• Multivalue-Einträge per Listeneditierung o.ä. löschen

    3
    0 Votes
    3 Posts
    684 Views
    A
    Hallo Herr Dörnenburg, vielen Dank für die ausführliche und schnelle Rückmeldung. Gut, das ist ein möglicher Weg. Jetzt habe ich öfter mal noch einen ähnlichen Fall, dabei sollen die Multi-V.-Einträge aber nicht gelöscht/überschrieben werden, sondern archiviert. Z.B. sollen bei einer Menge von PCs, die vom Netz genommen werden, die Hostadressen archiviert werden. Die PCs selber sollen nicht archiviert werden, denn diese kommen erstmal ins Lager und zu einem späteren Zeitpunkt evtl. wieder mit einer anderen IP zum Einsatz. Die "Lösen"-Funktion im Layer3-Netz bringt mir hierzu nichts, da dabei ja nicht die IP/Hostadresse archiviert sondern das Subnetz auf global gestellt wird (wobei ich den Sinn dabei gar nicht verstehe). Wäre schön, das ginge in Zukunft auch über die Listeneditierung. VG, A. Lehmann
  • CSV exportieren in benutzerdefinierter Multi-Value-Kategorie

    csv export
    9
    0 Votes
    9 Posts
    1k Views
    F
    Der Bug soll in Version 1.11.1 behoben werden.
  • Verwaiste implizite Beziehungen

    6
    0 Votes
    6 Posts
    709 Views
    creissC
    Hallo Ernst, nein, den Supportvertrag brauchst du nur, wenn du garantierte Reaktionszeiten, telefonischen Support und/oder inhaltliche Fragen beantwortet bekommen möchtest. Ansonsten laufen (wahrscheinliche) Fehler unter die Gewährleistung. Infos zu den Supportverträgen findest du unter https://www.i-doit.com/support/ Sollte deine Anfrage jedoch mal einen Supportvertrag voraussetzen, würden die Kollegen dir das aber auch ganz nett mitteilen. Das kannst du mir glauben, denn ich war jahrelang selber der Verantwortliche dafür. Lieben Gruß Christian
  • Anzeige von zugewiesenen Systemen (Verknüpfungen)

    4
    0 Votes
    4 Posts
    598 Views
    creissC
    Hallo Dennis, sehr gerne doch! Es freut mich, dass ich dir helfen konnte. Lieben Gruß Christian
  • Hyperlink zu Objekten in E-Mail-Benachrichtigung

    7
    0 Votes
    7 Posts
    952 Views
    T
    Also wir haben aktuell das selbe Problem (Setzen Version 1.11 PRO ein). Support ist auch dran, weil die URL Einstellung hat bei uns leider nicht geholfen. Die scheint Versand der eMail für Benachrichtigungen z.B bei Verträgen nicht genutzt zu werden.
  • Abbildung von Software und verantwortlichen Personen

    4
    0 Votes
    4 Posts
    562 Views
    creissC
    Hallo Ernst, okay, dann ist das auf jeden Fall der sinnvollste Weg. Lieben Gruß Christian
  • Übersicht im Port Browser unvollständig

    2
    0 Votes
    2 Posts
    366 Views
    dkirstenD
    Hi, die Objekttypen, die hier angezeigt werden, richten sich nach zugeordneten Kategorien. Sprich: Du musst dem Objekttyp MFC beispielsweise die Kategorie Verkabelung zuordnen, dann siehst Du ihn dort. Erklärt wird das in den Einstellungen unter dem Punkt Objekt-Browser. Siehe Bild: [image: 1532684021582-f9126698-5a0d-4b62-86e1-92381014b4da-image.png]
  • CPU und LAN bei Objektvitalität

    4
    0 Votes
    4 Posts
    806 Views
    E
    Klingt gut, danke!
  • Logbuch Report/Benachrichtigung

    6
    0 Votes
    6 Posts
    737 Views
    F
    Vielen Dank für die Erstellung des Feature Requests. Bis das in vielleicht in einer neuen Version umgesetzt wird probiere ich ihren Lösungsvorschlag aus. Grüße Findus
  • Jdisc Import - Seriennummern werden nicht erkannt

    4
    0 Votes
    4 Posts
    612 Views
    creissC
    Hallo Tobias, wenn du den Suchindex direkt beim Import erneuern lässt, sollte das so passen. Ich selber gehe aber bei den Systemen von meinen Kunden hin und lasse den Suchindex nach dem Import nicht generieren, sondern lösche die entsprechende Datenbanktabelle und lasse danach den Suchindex neu generieren. Ist "gefühlt sauberer". Das Skript von synetics selber, was ich selber immer verwende, findest du unter https://kb.i-doit.com/display/de/Cronjobs+einrichten#Cronjobseinrichten-EssentielleJobsanlegen Komischerweise haben die Kollegen die Stelle, an der die DB gelöscht wird, entfernt. Wäre für mich jetzt auch interessant zu wissen, warum… In der alten Version siehst du, was ich meine: https://kb.i-doit.com/pages/diffpagesbyversion.action?pageId=61015670&selectedPageVersions=10&selectedPageVersions=11 Lieben Gruß Christian
  • komische Suchfunktion seit Update auf idoit 1.11 Pro

