• JDisc und Microsoft SQL Server (Instanzen und Datenbanken)

    2
    0 Votes
    2 Posts
    286 Views
    PatrickFeilerP
    Hallo, das alte Datenbank-Modell arbeitet Objektbasiert und kann leider nicht alle Datenbanktypen "sauber" abbilden bzw. kann zur Verwirrung führen. Von daher wurde dies überarbeitet und wird nun direkt in einem Serverobjekt in der Kategorie "Datenbanken" dargestellt. Sollte diese fehlen, einfach über die Objekttyp-Konfiguration für den jeweiligen gewünschten Objekttypen hinzufügen. Folgende Option einmal im JDisc-Profil setzen. [image: 1570186627673-4e2fbf67-c835-4052-b963-82e54c6387f8-image.png] Im Anschluss einmal einen JDisc-Import durchführen und dann sollte die Kategorie befüllt sein. Grüße aus Düsseldorf Patrick
  • Welcher Port im welchen Switch Modul

    2
    0 Votes
    2 Posts
    230 Views
    PatrickFeilerP
    Hallo Stephan, leider ist dies bei diesem Objekt-Browser nicht möglich zu konfigurieren. Hier könnten wir aber durchaus einen Feature-Request erstellen. Einfach eine E-Mail an help@i-doit.com und am besten auf diesen Beitrag verweisen. Grüße aus Düsseldorf Patrick
  • 0 Votes
    6 Posts
    667 Views
    creissC
    Hi, ja, es mag sein, dass der Artikel bei Stackoverflow nicht neu ist, aber das Verhalten habe ich in den letzten 11 Jahren mit i-doit noch nie gehabt. Und wir haben auch nichts bei der Erstellung der Dumps (mysqldump) oder beim Einspielen geändert. Also entweder kommt das durch eine neue MySQL-/MariaDB-Version oder eben durch i-doit. Bist du sicher, dass ihr nichts dahingehend geändert habt? Bei mir gibt es neben ROW_FORMAT=FIXED auch ROW_FORMAT=COMPACT und ROW_FORMAT=DYNAMIC. Lieben Gruß Christian
  • Best Practice: Offline Dokumentation

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    598 Views
    PatrickFeilerP
    Guten Morgen Christian, freut mich das die Lösung euch zusagt. Grüße aus Düsseldorf Patrick Feiler
  • Arbeitsplatz und Standort

    2
    0 Votes
    2 Posts
    425 Views
    creissC
    Hi, die Frage mag kurz sein, aber das Prinzip von Standorten und logischen Standorten in Kombination mit den Arbeitsplätzen ist relativ komplex. Sobald du ein Objekt, wie einen Client, einem Arbeitsplatz zuweist, wird es logisch dem physischen Standort des Arbeitsplatzes untergeordnet. Wenn du also den Standort-Baum auf der linken Seite ausklappst und über den Pfeil einstellst, dass eine kombinierte Ansicht dargestellt werden soll, sollte die Struktur entsprechend dargestellt werden. Es gibt dazu in den Mandanteneinstellungen unter den Systemeinstellungen eine Option "Interaktion zwischen "Logischer Standort" und "Standort" aktivieren?". Die offizielle Erklärung ist etwas verwirrend: "Bei aktivierter Einstellung erbt die Kategorie "Standort" den Standort vom Objekt des zugewiesenen Logischen Standortes bei Entfernung. Bei Zuweisung wird der Physikalische Standort entfernt da der Standort am Objekt des zugewiesenen logischen Standortes liegt.". Dadurch hat ein Objekt nur noch einen logischen oder einen physischen Standort, den es über den Arbeitsplatz vererbt bekommt. Lieben Gruß Christian
  • LDAP Verbindung

    2
    0 Votes
    2 Posts
    274 Views
    F
    @kfuehr said in LDAP Verbindung: filter=(objektClass=*) Typo: filter=(objectClass=*)
  • Alle oder mehrere Objekte Drucken

    2
    0 Votes
    2 Posts
    190 Views
    creissC
    Hi, über das Dokumente Add-on kannst du zumindest für mehrere Objekte Dokumente erzeugen und danach einzeln ausdrucken. Ansonsten geht das auch über einen Report über mehrere Objekte hinweg, wobei du dann eine Listenansicht der Infos hättest. Liebe Grüße Christian
  • Services.... Kontatkdaten.... Server

