. An dieser Stelle nochmal vielen Dank für die ausführliche Hilfestellung. Grüße Simon
  • JDisc - Monitore importieren

    3
    0 Votes
    3 Posts
    535 Views
    T
    Vielen Dank, das hat funktioniert!
  • check_mk trigger script

    4
    0 Votes
    4 Posts
    462 Views
    F
    @patrickfeiler said in check_mk trigger script: Hallo Frank, die Problematik hier ist, dass der Webserver hier das Script ausführt. In dem Script wird via Public-Key die Authentifizierung vorgenommen und dies muss auch für den Webserver konfiguriert werden. Jenachdem wie das Filesystem aussieht sollte unter /root ein ordner .ssh liegen, diesen einfach nach /var/www kopieren und die Rechte anpassen. Getestet werden kann die Verbindung mittels kurzem Aufruf von sudo -u www-data ssh checkmkinstanz@dercmkserver.example Gruß Patrick Hallo Patrick. das war der Trick! Vielen Dank Frank
  • This topic is deleted!

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1 Views
    No one has replied
  • This topic is deleted!

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1 Views
    No one has replied
  • This topic is deleted!

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1 Views
    No one has replied
  • Report Datenveränderungen

    6
    0 Votes
    6 Posts
    988 Views
    dkirstenD
    Hallo, grundsätzlich gibt es in der Knowledgebase einen Artikel zum Datenbankmodell: https://kb.i-doit.com/display/de/Datenbank-Modell Rein über das SQL zu gehen und hier alle Informationen zu parsen wird etwas schwierig. Objektname und Change lassen sich zwar mit SELECT isys_logbook.isys_logbook__date,isys_catg_logb_list.isys_catg_logb_list__isys_obj__id,isys_logbook.isys_logbook__obj_name_static,isys_logbook.isys_logbook__changes FROM isys_logbook LEFT JOIN isys_catg_logb_list ON isys_logbook.isys_logbook__id = isys_catg_logb_list.isys_catg_logb_list__isys_logbook__id; herausholen, allerdings ist der eigentliche "Change" ein serialisierter String, den man erst wieder parsen müsste. Um das auf der Kommandozeile zu machen müsste man den String isolieren udn dann durch eine PHP Funktion jagen. Ich habe das jetzt nicht durchexerziert, aber Ansätze wären: mysql -N -B -u[USERNAME] -p[PASSWORD] -e "SELECT isys_logbook.isys_logbook__date,isys_catg_logb_list.isys_catg_logb_list__isys_obj__id,isys_logbook.isys_logbook__obj_name_static,isys_logbook.isys_logbook__changes FROM isys_logbook LEFT JOIN isys_catg_logb_list ON isys_logbook.isys_logbook__id = isys_catg_logb_list.isys_catg_logb_list__isys_logbook__id;" [DATABASE_NAME] |awk -F $'\t' '{print $4}' um die Daten zu isolieren (geht auch einfacher, aber ich mag einfach awk und dann die Daten in ein PHP Kommando bringen ($1 müsste dann anstatt dessen der String sein): php -r " echo var_dump(unserialize('"$1"')); echo \"\\n\";" Solltest Du also Lust zu basteln haben, ließe sich das als Bashscript oder eigenständiges PHP Script lösen. Eine einfache, schnelle Lösung gibt es so leider nicht.
  • AD User via LDAP als Anwender in Personengruppen

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    C
    Habs gefunden: Der LDAP Server war in den Konfiguration auf Active=No gesetzt. Problem gelöst. Viele Grüße Christoph Reichert
  • Check_MK Livestatus

    2
    0 Votes
    2 Posts
    564 Views
    bheisigB
    Hallo, willkommen im Forum! Das sind alles interessante Fragen, die ich allerdings nicht beantworten kann. Ich würde sie stattdessen an die Kollegen von Check_MK richten, weil es keine i-doit-spezifischen Fragen sind. Viele Grüße Benjamin
  • Upgrade funktioniert nur augenscheinlich?

    4
    0 Votes
    4 Posts
    436 Views
    C
    Hallo Christian, ja, es ist die 1.10 pro. Der Wizard ist ja große klasse! Und jetzt ist es so, wie ich es dachte. Vielen Dank für die schnellen Antworten! Christian