    2
    0 Votes
    2 Posts
    407 Views
    T
    Hallo, das Problem hatte ich auch. Bei einem anderen Browser trat das Problem nicht auf. Daher habe ich den Browsercache gelöscht. Nun funktioniert alles wieder. Aber nicht wundern. Die Suche ist nun nicht mehr rechts sondern links über den Listen. Viele Grüße Thomas
  • [VIVA] Untermenge eines vorhandenen Informationsverbundes

    1
    0 Votes
    1 Posts
    248 Views
    No one has replied
  • CMDB-Status über Beziehungen an andere Objekte weitergeben

    3
    0 Votes
    3 Posts
    313 Views
    E
    Alles klar, danke für die schnelle Antwort!
  • Licenses > License Keys; License Keys nicht verfügbar/angezeigt

    2
    0 Votes
    2 Posts
    735 Views
    PatrickFeilerP
    Hi Frederik, das Verhalten ist soweit "korrekt", da die Lizenzzuweisung schlicht und ergreifend in i-doit open fehlt. Hierzu gibt es aber im kommenden Release i-doit 1.11 eine Änderung. Die Lizenzzuweisung sollte dann wie gewünscht verfügbar und sichtbar sein. Mit freundlichen Grüßen Patrick Feiler
  • LDAP: Gruppen Mapping

    ldap group-mapping authorization
    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    N
    Okay jetzt fühle ich mich wirklich blöd. Ich habe das Problem gefunden. Das "Groups" Feld gibt an, in welchem Attribut der Gruppen die Member stehen. Und zwar die Member mit dem vollen Pfad und nicht nur die Benutzernamen. Das ist bei uns entsprechend "uniqueMember". Jetzt funktioniert der Sync und ich kann alles einstellen! -Closed-
  • This topic is deleted!

    1
    0 Votes
    1 Posts
    56 Views
    No one has replied
  • Jdisc Import Automatisieren

    3
    0 Votes
    3 Posts
    589 Views
    F
    Vielen dank das hat mir weitergeholfen.
  • SQL Datenbanken dokumentieren Import JDisk to i-doit

    2
    0 Votes
    2 Posts
    388 Views
    PatrickFeilerP
    Hallo, hierzu am besten einmal ein Ticket bei help.i-doit.com oder via Mail help@i-doit.com anlegen. Wir bräuchten an der Stelle einmal einen Screen der betroffenen Instanzen und die Konfiguration des JDisc-profils aus i-doit. Viele Grüße aus DDorf Patrick
  • Raum-Import aus AD

    2
    0 Votes
    2 Posts
    703 Views
    creissC
    Hallo, ja, das müsste theoretisch gehen, wobei ich das ehrlich gesagt noch nie getestet habe… Dafür ist es notwendig Konfigurationsdateien entsprechend zu schreiben und danach den Sync auszuführen. Beispiele für die Konfigurationsdateien findest du unter i-doit/src/handler/config/examples Dort gibt es die beiden Dateien isys_handler_ldap.ini (für die console.php) und isys_handler_ldap.inc.php (für den controller). Innerhalb der Dateien ist die Stelle relevant (isys_handler_ldap.inc.php ) : $g_ldapconf = [ /* Import rooms from ldap */ "import_rooms" => false, beziehungsweise (isys_handler_ldap.ini ) : ; Attach users to Rooms statically ; Syntax: i-doit Room-Title => i-doit Username(s) php-array-separated ; ; Example: ; "rooms" => [ ; "RZ01" => ["admin", "editor", "author], ; "RZ02" => ["admin"] ; ] ; ; rooms=[] Informationen dazu findest du noch unter https://kb.i-doit.com/pages/viewpage.action?pageId=9666615#LDAP-Verzeichnis/ActiveDirectory(AD)-ErweiterteKonfiguration Für mich sieht es so aus, als wenn der Import der Räume nur über den Controller geht und über die Console nur statische Zuweisungen konfiguriert werden können. Also am besten mal beides ausprobieren. Würde mich in jedem Fall über Feedback freuen. Lieben Gruß Christian
  • check_mk export

    2
    0 Votes
    2 Posts
    603 Views
    bheisigB
    Hallo, die Attribute "WATO-Ordner", "Site", "Agent" und "Parents" in der Kategorie "Check_MK (Host) > Export parameter" sind Teil des neuen Check_MK Add-on. Dieses wird voraussichtlich im Oktober 2018 veröffentlicht. Wer früher die neuen Funktionen einsetzen möchte, kann sich gerne an unserem Crowdfunding beteiligen, das nach wie vor geöffnet ist. Auf unserer Website sind alle Kontaktmöglichkeiten aufgelistet. Die README war veraltet und ist deswegen nicht mehr Teil von i-doit. Wir werden den KB-Artikel aktualisieren. Danke für den Hinweis! Viele Grüße Benjamin