• 0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    creissC
    Hallo AS, hast du es mal probiert, die Daten als Report zu exportieren und wieder einzulesen? Das wäre meiner Meinung nach erst mal der einfachste Weg. Lieben Gruß Christian
  • 0 Votes
    2 Posts
    265 Views
    arminsA
    Hallo Daniel, ein "Best Practice" kann ich zwar nicht geben, weil wir die Kategorie "Datenbank" nicht wirklich nutzen. Aber ob nun der Service als "Software Zuweisung" oder als "Datenbank Zuweisung" zum Server gemacht wird, der CMDB-Explorer zeigt die Verknüpfung an. Über Profil und Filter Konfiguration geht der Rest. Gruß Armin
  • Probleme mit der Suche

    3
    0 Votes
    3 Posts
    491 Views
    T
    Manchmal sollte man vielleicht nicht so schnell einen Beitrag posten, aber vielleicht ist das ja auch für andere interessant. Zufällig bin ich auf der Seite https://kb.i-doit.com/display/de/Hotfixes fündig geworden. Es ist ein Fehler in Version 1.11.1 PRO. Nach dem Einspielen des Hotfix und einem erneuten reindex scheint alles wieder zu funktionieren.
  • 0 Votes
    5 Posts
    743 Views
    arminsA
    Hallo RIS, eine andere Möglichkeit wäre per API-Script die Einträge der Kategorie auszulesen und zu berechnen. Das Ergebnis könnte dann auch über die API in ein anderes Feld der Kategorie eingetragen werden. Per Event-Hook könnte das auch sehr zeitnah geschehen. Armin
  • Rechte auf bestimmte Objekte zuweisen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    527 Views
    creissC
    Hallo Thomas, das lässt sich nicht so direkt umsetzen, denn die Rechtevergabe funktioniert nicht über alle Eigenschaften. Was du bräuchtest, wäre ein Recht, das von einer Kontaktzuweisung abhängt. Das geht aber nicht. Du könntest höchstens über den Standort oder die Systeme einzeln verrechten. Lieben Gruß Christian
  • Ping in i-Doit funktioniert nicht

    2
    0 Votes
    2 Posts
    594 Views
    bheisigB
    Hallo Florian, das kann mehrere Ursachen haben. Stelle bitte folgende Punkte sicher: Unter Verwaltung > Systemeinstellungen > Experteneinstellungen gibt es die Option cmdb.ip-list.ping-method. Dort kannst du den Pfad zum Programm setzen, das zum Pingen benutzt werden soll. Diese Einstellung wird durch die Angabe unter cmdb.ip-list.nmap-parameter ergänzt. Der Webserver muss dieses Programm ausführen dürfen. Die meisten Linux-Distros nutzen einen dedizierten User, unter Debian GNU/Linux beispielsweise www-data. Dieser User muss die nötigen Rechte zum Ausführen des Programms haben. Mit sudo -u www-data ping 8.8.8.8 kann man das auf der Konsole testen (wenn sudo vorhanden ist). Der Host, auf dem i-doit installiert ist, muss über die nötigen Routen zu den Netzen haben, die in i-doit dokumentiert sind und deren IP-Adressen erreicht werden sollen. Auch hier hilft ein Test mit ping oder mtr auf der Konsole. Das scheint bei dir zu klappen. Ich würde folglich bei den obigen Punkten erst einmal ansetzen. Viele Grüße Benjamin
  • Fehlermeldung beim Jdisc Import

    7
    0 Votes
    7 Posts
    682 Views
    creissC
    @findus Das war nur ein kleiner Scherz. Es ist alles in Ordnung. Lieben Gruß Christian
  • Multivalue-Einträge per Listeneditierung o.ä. löschen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    702 Views
    A
    Hallo Herr Dörnenburg, vielen Dank für die ausführliche und schnelle Rückmeldung. Gut, das ist ein möglicher Weg. Jetzt habe ich öfter mal noch einen ähnlichen Fall, dabei sollen die Multi-V.-Einträge aber nicht gelöscht/überschrieben werden, sondern archiviert. Z.B. sollen bei einer Menge von PCs, die vom Netz genommen werden, die Hostadressen archiviert werden. Die PCs selber sollen nicht archiviert werden, denn diese kommen erstmal ins Lager und zu einem späteren Zeitpunkt evtl. wieder mit einer anderen IP zum Einsatz. Die "Lösen"-Funktion im Layer3-Netz bringt mir hierzu nichts, da dabei ja nicht die IP/Hostadresse archiviert sondern das Subnetz auf global gestellt wird (wobei ich den Sinn dabei gar nicht verstehe). Wäre schön, das ginge in Zukunft auch über die Listeneditierung. VG, A. Lehmann
  • CSV exportieren in benutzerdefinierter Multi-Value-Kategorie

    csv export
    9
    0 Votes
    9 Posts
    1k Views
    F
    Der Bug soll in Version 1.11.1 behoben werden.
  • Verwaiste implizite Beziehungen

