• Standortauswahl berechtigen/filtern

    2
    0 Votes
    2 Posts
    221 Views
    P
    Hallo Nico, ich habe zwar keine Lösung zu deinem Problem, allerdings hast du wohl die Lösung für mein Problem bereits gefunden und kannst mir womöglich helfen. Bei uns gibt es auch verschiedene Niederlassungen die nur ihre eigenen Objekte sehen und plegen können sollen. Leider habe ich es noch nicht hinbekommen, dass die Benutzer nur die Objekte sehen können, für die sie auch berechtigt sind. Habe diese Anleitung befolgt, allerdings werden trotzdem alle Objekte in der Liste eines Objekttyps angezeigt. Kannst du mir einen Screenshot deiner Berechtigungseinstellungen schicken? Das würde mir sehr helfen. Vielen Dank im Voraus! Freundliche Grüße, Patrick
  • Datenbank Update Fehler bei Auswahl vom Stecker Typ

    5
    0 Votes
    5 Posts
    429 Views
    S
    Hallo @Michael-Overkamp , vielen Dank das hat ohne Probleme geklappt. MariaDB [idoit_data]> ALTER TABLE `isys_catg_port_list` DROP FOREIGN KEY `isys_catg_port_list_ibfk_3`; Query OK, 0 rows affected (0.121 sec) Records: 0 Duplicates: 0 Warnings: 0 Steckertypen lassen sich wieder auswählen. Ich wünsche ein schönes Wochenende
  • Organigramm erstellen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    272 Views
    Philipp HörselmannP
    Hallo @m-thomas ich denke du sprichst hier von der einfachen Beziehungsansicht im CMDB-Explorer? Wenn die Beziehungen zwischen den Objekten erstellt sind, kannst du dir im CMDB-Explorer eigene Profile für die Anzeige anlegen -> https://kb.i-doit.com/display/de/Profile+im+CMDB-Explorer VG Phil
  • 0 Votes
    3 Posts
    209 Views
    StefanP74S
    Servus, ich habe es eben in der Online-Demo i-doit Pro 1.14 versucht und musste feststellen, dass das Problem leider noch nicht behoben wurde. Wir nutzen diese Möglichkeit auch verstärkt. Aktuell ist es etwas mühsam. [image: 1580395162638-anmerkung-2020-01-30-153841.png] [image: 1580395187062-anmerkung-2020-01-30-153850.png] LG Stefan
  • Best Practice: Ungenutzte Kabel löschen

    5
    0 Votes
    5 Posts
    344 Views
    StefanP74S
    Servus Phil, sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Das besagte Setting in der Verwaltung ist gesetzt. CMDB Status von Kabeln nach verkabelung "In Betrieb" setzen. Ja CMDB Status von Kabeln nach entkabelung "Außer Betrieb" setzen Ja Manche Kabel, leider nur vereinzelt, haben dadurch den Status "Außer Betrieb" erlangt ... aber eben nur eine Handvoll. LG Stefan
  • Bearbeiten-Recht ohne Erstellen-Recht

    3
    0 Votes
    3 Posts
    300 Views
    W
    Alles klar, ist ja schon gut zu wissen, dass es behoben wird. Vielen Dank für die Info und schönen Tag noch, -Manuel
  • JDisc - Monitore importieren - neuere i-doit-Version

    2
    0 Votes
    2 Posts
    212 Views
    PatrickFeilerP
    Hallo, hier einmal unsere Experteneinstellungen: https://kb.i-doit.com/display/de/Experteneinstellungen Die zutreffende Einstellung wäre: jdisc.import-unidentified-devices Diese ist im default nicht vorhanden und muss manuell hinzugefügt werden. Grüße aus Düsseldorf Patrick
  • Buchhaltung um verantwortliche Person erweitern

    2
    0 Votes
    2 Posts
    181 Views
    Philipp HörselmannP
    Hi @m-thomas du hast die Möglichkeit benutzerdefinierte Kategorien zu erstellen. Du könntest also eine weitere Kategorie für solch einen Fall erstellen. Hier findest du einen Beitrag zu den benutzerdefinierten Kategorien: https://kb.i-doit.com/display/de/Benutzerdefinierte+Kategorien Gruß Phil
  • Zammad

    5
    0 Votes
    5 Posts
    455 Views
    PatrickFeilerP
    Hallo Thomas, das hört sich ja nicht schön an, leider sind uns da aber die Hände gebunden. Grüße aus Düsseldorf Patrick Feiler
  • Dateien lassen sich nicht mehr öffnen

    6
    0 Votes
    6 Posts
    477 Views
    Philipp HörselmannP
    @TLT Hi, handelt es sich um die Fehlermeldung: "File upload target dir does not exist" ? Wenn ja, findest du hier einen Hotfix für das Problem. Der sollte das Problem beheben.
  • Automatische Zuweisung

    2
    0 Votes
    2 Posts
    229 Views
    PatrickFeilerP
    Hallo, eine Zuweisung dieser Art ist so leider mit i-doit nicht möglich. Das einzige was gehen würde wären variable Reports in benutzerdefinierten Kategorien. Hier muss aber beachtet werden das Kategorien wie Standort etc. nicht davon betroffen sind. Hier einmal der passende KB-Artikel dazu: https://kb.i-doit.com/display/de/Variable+Reports Gruß Patrick
  • Benutzerdefinierte Kategorien /Unique Field

