• Darstellung im Internet Explorer

    3
    0 Votes
    3 Posts
    970 Views
    H
    Hello Leo, das mit dem "Kompatibilitätsmodus" war der entscheidende Hinweis. Im Internet Explorer war unter den "Einstellungen der Kompatibilitätsansicht" das Häkchen bei "Intranetsites in der Kompatibilitätsansicht anzeigen" gesetzt. Nachdem ich diese entfernt habe, läuft i-doit auch in der Zone "Intranet". Danke für diesen Tip! Gruß Martin
  • Vertragskosten zusammenrechnen

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    J
    Hallo The.Man, das ist auch etwas, was ich am Abfrage-Editor bemaengel. Es gibt keine Moeglichkeit Summen zu bilden, zu sortieren, … Aber da ich meist eh den SQL-Editor nutze, ist das fuer mich kein Problem. Gruss, jkondek
  • Kabelbündel

    7
    0 Votes
    7 Posts
    2k Views
    D
    Hallo, @dkirsten: ist schon absehbar in welchem Monat die 1.5er open released wird? Grüße
  • I-Doit OTRS Verbindung schlägt fehl

    4
    0 Votes
    4 Posts
    3k Views
    M
    Ich glaube bereits einen Schritt weiter gekommen zu sein. in der NGINX Konfiguration stand folgendes: server {     server_name  otrs.betago.com;     listen otrs.betago.com:80;     access_log  /var/log/nginx/otrs_access.log;     # These 2 lines were necessary to prevent buffer problems in OTRS     fastcgi_buffers 8 16k;     fastcgi_buffer_size 32k;     fastcgi_read_timeout 300;     # Enter your htdocs path here, e.g. /opt/otrs/var/httpd/htdocs     root /opt/otrs/var/httpd/htdocs;     # Do not log favicon access     location = /favicon.ico {         access_log    off;         log_not_found  off;     }     location ^~ /otrs-web/ {         alias /opt/otrs/var/httpd/htdocs/;     }     location ~ ^/otrs/(.*\.pl)(/.*)?$ {         gzip off;         # Enter your fcgiwrap socket here         fastcgi_pass  unix:/var/run/fcgiwrap.socket;         fastcgi_index index.pl;         # Enter your OTRS cgi-bin path, e.g. <your_otrs_path>/bin/cgi-bin         fastcgi_param  SCRIPT_FILENAME /opt/otrs/bin/cgi-bin/$1;         include fastcgi_params;     } }</your_otrs_path> Ich habe jedoch auch folgende Konfiguration ergoogeln können: server {     server_name  otrs.betago.com;     listen otrs.betago.com:80;     access_log  /var/log/nginx/otrs_access.log;     # These 2 lines were necessary to prevent buffer problems in OTRS     fastcgi_buffers 8 16k;     fastcgi_buffer_size 32k;     fastcgi_read_timeout 300;     # Enter your htdocs path here, e.g. /opt/otrs/var/httpd/htdocs     root /opt/otrs/var/httpd/htdocs;     # Do not log favicon access     location = /favicon.ico {         access_log    off;         log_not_found  off;     }     location ^~ /otrs-web/ {         alias /opt/otrs/var/httpd/htdocs/;     }   location ~ ^/otrs/(.*\.pl)(/.*)?$ {     gzip off; fastcgi_pass unix:/var/run/fcgiwrap.socket; fastcgi_index index.pl; fastcgi_param SCRIPT_FILENAME  /opt/otrs/bin/fcgi-bin/$1; fastcgi_param QUERY_STRING      $query_string; fastcgi_param REQUEST_METHOD    $request_method; fastcgi_param CONTENT_TYPE      $content_type; fastcgi_param CONTENT_LENGTH    $content_length; fastcgi_param GATEWAY_INTERFACE CGI/1.1; fastcgi_param SERVER_SOFTWARE  nginx; fastcgi_param SCRIPT_NAME      $fastcgi_script_name; fastcgi_param REQUEST_URI      $request_uri; fastcgi_param DOCUMENT_URI      $document_uri; fastcgi_param DOCUMENT_ROOT    $document_root; fastcgi_param SERVER_PROTOCOL  $server_protocol; fastcgi_param REMOTE_ADDR      $remote_addr; fastcgi_param REMOTE_PORT      $remote_port; fastcgi_param SERVER_ADDR      $server_addr; fastcgi_param SERVER_PORT      $server_port; fastcgi_param SERVER_NAME      $server_name; } } Mit der zweiten Version kommt die Fehlermeldung Bad Gateway nicht mehr, aber dafür schon folgende Fehlermeldung: General error: SOAP call failed: looks like we got no XML document–-Please check your configuration settings, especially credentials and protocol (e. g. http) in service url. Ich suche weiter ;c)
  • Reports und die Anzeige von "läuft auf Host"

    3
    0 Votes
    3 Posts
    916 Views
    T
    Hi, danke, passt! Bis denn Thomas Wallutis
  • 0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    J
    Update auf 1.4.9?
  • Json_decode Error

    1
    0 Votes
    1 Posts
    759 Views
    No one has replied
  • Patchpanel verbinden?