    3
    0 Votes
    3 Posts
    165 Views
    H
    Danke Christian kämpfe mich grade durch die Reports....... das Ziel liegt aber noch in weiter Ferne
  • 0 Votes
    3 Posts
    279 Views
    M
    Moin, sehr komisch... Gerade habe ich die Objekte aus dem Archiv zurückgeholt und jetzt wird alles einwandfrei dargestellt?! Keine Fehlermeldung mehr... Vielleicht ein Cache der jetzt erneuert wurde. Danke trotzdem! Gruß, Michael
  • Benachrichtigungen - URL passt nicht

    3
    0 Votes
    3 Posts
    199 Views
    J
    Hallo Christian, perfekt, die i-doit URL hatte ich gesucht. Die Mandanteneinstellungen waren für mich irgendwie schwer zu finden Danke, klappt nun. Viele Grüße Jan
  • 0 Votes
    8 Posts
    507 Views
    creissC
    Hi, genau, die Minor-Releases können ausgelassen werden, die Major-Releases nicht. Ich hatte bei meinem letzten Vorkommen der Meldung kein Major-Release übersprungen aber trotzdem die Meldung erhalten. Also keine Ahnung, ob das der ausschlaggebende Punkt ist. Lieben Gruß Christian
  • LDAP Sync - Benutzer

    2
    0 Votes
    2 Posts
    422 Views
    creissC
    Hallo Thomas, damit ist eigentlich ein Benutzer in dem Mandanten (1) gemeint, der sich in i-doit anmelden und den entsprechenden Handler ausführen darf. Das sollt der Admin in jedem Fall können, außer du nimmst das falsche Kennwort... Du könntest ausprobieren, ob der Controller das zulässt. Müsste so aus dem i-doit-Verzeichnis heraus funktionieren: ./controller -uadmin -ppasswort -i1 -v -m ldap sync Lieben Gruß Christian
  • LDAP Sync Felder

    2
    0 Votes
    2 Posts
    230 Views
    creissC
    Hallo, schau dir mal die neue Version an. Ich meine, da wurde etwas in diese Richtung optimiert. Lieben Gruß Christian
  • Best Practices Raumplan/Floorplan

    21
    0 Votes
    21 Posts
    5k Views
    J
    Hi, ich hänge mich hier einmal dran. Nun ist Mitte 2019, wie ist denn der Stand bei diesem Thema? Mit den besten Grüßen J. Schellenschläger
  • Import Handler - Prozess aborted

    2
    0 Votes
    2 Posts
    198 Views
    Michael HuhnM
    Hallo @IRS bei solchen Fehlern solltest du uns den kompletten Command mit posten. Dann können wir dir helfen. LG Michael
  • Reportmanager - Neuen Report erstellen nicht möglich

    3
    0 Votes
    3 Posts
    228 Views
    M
    Hallo Christian, vielen dank für die Info. Anbei mal ein Screenshot der Rechte auf dem User Objekt. Für mich sieht das gut aus. [image: 1559649602258-65393a0e-fd20-40e0-8fb0-2b897121ec19-image.png] User ist Mitglied der Gruppe Admin. Selbst als der lokale User Admin gibt es den "neu" Button nicht. Viele Grüße Markus
  • Objekt hat als erstes immer General in den Kategorien

    6
    0 Votes
    6 Posts
    251 Views
    PatrickFeilerP
    Nein, die Kategorie "Allgemein" bzw. alle vorhandenen Kategorien können nicht verändert werden. Ordner mit Subkategorien kann selber nicht angelegt werden. Gruß Patrick
  • This topic is deleted!

    1
    0 Votes
    1 Posts
    7 Views
    No one has replied
  • vollständiger Report eines Objektes

    2
    0 Votes
    2 Posts
    197 Views
    creissC
    Hallo Peter, wenn du alle Daten haben möchtest, kenne ich auch keinen anderen Weg als über das XML. Der Report-Manager ist auch nicht darauf ausgelegt, alle Daten auf einen Schlag zu exportieren. Du könntest die Exporte auf die unterschiedlichen Kategorien begrenzen (beispielsweise Buchhaltung, Hostadresse usw. und im nächsten Report dann Softwarezuweisung, Ports usw.) und in mehreren Schritten exportieren. Lieben Gruß Christian
  • Benutzerdefinierte Kategorie/Objektbeziehung

    2
    0 Votes
    2 Posts
    179 Views
    creissC
    Hi, in deiner benutzerdefinierten Kategorie erstellt der Objekt-Browser keine Beziehungen. Du musst den Feldtyp "Objekt-Beziehung" verwenden und eine passende Beziehung auswählen (ggf. vorher anlegen). Lieben Gruß Christian