    2
    0 Votes
    2 Posts
    179 Views
    PatrickFeilerP
    Hallo Thomas, hierfür haben wir in i-doit die Validierung. Hier einmal ein Beispiel aus unserer Demo: https://demo.i-doit.com/?moduleID=8&moduleSubID=2&pID=validation&treeNode=38 Zusätzlich einmal der passende Link in unserer KB: https://kb.i-doit.com/display/de/Validierung+und+Pflichtfelder Grüße aus Düsseldorf Patrick
  • Apache Rechteproblem

    2
    0 Votes
    2 Posts
    200 Views
    PatrickFeilerP
    Hallo Martin, ich geh mal davon aus, dass der Pfad korrekt ist. /var/www/html/i-doit/ Der vorschlag in der Ausgabe oben wäre ein Anfang Please provide the appropriate permissions (e.g. "chmod 777 path"). Folgende Commands einfach mal ausführen chmod 777 -R /var/www/html/i-doit/temp/ chmod 777 -R /more/of/my/server.. Ich glaube aber das sich ein Blick in das temp Verzeichnis lohnen würde. Hier kann es durchaus sein, dass dort Files mit dem Besitzer Root abgelegt sind. Diese dann einfach löschen. Gruß Patrick
  • JDisc und Microsoft SQL Server (Instanzen und Datenbanken)

    2
    0 Votes
    2 Posts
    295 Views
    PatrickFeilerP
    Hallo, das alte Datenbank-Modell arbeitet Objektbasiert und kann leider nicht alle Datenbanktypen "sauber" abbilden bzw. kann zur Verwirrung führen. Von daher wurde dies überarbeitet und wird nun direkt in einem Serverobjekt in der Kategorie "Datenbanken" dargestellt. Sollte diese fehlen, einfach über die Objekttyp-Konfiguration für den jeweiligen gewünschten Objekttypen hinzufügen. Folgende Option einmal im JDisc-Profil setzen. [image: 1570186627673-4e2fbf67-c835-4052-b963-82e54c6387f8-image.png] Im Anschluss einmal einen JDisc-Import durchführen und dann sollte die Kategorie befüllt sein. Grüße aus Düsseldorf Patrick
  • Welcher Port im welchen Switch Modul

    2
    0 Votes
    2 Posts
    238 Views
    PatrickFeilerP
    Hallo Stephan, leider ist dies bei diesem Objekt-Browser nicht möglich zu konfigurieren. Hier könnten wir aber durchaus einen Feature-Request erstellen. Einfach eine E-Mail an help@i-doit.com und am besten auf diesen Beitrag verweisen. Grüße aus Düsseldorf Patrick
  • 0 Votes
    6 Posts
    1k Views
    creissC
    Hi, ja, es mag sein, dass der Artikel bei Stackoverflow nicht neu ist, aber das Verhalten habe ich in den letzten 11 Jahren mit i-doit noch nie gehabt. Und wir haben auch nichts bei der Erstellung der Dumps (mysqldump) oder beim Einspielen geändert. Also entweder kommt das durch eine neue MySQL-/MariaDB-Version oder eben durch i-doit. Bist du sicher, dass ihr nichts dahingehend geändert habt? Bei mir gibt es neben ROW_FORMAT=FIXED auch ROW_FORMAT=COMPACT und ROW_FORMAT=DYNAMIC. Lieben Gruß Christian
  • Best Practice: Offline Dokumentation

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    636 Views
    PatrickFeilerP
    Guten Morgen Christian, freut mich das die Lösung euch zusagt. Grüße aus Düsseldorf Patrick Feiler
  • Arbeitsplatz und Standort

    2
    0 Votes
    2 Posts
    445 Views
    creissC
    Hi, die Frage mag kurz sein, aber das Prinzip von Standorten und logischen Standorten in Kombination mit den Arbeitsplätzen ist relativ komplex. Sobald du ein Objekt, wie einen Client, einem Arbeitsplatz zuweist, wird es logisch dem physischen Standort des Arbeitsplatzes untergeordnet. Wenn du also den Standort-Baum auf der linken Seite ausklappst und über den Pfeil einstellst, dass eine kombinierte Ansicht dargestellt werden soll, sollte die Struktur entsprechend dargestellt werden. Es gibt dazu in den Mandanteneinstellungen unter den Systemeinstellungen eine Option "Interaktion zwischen "Logischer Standort" und "Standort" aktivieren?". Die offizielle Erklärung ist etwas verwirrend: "Bei aktivierter Einstellung erbt die Kategorie "Standort" den Standort vom Objekt des zugewiesenen Logischen Standortes bei Entfernung. Bei Zuweisung wird der Physikalische Standort entfernt da der Standort am Objekt des zugewiesenen logischen Standortes liegt.". Dadurch hat ein Objekt nur noch einen logischen oder einen physischen Standort, den es über den Arbeitsplatz vererbt bekommt. Lieben Gruß Christian
  • LDAP Verbindung

    2
    0 Votes
    2 Posts
    289 Views
    F
    @kfuehr said in LDAP Verbindung: filter=(objektClass=*) Typo: filter=(objectClass=*)
  • Alle oder mehrere Objekte Drucken

    2
    0 Votes
    2 Posts
    192 Views
    creissC
    Hi, über das Dokumente Add-on kannst du zumindest für mehrere Objekte Dokumente erzeugen und danach einzeln ausdrucken. Ansonsten geht das auch über einen Report über mehrere Objekte hinweg, wobei du dann eine Listenansicht der Infos hättest. Liebe Grüße Christian