Community
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. Popular
    Log in to post
    • All Time
    • Day
    • Week
    • Month
    • All Topics
    • New Topics
    • Watched Topics
    • Unreplied Topics

    • All categories
    • J

      Fehler in Version 0.9.9-5

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
      11
      0 Votes
      11 Posts
      4k Views
      dsD
      Die Kategorieliste kommt wenn man sich in einem Objekt drin befindet (Also Allgemein, Modell, CPU, Netzwerk usw…)
    • dkirstenD

      OTRS Kopplung

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      11
      0 Votes
      11 Posts
      6k Views
      D
      Danke für die Auskunft
    • S

      VLANs dokumentieren

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      11
      0 Votes
      11 Posts
      7k Views
      F
      @sehe: @dkirsten: Muß dann das VLAN auf jedem Switch separat angelegt werden, auf dem es konfiguriert ist ? Zzt.: Ja. Die VLAN Konfiguration muss auf jedem Switch einzeln eingepflegt werden. Grundstein dafür war damals, daß technisch gesehen VLAN Konfigurationen wirklich auf jedem Switch einzeln liegen. Heutzutage werden die Konfigurationen aber meistens per Protokoll zentral verwaltet und auf viele Switche distributiert, so daß der Eindruck entsteht, es wäre eine globale Datenbank. Technisch gesehen hast Du natürlich Recht, VLAN 3 auf Switch A muß nichts mit VLAN 3 auf Switch B zu tun haben. Ich kenne aber keinen (ernsthaften) Netzwerk-Admin, der das so machen würde, zumal die Switches ja in der Regel miteinander verbunden sind und spätestens dann wird man sich für netzwerkweit-eindeutige VLAN-IDs entscheiden. Selbst wenn sie am Ende nicht automatisch auf die Switches verteilt werden. Das VLAN-IDs eindeutig sind wünscht sich sicherlich jeder Admin. In der Realität ist das leider aber nicht immer möglich. Sobald man Schnittstellen zu anderen Layer 2 Netzen hat kommt es potentiellen Überschneidungen. In unserem Fall haben wir z.B. verschiedene Peering Partner an verschiedenen Standorten und Vorgaben von Kunden die zu doppelten VLAN IDs führen. In meinen Augen sollte ein "unique" check daher analog zu IP-Adressen optimal sein, es aber grundsätzlich möglich sein doppelte Vlans anzulegen.
    • R

      Fehler bei Update auf Open 0.9.9-6

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
      11
      0 Votes
      11 Posts
      3k Views
      dsD
      Kein Thema
    • F

      *GELÖST* Fatal Error: Class isys_log_import not found

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      11
      0 Votes
      11 Posts
      4k Views
      creissC
      Hi, dazu habe ich hier was geschrieben: http://forum.i-doit.org/index.php/topic,3206.0.html Das letzte offizielle Statement dazu von uns (bzw. Herrn Winkler, einem der beiden Geschäftsführer von synetics) findet ihr hier: http://www.i-doit.org/wp-content/uploads/2012/12/open-Brief_1-0.pdf Liebe Grüße
    • A

      Fehler in JSON RPC Schnittstelle - idoit v1.03

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
      11
      0 Votes
      11 Posts
      3k Views
      dsD
      Hi Alex, die normalen Single Value Kategorien kann man leider nicht löschen. Man müsste den Inhalt mit der cmdb.category.update Methode leeren.
    • A

      Wie funktioniert das Benachrichtigungs Modul?

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      11
      0 Votes
      11 Posts
      3k Views
      A
      Ich habe die Benachrichtigungen für i-doit Updates aktiviert. Jedoch habe ich noch nie eine Email über ein vorhandenes Update erhalten. Die Benachrichtigungen für veränderte Objekte werden jedoch versendet. Woran könnte das liegen?
    • J

      Webinterface auf deutsch einstellen 1.4.2 open

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      11
      0 Votes
      11 Posts
      10k Views
      L
      Hallo Benjamin Dankeschön, ich habs herausgefunden! lilith
    • StefanP74S

      I-doit und Wiki Integration

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      11
      0 Votes
      11 Posts
      5k Views
      M
      Hallo. In dem Zusammenhang habe ich gerade noch eine Änderung in meinem Code vorgenommen. Vielleicht könnte das auch noch in den Standard, falls nichts dagegen spricht. Das Gleichheitszeichen hinzugefügt. So kann ich jetzt auch die OTRS-FAQ als Wiki-Ersatz verwenden. Also einfach die Such-URL des OTRS verwenden und als Wiki-URL eintragen. Der Suchbegriff steht dann aber hinter &title=XYZ. Daher die Ergänzung. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen weiter. VG msteuter
    • N

      Probleme beim Update von 1.3.3 auf 1.4

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      11
      0 Votes
      11 Posts
      2k Views
      creissC
      Hi, zu dem Fehler gab es sogar hier im Forum schon Lösungen: http://forum.i-doit.org/index.php/topic,1472.msg6542.html#msg6542 MySQL gibt dazu auch Informationen: http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/innodb-error-codes.html Dort steht im speziellen: Tabelle kann nicht angelegt werden. Wenn die Fehlermeldung auf errno 150 verweist, schlug die Tabellenerzeugung fehl, weil ein Fremdschlüssel-Constraint nicht richtig gebildet wurde. Lieben Gruß
    • A