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    creissC
    Hi, die Funktion ist schon seit 2013 implementiert. Infos hierzu gibt es im Handbuch unter Kapitel "3.6.17 Verkabelungsimport", unter XING -> https://www.xing.com/communities/posts/verkabelungsimport-1004020883 und auch in der Akademie unter https://akademie.i-doit.com/ilias.php?baseClass=ilLMPresentationGUI&ref_id=550. Lieben Gruß
  • Schrank Platzhalter für Kabelführung

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    creissC
    Hallo, wie auch schon selber vorgeschlagen muss für jeden Platzhalter auch ein Objekt in i-doit vorhanden sein. Es ist nicht möglich ein Dummy für alle zu erstellen. Lieben Gruß
  • Felder zu Standardlisten hinzufügen

    2
    0 Votes
    2 Posts
    901 Views
    J
    Hallo Chris, in der aktuellen pro-Version gibt es einen Punkt "Kategorieerweiterungen". Dies gibt es bisher allerdings nicht zur Eigenkonfiguration und ist somit lediglich auf die Kategorie "Personen" anzuwenden. Ich hoffe aber, dass es ueber diese Einstellungen bald moeglich sein wird, bereits existende, vordefinierte Kategorien leicht um eigene Felder erweitern zu koennen. Gruss, jkondek
  • Serverumzug

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    D
    Hi Oliver, ich habe die 1.4.8 open von SuSe auf CentOS umgezogen. Dazu habe ich die beiden Datenbanken komplett übernommen. Bei dem Umzug habe ich die folgenden Punkte festgehalten die mir Probleme gemacht haben. 1. Der Webserverpfad muss angepasst werden. In der DB idoit_system Table isys_settings Spalte isys_settings__value system.dir.file-upload system.dir.image-upload 2. Der Host für den Mandanten muss aktualisiert werden. In der DB idoit_system Table isys_mandator Spalte isys_mandator__db_host Am besten du prüfst die Stellen mal um sicherzugehen, dass da keine falschen Pfade hinterlegt sind. Gruß, daffodil
  • Mehrere Servicezeiten mit verschiedenen Level

    1
    0 Votes
    1 Posts
    656 Views
    No one has replied
  • Verknüpfung mit dem Port eines Patchfeldes

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    M
    Hallo, ja, das ist sicher der Beste weg. Merci und Gruß Maurice
  • Fehler beim Zugriff auf Import

    6
    0 Votes
    6 Posts
    2k Views
    H
    Ah! Diese Limitierung hatte ich noch nicht in Betracht gezogen…. Danke für den "Wink". Wäre aber eine wahrscheinliche Ursache. ein wenig OT aber, Zufällig eine Idee warum bei dem Datenbank import zwischen i-doit und OCS nur die Hardwareinfos importiert werden? Unter dem Reiter Software taucht nur Windows auf und ansonsten Hardware wie CPU, GHz, Seriennummer und noch ein wenig was. Beim Import lasse ich den Haken bei allen punkte aktiv. In OCS bekomme ich alles angezeigt von dem Desktop (Verbundene Monitore Seriennummern, installierte Software, Updates usw.) Gruß und Danke schon mal
  • Neue SIM-Karte, Begriffsklärung

    1
    0 Votes
    1 Posts
    686 Views
    No one has replied
  • Kein automatisches LDAP-Mapping

    1
    0 Votes
    1 Posts
    937 Views
    No one has replied
  • Config.inc.php enthält kaum Einträge

    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    B
    Okay hat geklappt, ich bekomme jetzt zum Beispiel eine Logdatei für LDAP-Anmeldeversuche angezeigt durch meinen Eintrag in der config.inc.php Laut der Logdatei sehen die LDAP-Anmeldeversuche eigentlich ganz gut aus, trotzdem bekomme ich jedes mal die Meldung "Login attempt failed. Please try again." Hier die Infos aus der Logdatei: Found DN: CN=Admin "Name",OU=OU-Admin,OU= "Firma",DC="Domain",DC="Domain",DC= "Domain". Trying to login with it. Auth successfull (CN=Admin "Name",OU=OU-Admin,OU="Firma",DC="Domain",DC="Domain",DC="Domain"). Jemand ne Ahnung woran es dennoch scheitert? Viele Grüße!
  • Android App Entwicklung idoit

    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Portbasierte VLANs dokumentieren (Layer-1 VLAN)

    1
    0 Votes
    1 Posts
    889 Views
    No one has replied
  • Browser Crash bei Klick auf Verwaltung

    11
    0 Votes
    11 Posts
    2k Views
    V
    Reinstall hat alle Probleme gelöst!