    6
    0 Votes
    6 Posts
    716 Views
    creissC
    Hallo Ernst, nein, den Supportvertrag brauchst du nur, wenn du garantierte Reaktionszeiten, telefonischen Support und/oder inhaltliche Fragen beantwortet bekommen möchtest. Ansonsten laufen (wahrscheinliche) Fehler unter die Gewährleistung. Infos zu den Supportverträgen findest du unter https://www.i-doit.com/support/ Sollte deine Anfrage jedoch mal einen Supportvertrag voraussetzen, würden die Kollegen dir das aber auch ganz nett mitteilen. Das kannst du mir glauben, denn ich war jahrelang selber der Verantwortliche dafür. Lieben Gruß Christian
  • Anzeige von zugewiesenen Systemen (Verknüpfungen)

    4
    0 Votes
    4 Posts
    606 Views
    creissC
    Hallo Dennis, sehr gerne doch! Es freut mich, dass ich dir helfen konnte. Lieben Gruß Christian
  • Hyperlink zu Objekten in E-Mail-Benachrichtigung

    7
    0 Votes
    7 Posts
    967 Views
    T
    Also wir haben aktuell das selbe Problem (Setzen Version 1.11 PRO ein). Support ist auch dran, weil die URL Einstellung hat bei uns leider nicht geholfen. Die scheint Versand der eMail für Benachrichtigungen z.B bei Verträgen nicht genutzt zu werden.
  • Abbildung von Software und verantwortlichen Personen

    4
    0 Votes
    4 Posts
    566 Views
    creissC
    Hallo Ernst, okay, dann ist das auf jeden Fall der sinnvollste Weg. Lieben Gruß Christian
  • Übersicht im Port Browser unvollständig

    2
    0 Votes
    2 Posts
    368 Views
    dkirstenD
    Hi, die Objekttypen, die hier angezeigt werden, richten sich nach zugeordneten Kategorien. Sprich: Du musst dem Objekttyp MFC beispielsweise die Kategorie Verkabelung zuordnen, dann siehst Du ihn dort. Erklärt wird das in den Einstellungen unter dem Punkt Objekt-Browser. Siehe Bild: [image: 1532684021582-f9126698-5a0d-4b62-86e1-92381014b4da-image.png]
  • CPU und LAN bei Objektvitalität

    4
    0 Votes
    4 Posts
    825 Views
    E
    Klingt gut, danke!
  • Logbuch Report/Benachrichtigung

    6
    0 Votes
    6 Posts
    756 Views
    F
    Vielen Dank für die Erstellung des Feature Requests. Bis das in vielleicht in einer neuen Version umgesetzt wird probiere ich ihren Lösungsvorschlag aus. Grüße Findus
  • Jdisc Import - Seriennummern werden nicht erkannt

    4
    0 Votes
    4 Posts
    614 Views
    creissC
    Hallo Tobias, wenn du den Suchindex direkt beim Import erneuern lässt, sollte das so passen. Ich selber gehe aber bei den Systemen von meinen Kunden hin und lasse den Suchindex nach dem Import nicht generieren, sondern lösche die entsprechende Datenbanktabelle und lasse danach den Suchindex neu generieren. Ist "gefühlt sauberer". Das Skript von synetics selber, was ich selber immer verwende, findest du unter https://kb.i-doit.com/display/de/Cronjobs+einrichten#Cronjobseinrichten-EssentielleJobsanlegen Komischerweise haben die Kollegen die Stelle, an der die DB gelöscht wird, entfernt. Wäre für mich jetzt auch interessant zu wissen, warum… In der alten Version siehst du, was ich meine: https://kb.i-doit.com/pages/diffpagesbyversion.action?pageId=61015670&selectedPageVersions=10&selectedPageVersions=11 Lieben Gruß Christian
  • komische Suchfunktion seit Update auf idoit 1.11 Pro

    2
    0 Votes
    2 Posts
    409 Views
    T
    Hallo, das Problem hatte ich auch. Bei einem anderen Browser trat das Problem nicht auf. Daher habe ich den Browsercache gelöscht. Nun funktioniert alles wieder. Aber nicht wundern. Die Suche ist nun nicht mehr rechts sondern links über den Listen. Viele Grüße Thomas
  • [VIVA] Untermenge eines vorhandenen Informationsverbundes

    1
    0 Votes
    1 Posts
    252 Views
    No one has replied
  • CMDB-Status über Beziehungen an andere Objekte weitergeben

    3
    0 Votes
    3 Posts
    318 Views
    E
    Alles klar, danke für die schnelle Antwort!