      1.6 LDAP Konfiguration defekt

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
      11
      0 Votes
      11 Posts
      2k Views
      I
      Ich habe soeben mit der "neuen" ZIP Datei versucht nochmal das Update darüber laufen zu lassen.. Ohne Erfolg (leider). Das wird dann wohl erst mit der v1.6.1 klappen :S
    • V

      Browser Crash bei Klick auf Verwaltung

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      11
      0 Votes
      11 Posts
      2k Views
      V
      Reinstall hat alle Probleme gelöst!
    • P

      Update Fehler auf 1.7

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      11
      0 Votes
      11 Posts
      3k Views
      C
      Hi, ich habe es über den  Quick Configuration Wizard selbst wieder zusammen gestellt. gruss Christian
    • N

      Authentifizierung JSON API

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      11
      0 Votes
      11 Posts
      2k Views
      N
      Ich denke ich habe das Problem gefunden. Ich habe bis jetzt für alle Requests den Advanced REST Client als Chrome-Erweiterung verwendet. Dieser scheint mit der Authentifizierung über X-RPC nicht zusammenzuarbeiten. Sobald ich den Befehl curl -H 'Content-Type: application/json' -H 'X-RPC-Auth-Username: api_user' -H 'X-RPC-Auth-Password: api_pass' http://idoit-demo.sv.nr/idoit/src/jsonrpc.php \ --data-ascii '{"version": "2.0","params": {"apikey": "fqq6cqd50"}, "id": "1", "method": "idoit.login" }' per curl aus einem Linux-Terminal verschicke bekomme ich eine Session-ID zurück… Schon etwas komisch, da mein REST Client wunderbar mit der JSON-Schnittstelle reden kann, WENN die Authentifizierung serverseitig ausgeschaltet ist. Ich bedanke mich hiermit bei allen Beteiligten für die Unterstützung! Gruß, Niklas Klein
    • J

      Import aus JDisc

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      11
      0 Votes
      11 Posts
      2k Views
      creissC
      Hallo Jan, was JDisc, i-doit (synetics) und dann auch noch die Inventarverwaltung dort stehen haben will, geht meist voneinander weg. Es gibt aber auch einige gute Gründe von einer derartigen Inventarnummer (vor allem wenn der Gerätename/Hostname drin vorkommt) abzusehen und besser eine laufende Nummer zu verwenden. Ob diese nun automatisch in i-doit hochgezählt wird oder von ganz woanders kommt (beispielsweise von uns ;-)) ist dabei dann egal. Wollt ihr dann daneben den Namen drucken, habt ihr natürlich trotzdem noch das gleiche Problem. Ein großer Vorteil bei einer laufenden Nummer ist, dass diese auch wenn sich am Gerät, am Standort oder sonstigen Daten was ändert, gleich bleiben kann. Außerdem kann diese jederzeit problemlos durch eine neue ausgetauscht werden, sollte doch mal der selbstgedruckte Aufkleber abfallen. Für den letzten Fall nutzen wir bei unseren Kunden lasergravierte Sicherheitsetiketten und Hard- und Software für die mobile Erfassung. Da fällt dann nichts ab und es ist immer klar, was hinter der "0815" zu finden ist. Lieben Gruß Christian
    • T

      automatisches versenden von E-Mail's im add-on Wartung

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Betrieb
      11
      0 Votes
      11 Posts
      1k Views
      M
      @Michael-Huhn Gibt es zu diesem Thema Neuerungen? Ich finde leider auf Anhieb keine Möglichkeiten den automatischen Mail Versand zu konfigurieren.
    • D

      Datumsfeld automatisch ausfüllen

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      11
      0 Votes
      11 Posts
      547 Views
      D
      Hi @lfischer danke für den Tipp. Bin gerade mit 1000 anderen Dingen beschäftiggt, und dann noch ab Freitag Urlaub ... Ich schaue es mir dann Ende des Monats an. Bis dann Detlev.
    • StefanP74S

      Design der 1.19

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      11
      0 Votes
      11 Posts
      1k Views
      J
      Funktioniert prima - aber: Im css stehen jetzt Sachen mit [{$dir_images}]. Wenn man das dann in /images/ ändert sieht man auch alle Icons wieder. Funktioniert auch in v22
    • P

      Probleme mit der JSON RPC API - Immer code -32600

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
      11
      1 Votes
      11 Posts
      864 Views
      P
      @LFischer Super Sache, genauere Fehlermeldungen sind natürlich immer gerne gesehen! Danke nochmals fürs Helfen. Grüsse, Pippo
    • I

      Fehler bei Dokumenterstellug: Document not found

      Watching Ignoring Scheduled Pinned Locked Moved Allgemein
      11
      0 Votes
      11 Posts
      348 Views
      F
      @akadmin Hallo akadmin. Danke schonmal für die info. Dan gab es hier wohl doch mehrere Probleme.